- Registriert
- 28. Nov. 2012
- Beiträge
- 3
Hallo pepe,
lass Deine Feife im Freien und biege die Zweige wenn es kalt wird flach auf den Boden. Dann decke sie, mit Laub, Stroh, Zweige etc. ab. Bei Temperaturen unter 8-10°C. (Dez. bis Febr.) zusätzlich mit Fließ, Noppenfolie oder Schnee abdecken. Das werde ich Heuer auch machen, da mir alle ausgesetzten Feigen bis an den Boden zurückgefroren sind (stehend, mit Stroh und Fließ verpackt). Trotzdem pflanzte ich wieder viele Feigen ins Freie mit der neuen Überwinterungsmethode. Da die Feigen über Winter keine Blätter haben, brauchen sie auch kein Licht usw.
LG.
Georg
Hallo, bin neu hier im Forum und habe einige junge Feigen im Freiland.
Möchte jetzt mal obige Überwinterungsmethode ausprobieren.
Gibt es da schon Erfahrungsberichte? Können die Äste über Winter unter Deckreis und Schnee durch die dauernde Nässe verfaulen und wann deckt man das Ganze wieder auf und lässt es dann auf oder auch nicht?
Vielen Dank und viele Grüße
Dietmar