Rommi
0
- Registriert
- 19. Feb. 2012
- Beiträge
- 669
Rommi, könntest Du mir das bitte erklären ??
Hallo Jolantha, so hats mir ein Bekannter erklärt, ich wollte Interessehalber wissen was diese Teichschlammentferner so im Teich anstellen, einsetzten wollte ich die nie. Mein Bekannter hat seit ganz langer Zeit einen Teich mit großen Fischen und solche Teichschlammentferner nie benutzt, ist eh nur gut für den Händler genauso wie die ganzen Anti Algenmittelchen.
Ich Zitiere:
"...Die Teichschlammentferner sind meist Mittel die die Biologische Zersetzung des Mulms am Boden beschleunigen. Das ist nicht nötig da der Mulm im Teich wichtige Aufgaben hat. Er dient den Filterbakterien als Nahrung und stabilisiert die Wasserwerte.
Durch den künstlich herbeigeführten Abbau entsteht viel Ammonium das dann über Nitrit zu Nitrat abgebaut wird. Soweit ist das kein Problem. Alle drei Stoffe werden von den Pflanzen verbraucht. Nur kann das eingespielte Bakterienmillieu nicht auf die Plötzlich großen Mengen reagieren wodurch dich der Abbau in der Anfangsphase stark verlangsamt und Ammonium anreichert.
Auch das ist noch kein Problem da es nicht Fischgiftig wirkt und der PH Wert in den Freilandteichen meist niedrig ist..
Jetzt kam das Frischwasser und wenn ihr sehr Kalkiges oder anderweitig basisches Wasser mit hohen PH- Wert habt steigt der PH Wert im Wasser schnell auf 7-8.
Bei diesen PH Werten wandelt sich das Ammonium schlagartig in Ammoniak um und der ist stark Fischgiftig...."
In einem anderen Forum hat einer eben diesen Teichschlammentferner verwendet,
dann nach vier Wochen hat dieser Frischwasser und Teichstarter dazu gegeben nach weitern zwei Wochen sind nach und nach seine Fische tot auf der Wasseroberfläche getrieben.
Es kann gut gehn, was ich Jörg wünsche, aber ehrlich ich glaubs nicht.