Wie soll ich meine Fosythie schneiden?

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
2
Hallo liebe Gartenfreunde!

Die im Bild zu sehende Fosythie wurde 2015 gepflanzt und seitdem noch nicht geschnitten.
Ich habe schon versucht, mich anhand von Videos/Erklärungen im Internet schlau zu machen, es fällt mir aber schwer, zu erkennen, wo genau ich die Schere korrekt ansetzen soll.
Sie sieht aus, als würde sie aus 2 Pflanzen bestehen :D
einmal unten der Kleine blühende Teil und dann diese ganzen hoch wachsenden (ich denke jüngeren(?!)) Triebe.
An den blühenden Zweigen bilden sich nun auch Blattknospen. Die an den blütenlosen Zweigen sind relativ zeitgleich mit den Blüten gekommen.
Könnt ihr mir helfen, wie ich sie am besten schneide? Und wann? Nach der Blüte?

Viele grüsse

jennifer

004DB154-1320-430B-90A5-52928B78ACEE.webp
 
  • Das sind zwei Pflanzen. Der Rinde und der Blattform nach ist Dir wahrscheinlich eine Weide mit reingerutscht, ich kanns auf dem Foto nicht genau erkennen.

    Jetzt hast Du ein Problem: Die Weide wird die Forsythie plattmachen. Die bekommst Du da nur auf eine Art raus: Wieder ausgraben, den Wurzelballen auseinandernehmen und alles was zur Weide gehört rausschneiden und rauspflücken. Musst ich auch schonmal bei einer Aronia machen. Geht bei der Größe durchaus, ist aber gerade zur Blüte und kurz vor dem Blattaustrieb der denkbar ungünstigste Zeitpunkt.

    Du kannst versuchen die Weide runterzuschneiden, aber die wird sehr wahrscheinlich mehrmals wiederkommen.

    Ansonsten musst Du Dich bei der Forsythie entscheiden, als was Du die willst: Als Zierstrauch, als Hecke (sieht eher nicht so aus) oder als Baum. Ja, auch wenn oft behauptet wird, Forsythien kann man nicht als Baum ziehen, wir hatten eine auf dem Hof, etwa 4m hoch und 4m Kronendurchmesser. Allerdings seeeehr alt.
     
    Hallo Kulturchaotin !

    Die Diagnose von Swenny ist richtig. Grabe beide jetzt noch aus, teile sie, entsorge die Weide und grabe die Forsythie wieder ein. Wenn Du wartest bis zum Herbst wird es noch schwieriger, weil die Weide wie verrückt wächst und die Forsythie dermaßen bedrängt. Jetzt ist es am wenigsten schlimm. Würde dann mal gar nichts schneiden. Forsythien schneidet man normal nach der Blüte und zwar ganz unten immer 1/3 der Äste ganz weg. Dann hast Du immer einen jungen blühfreudigen Strauch. Dieser sogenannte Hausmeisterschnitt, wo immer nur oben alles gekürzt wird ist nichts sachgerecht und der Strauch wird so verschandelt, so das er seine natürliche Schönheit verliert.

    lg. elis
     
  • Ach was... das ist ja verrückt. Ich hatte mir das auch schon gedacht, dass da ein anderer Baum/Strauch dein wächst, weil die Rinde ganz anders aussieht. Der war schon letztes Jahr dort. Und im letzten Frühjahr hatte ich hier in der Umgebung auch bei anderen Fosythien dieses Phänomen gesehen. Daher war ich dann überzeugt, dass es zur Fosythie gehört.
    Passiert sowas denn öfter?

    Sollte ich das ausgraben und teilen jetzt sofort vornehmen oder lieber erst, wenn die Blüte durch ist?!

    Liebe Grüße und vielen Dank euch beiden!
     
  • Ich kann mich Elis nur anschließen: Schneidet man immer bodennah die ältesten Triebe ab, verjüngt sich der Strauch von selbst und man hat immer einen natürlich und schön gewachsenen Strauch, der hübsch-buschig blüht. Macht man einen "Hausmeisterschnitt" (sehr passender Ausdruck (y)) und schneidet immer nur oben und an den Seiten ab verkahlen die meisten Blütensträucher am alten Holz (bei Flieder ist es ganz extrem)... meist nicht der Effekt, den man eigentlich gerne haben möchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten