Wie vermehrt Ihr Eure Hortensien?

Registriert
27. Mai 2009
Beiträge
6
Hallo Gartenfreunde,

wie vermehrt Ihr Eure Hortensien? Stimmt es dass man einfach nur einen Zweig abschneiden muss und ihn dann in die Erde steckt?
 
  • Was sind Absenker?

    Wenn ich das gewußt hätte, dass man die so einfach vermehren kann...

    LG,

    orni, mit 3jähriger Wucherhortensie (noch im Kübel)
     
  • Hi,
    der angegebene link "Hortensien vermehrren" klappt bei mir leider nicht...
    Danny, kannst Du bitte nochmals schauen, ob er so korrekt ist, danke
    Eva-Maria
     
    der link von dannygreen würde mich auch interessieren, er kann aber nicht funktionieren, da statt dem Websitenamen nur Sternchen stehen.

    Bitte nochmals posten
     
    Komisch....nach dem verlinken funktioniert es nicht mehr...
    versuche mal als code:
    Code:
    http://www.***********.ch/blumen-rosen/160-hortensien-vermehren.html/CODE]
     
  • Nun anders, habe Euch den wichtigen Auszug aus dieser Website mal hierher kopiert:

    Hortensien (Hydrangea) sind ein grandioser Anblick. Die rundwüchsigen Büsche verwandeln Sie zur Blütezeit in eine reichblühende Farbkugel. Egal ob im Garten, auf der Terrasse in Töpfen, im Wintergarten oder im Zimmer, sie sind überall zu Hause und recht anspruchslos. Hortensien lassen sich auch wunderbar selber vermehren!

    Für die Vermehrung schneiden Sie gesunde Zweigspitzen mit vier Blättern ohne Blüten ab. Die untersten beiden Blätter entfernen Sie. Um die Verdunstungsfläche zu reduzieren, halbieren Sie die Blattfläche der verbleibenden zwei Blätter. Nun füllen Sie pro Steckling einen kleinen Topf (10 bis max. 15 cm Durchmesser) mit Anzuchterde (es kann auch Rhododendronerde sein) und drücken diese gut an. In der Mitte bohren Sie ein Loch mit einem Holzstäbchen. In das Loch stecken Sie nun den Steckling so tief ein, dass die unteren beiden ehemaligen Blattansätze in der Erde sind.

    Ziehen Sie nun eine durchsichtige Plastikfolie über den Topf oder stülpen Sie ein Glas darüber. Den Topf platzieren Sie an einem hellen aber nicht sonnigen Standort. Die Idealtemperatur wäre so um die 20 Grad, falls sich dies im Hochsommer einrichten lässt. Auf jeden Fall sollten Sie die Erde immer gut feucht halten. Innert 2 bis 3 Wochen bilden Sie Wurzeln und neue Blätter. Die Pflanze darf erst umgetopft werden, wenn die Erde gut durchwurzelt ist. Am Besten warten Sie damit bis im nächsten Frühling. Deshalb wählen wir auch den Topf genügend gross.
     
    ...das klappt?
    Oh, das muss ich unbedingt probieren. Danke für den Link...

    Gruß boet
     
    Hallöchen Zusammen

    Kam in letzter Zeit leider nicht so oft ins Forum. Sorry, deshalb melde ich mich erst jetzt wieder. Hmm, offenbar wurde der Link gesperrt. Merkwürdig :confused: Na ja auf jeden Fall habt Ihr die Beschreibung nun ja dank TK-Mama ;) Danke!

    Mein Hortensien Baby wächst auf jeden Fall ganz ordentlich, aber eine Geduldsprobe ist es. Ich habe zwischenzeitlich den Plastik entfernt und sie steht nun an einem schattigen Plätzchen. Ein kleiner neuer Mini-Trieb ist auch schon sichtbar. :D

    Viel Erfolg mit Euren Hortensien!
     
    Ich erwecke mal diesen Thread wieder zum Leben, weil ich auch eine Steckling-Frage habe. Durch googeln habe ich mehrere Anleitungen gefunden, davon gibt es ja sehr viele und da sie sich auch ziemlich ähneln hab ich gedacht, so schwer kanns ja nicht sein. Also zwei Stücke ohne Blüten abgeschnitten, unteren Blätter abgemacht, oben Blattmasse reduziert und in Topf mit feuchter Erde gesteckt.
    Weils sehr warm war waren dei Steckis so schnell schlabbrig, dass ich sie abends direkt wieder aus der Erde rausgenommen habe und in ein Wasserglas gestellt habe, damit sie überleben. Das hat auch geklappt, sie haben sich wieder aufgerichtet und leben. Aber ich weiß ja, dass ein Wasserglas nicht gerade optimal ist und Wurzeln bilden sich da auch nicht. Kann ich die jetzt wieder zurück in feuchte Erde stecken oder sollte ich besser neue schneiden?
     
  • Zurück
    Oben Unten