Wie teile ich Polsterstauden?

Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
83
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

bei mir wuchert mein Steinkraut so stark, dass ich es gern teilen und verpflanzen würde.
Kann ich da einfach mit dem Spaten in das Polster gehen, oder muss ich die ganze Pflanze ausgraben, teilen und wieder einsetzen.
Muss ich außerdem warten bis sie verblüht ist?

LG Jollymäh
 
  • Hallo Jollymäh,

    Also allgemein lassen sich alle Polsterstauden prima vermehren... habe selbst am Anfang nur eine von jeder Art gehabt und nun ... und habe auch schon verschenkt und getauscht... wichtig ist möglichst nicht bei großer Hitze ausbuddeln, lieber gegen Abend, dann darauf achten das schon Wurzeln mit dran sind und gleich wieder in die Erde und gleich gießen und feucht halten... habe allerdings auch schon Polsterstaudenteile ohne Wurzel vermehrt...kommt vielleicht auf den Boden an oder die Pflege.... Besser ist es vor oder nach der Blüte weil die Pflanze sonst zuviel Kraft benötigt...

    LG Ismene08
     
  • Vielen Dank euch beiden!
    Voraussichtlich ist das Steinkraut bis nächste Woche verblüht, dann werde ich mein Glück versuchen:D
     
  • hallo hollymäh
    vor dem abstechen erst das steinkraut zurückschneiden. also nicht die verwelkten blüten dranlassen. auch das grüne einkürzen.
    übrigens sollten alle polsterstauden nach der blüte zurückgeschnitten werden. das verhindert auch verkahlen und zu starkes ausbreiten.. seitdem ich das mache, wachsen und blühen die sehr schön.
     
    Ok, ich werde deinen Rat beherzigen Barisana,
    jetzt weiß ich auch warum mein Steinkraut zu wuchert:D
    Habe letztes Jahr nicht die :p angesetzt!

    LG Gabi
     
  • also ich warte immer bis sie verblüht sind, dann grabe ich die ganze pflanze großzügigig aus ( am besten abends) und teile dann die pflanze auf. Das vollständige ausgraben hat den vorteil das man die wurzel sehen kann.
    wichtig ist auch die pflanzenteile so schnell wie möglich wieder in lockere erde zu pflanzen damit die wurzeln sich wieder ausbreiten können und das wässern nicht vergessen.
    gruss jakasi
     
    Danke jakasi,

    letztes Wochenende war es noch zu nass, werd mich aber alsbald an die Arbeit machen. Jetzt ist es endgültig verblüht.

    LG Gabi
     
    hallo

    mich würd interessieren wie viel von dem grün man den abschneiden muß/darf?

    meine polsterstauden sehen auch nciht mehr soo schön aus. der regen hat sie jetzt richtig schön auseinandergepflätscht...

    jetzt hab ich hier gelesen das man sie nach der blüte zurückschneiden soll, vielleicht hilft das ja fürs nächste jahr das sie gar nciht erst so lange gaglige triebe kriegen.

    oder blühen die dies jahr noch mal? ich hab so blaue glockenblumen, und eine mit so rosa blüten und rötlichem laub. ich weiß jetzt nicht wie die heißt. das sind die, die so "auseinanderfallen".

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    mich würd interessieren wie viel von dem grün man den abschneiden muß/darf?
    hallo tanja
    ich schneide nach gefühl. würde sagen, 1/3 bis 1/2 kann schon weg.
    man muss nicht das lineal ansetzen.
    auch das zuviel überhängende an der seite wird von mir gekürzt.
    die polsterstauden treiben dann wieder frisch aus und blühen besser als ohne schnitt. ein zweites mal gibts aber keine blüte.
    glockenblumen, die auseinanderfallen, habe ich auch. aber nur blaublühende.
    da schneide ich genauso. blühen dann vereinzelt noch nach.
     
  • Zurück
    Oben Unten