Wie vernichte ich eine Pflanze endgültig?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Liebe Leute, bitte vergebt mir dieses harte Thema. Ich habe in meinem Garten schon einigen Pflanzen den Kampf angesagt, aber bei manchen weiß ich einfach nicht, was man da tun kann. Z.B. der Hollunder wurde schon mehrmals ebenerdig abgesägt und auch während des Jahres immer wieder gestutzt, kommt aber wohl solange der Wurzelstock drin ist, immer wieder. Flieder ebenso. Ich mag Flieder, doch jemand hat dort den Sitzbereich angelegt mit Steinfliesen. Jetzt möchte ich an einer Mauer mit Klettergerüst statt des wilden Weines (??) Kiwis pflanzen. Muß da auch die Wurzel raus? Wie tief könnte die sein? Ich möchte nicht, daß mir dann die Mauer umkippt! Dort steht auch eine Rose, die zwar nicht tod ist, aber auch nicht größer als so 10 cm wird.
Noch etwas: Ich habe Hagebutten in die Erde zwischen Buchen (soll Hecke werden) gegeben. Hätte ich die Samen vorher raustun sollen oder nicht? Wie ist das bei Zieräpfeln?

Greenheart, die etwas ratlos ist heute:(
 
  • ich hatte probs mit einer birke, die bei mir in einer hofmauer wuchs und trotz immer wieder abschneidens nicht tod zu bekommen war. ich habe dann hier im forum den tip bekommen, löcher in die birke zu bohren und habe dann mit round-up getränkte küchenpapier reingesteckt. es scheint geholfen zu haben...
    die wurzel vom wilden wein wirst du kaum vollständig rausbekommen, das ist ein richtiger tiefwurzler...
    bei den hagebutten würde ich denken, dass du es einer aussamung nicht leichter gemacht hast: im normalfall dürfte die verbreitung so funktionieren, dass vögel die früchte fressen und die samen ausscheiden oder sie bleiben so lang am strauch, bis sie getrocknet sind und den samen frei geben. unmöglich ist es auf deine weise sicher nicht, aber da überall noch die hagebutten hängen, würde ich nochmal sammeln und es mit den samen pur versuchen und diese auch erst anfang des nächsten jahres aussäen. auch dann solltest du dich auf eine sehr lange keimdauer gefasst machen. die vermehrung der hundsrose über stecklinge ist sicher erfolg versprechender, jetzt ist es dafür aber zu spät, um noch stecklingsmaterial zu schneiden.
     
    Bei dem schönen Wetter am Wochenende hat mich die Arbeitswut gepackt. Ich habe die Wurzelstöcke vom wilden Wein raus und auch die Rose. Es war ganz leicht, weil dort viel Schotter liegt. Der Rosenwurzel ist allerdings der Rechen zum Opfer gefallen, den ich als Hebel mißbraucht habe.:(+:mad:
    Jetzt stehen dort zwei Kiwis und im Frühling säe ich Akelei, Ziertaback und Malven, denn da habe ich eigene Samen.
    Wegen der Mauer hatte ich ein wenig Herzklopfen, als ich bemerkte, dass sie praktisch auf ebenem Boden steht. Die Wurzeln sind sicher zum Teil darunter. Hoffentlich kommt nicht zuviel nach und ich erkenne es rechtzeitig. Im Garten habe ich immer sehr viele kleine Bäume. Wenn ich die nicht im ersten Jahr ausreiße, sind die Wurzeln schon stärker als ich.
    Einige kann ich nur immer wieder abschneiden, obwohl ihre "Stämme" nur bleistiftdünn sind.

    Danke für die Antwort!

    Greenheart, der auch heute wieder die Sonne lacht!:cool::cool::cool:
     
  • Hallo alle zusammen! Also beim besten Willen, ich kan es mir nicht vorstellen das Kiwis bei unserem mangel an Sonne gedeien. Wenn du stinknormale Kiwis meinst die was ich so mag. Wenn du die meins könntest du bitte genauer beschreiben wie die zu pflegen sind wann, wo und wie genau die man pflanzen muss.Volle Sonne oder halbschaten und so weiter. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten