Wie Spitzwegerich verarbeiten???

  • Ersteller Ersteller Ontario
  • Erstellt am Erstellt am
O

Ontario

Guest
Hallo ihr Lieben...

Hat evtl jemand ein tolles Rezept für mich, wie ich Spitzwegerich am Besten verarbeiten kann??? Das soll ja ein super "Zeug" sein...
Ich habe im Uraub mal versucht Sirup zu kochen... Leider hab ich es nicht genug einkochen lassen... War zu flüssig.
Und ich glaube, er ist auch nicht so lang haltbar (der Sirup)??? Kann das sein?

Ich hätte aber gern etwas, wenn meine Kinder im Winter mal wieder mit Husten anfangen...

Bin für jedes Rezept dankbar!!!!:o

Liebe Grüße
Tanja
 
  • Liebe Christa...

    Vielen lieben Dank!!!:o:o:o

    Liebe Grüße
    Tanja

    PS.: Wie macht man die Tinktur??? Da ich auch leider allergisch auf Mückenstiche reagiere, wäre es mal einen Versuch wert.:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Christa...

    Ich habe jetzt ein Glas mit Spitzwegerich und Honig stehen und ein Glas "schneller Sirup"...

    Bin ja mal gespannt;)

    Den Rest werde ich trocknen und dann zum Tee verwenden...
    Nur, wie trockne ich ihn am Besten?
    Ich habe gelesen: zügig... Wenn er braune Flecken bekommt, wäre er unbrauchbar... ???

    Liebe Grüße
    Tanja
    die aber auch noch die Tinktur ausprobieren möchte;)
     
  • Hallo Christa...

    Danke...:o

    Ich finde, die Umsetzung ist einfach und super gut beschrieben... Kompliment!!!

    Werde auf jeden Fall berichten, wie alles so geworden ist.

    Liebe Grüße
    Tanja
    die nun mal erst liest und dann fragt...;)
     
    1. sehr dickflüssigen,intesiven(viel Wegerich verwenden) Sirup kochen, und diesen kühl Lagenn. Bei größerer Menge diesen Portionsweise einfrieren.
    2. Teemischung herstellen mit getrocknetem Wegerich, Hollunderblüten, Thymian oder ähnlichem.
    mache ich fast jedes Jahr je nach Menge und Angebot was ich finde und trockne.

    Trocknen: dünne Schicht Kräter zwischen zeitugsblatt geben und an einem trockenem, luftigen Platz geben

    gruss
    Heidi
     
  • Zurück
    Oben Unten