Wie und wann Flieder vermehren?

Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2
Hallo @alle!

wie kann ich denn einen Flieder vermehren? Durch Stecklinge? Und wann wäre der richtige Zeitpunkt dafür? Was muss ich dabei beachten? :confused:
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten, gehöre auch noch zu den blutigen Anfängern...

:o
 
  • Hallo, ich habe weißen Flieder aus Ablegern vermehrt. Diese sind rund um den Fliederbaum gewachsen. Ich habe einen ausgegraben, in einem Topf 1 Jahr gepäppelt (draußen) und ihn im nächsten Jahr ausgepflanzt. Jetzt, im 3. Jahr ist er schön buschig, ca. 1 m hoch und blüht demnächst das erste Mal an fast jedem Trieb (10 Stck.)

    Bin richtig stolz auf mich ...

    Gruß, Silvia
     
    Hallo,

    ich wollte vor ein paar Jahren unbedingt einen dunkellila Flieder haben (Lothar Späth).
    Ein Gartennachbar meiner Eltern hat mir dann auch einen Ableger (Ausläufer) geschenkt.

    Der ist zwar sehr schön angewachsen und hat gut ausgetrieben, die erste Blüte hat mich aber enttäuscht.
    Die Blüte war nicht dunkellila, sondern viel blasser und nicht so üppig.
    Liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Fliedersorten veredelt sind.

    Ich hab mir daraufhin vor zwei Jahren günstig einen Veredelten ergattert, der mir mittlerweile schon um die Ohren wächst und superschön blüht.


    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
  • Das kann durchaus so sein. Vielleicht geht es mit Stecklingen. Da bin ich aber nicht so bewandert. Lese doch mal nach.

    Gruß, Silvia
     
  • Absenker gingen zB jetzt. Dazu einen biegsamen, starken Zweig anschneiden,
    sodass sich da der Saft staut, dann mit einem Haken in der Erde (Stecklingserde)
    verankern und immer feucht halten. Im Herbst sollte dann da ein eigenstaendiges
    Pflänzle stehen.
    (Den Ast evtl etwas anstäbeln)
     
    also ich kenne es auch noch anders:
    einen Steckling nehmen, unten 1cm einschneiden, ein Reiskorn einführen und abbinden, dann in eine dunkle Weinflasche oder so - mit Wasser gefüllt, wurzeln lassen..:D

    Mo, die aber auch hier einen Steckling einfach in den Boden steckt (gute Erde?):cool:
     
  • Na dann werd ich mich mal an unserem Flieder hier vergreifen und loslegen... :D
    drückt mir die Daumen! Und vielen Dank für Eure Tipps!
     
    Hallo!

    Wenn der Fliederbusch schon ein paar Triebe hat, kannst Du auch mit dem Spaten einfach einen Teil mit Wurzeln abstechen. Da Flieder sehr schnell und unverwüstlich ist, wäre das die schnellste Variante.
     
  • Zurück
    Oben Unten