Wie schnell wächst Lavendel?

Registriert
02. Mai 2010
Beiträge
472
Hallo,
ich habe mir ein paar Lavendel gekauft, das sind so kleine 9x9 Töpfe mit gerade ausgetriebenen Lavendel. Also noch keine Blühte.

Kommt das nächstes Jahr? Und wenn ja, wie stark/dicht wird so ein Lavendel im ersten Jahr dann sein?

Wüsste das gerne damit ich ungefähr die Platzverhältnisse einschätzen kann :)

Vielleicht kann mir jemand ein Beispielbild zeigen...

Danke :o
 
  • Hallo reaction,
    in den nächsten Jahren brauchen sie noch nicht viel Platz.
    Später werden es allerdings Büsche, die ca. 1 m² einnehmen.

    Wenn du die Hälfte von deinen Pflänzchen nicht nach ein paar Jahren umpflanzen willst, lässt du ihnen jetzt schon den entsprechenden Platz.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo reaction187,

    ich hatte mir im letzten Jahr zwei Lavendel in der gleichen Größenordnung gekauft wie du.
    Einen Topf hab ich in den Halbschatten gepflanzt; dieser Lavendel ist dieses Jahr doppelt so groß wie im letzten. Der andere steht vollsonnig und hat sich verdreifacht. Geblüht haben beide Büsche bereits im ersten Jahr. Da ich mich nicht getraut hatte, sie im ersten Jahr schon zurückzuschneiden, hab ich das in diesem Frühjahr nachgeholt. Das scheint beiden Büschen ganz gut bekommen zu sein.
    Ob die auch in Kübeln wachsen weiß ich nicht. Dicht und buschig werden sie durch regelmäßign Rückschnitt.

    Viele Grüße
    Tamnie
     
  • Hi,

    aber du hast die im Freiland, oder?

    Wäre jetzt interessant zu wissen wie die sich im Kübel entwickeln (Sonnig), aber die Kübel sind ja nach unten hin offen so dass die Wurzeln auch in die Erde gehen könnten.

    Die die ich im Blumenbeet habe müssten dann jetzt bis nächstes Jahr erstmal genug Platz haben, wobei ich mir bei 3 mal so groß noch nix genaues drunter vorstellen kann.

    Meine sind vielleicht 5 cm hoch momentan. Die sind noch ganz jung und ohne Stiele oder Blühten.

    Gruß
     
    Hi

    Ja, meine stehen im Freiland. Der eigentliche Busch hat sich verdreifacht. Die Stiele mit den Blüten hängen natürlich zum Teil zur Seite etwas über. Ist schwer zu erklären und ein Bild hab ich leider nicht. Jedenfalls ist er so groß, daß ich ihn nächstes Jahr teilen werden damit er mein Kräuterbeet nicht sprengt und noch Platz für was anderes bleibt. Daß er auch im Kübel wächst, kann ich mir gut vorstellen.

    Viele Grüße
    Tamnie
     
  • Ok, dann kann ich da ja ein paar in die Kübel setzen. Jeweils einen rosea und einen dwarf blue. Macht sich bestimmt gut.

    Wichtig ist mir halt das die nächstes Jahr schon blühen, denn sonst sähe das total doof aus wenn da nix kommt, oder nur eine handvoll Blühten. Sollte bis dahin schon schön dicht gewachsen sein.

    Diese fertigen hochgewachsenen containerpflanzen sind ja nicht ganz billig, und da komm ich mit 20 x 1,99 € für die Jungpflanzen (Topfballen) noch gut davon, oder?
     
    Daß die blühen glaub ich ganz fest. Was den Preis betrifft: das gleiche hab ich auch bezahlt. Und nicht wundern wenn die im nächsten Frühjahr erstmal kümmerlich aussehen, die kommen schon (meine Erfahrung).

    Viele Grüße
    Tamnie
     
    1. er wächst dort, wo er sich wohl fühlt sehr schnell.

    2. das tut er auch im Kübel :-) zum draussen überwintern muss dieser allerdings recht groß sein und am besten auch noch eingepackt werden (Jutesack mit Laub oder Bläschenfolie) und sicherheitshalber noch ein bisschen Laub oder Fichtenreisig obendrauf.

    3. TEILEN kann man Lavendel nicht!! Es ist ein Gehölz. Zu enge Pflanzugen kann man (nach der Blüte) mit der Grabegabel rausheben, vorsichtig trennen und neu einpflanzen.

    Wichtig ist der Rückschnitt nach der Blüte - Blütenstengel abschneiden und für Duftsträuße oder -säckchen verwenden und alles darunter radikal um mind. 1/3 kürzen. Sonst hast Du irgendwann einen Riesenbusch, der im inneren Bereich total kahl ist:-(

    Man sagt ja auch immer: nicht in den verholzten Bereich zurückschneiden. Aber auch das geht - dann braucht es nur guter Pflege und 2 Jahre Geduld bis wieder was blüht. Bei zu goßen Pflanzen macht man das am besten stückweise - jedes Jahr einen Teil abschneiden, dann fällt das nicht so auf.

    Viel Glück:)
     
    Naja mein GG hat mir diesen Frühling meinen Lavendel
    geschnitten.
    Da er gerade mit der elekt. Heckenschere im Garten unterwegs
    war hat der den Lavendel auch gleich abgesäbelt ...
    2 cm überm Boden.
    Ein trauriger Anblick sag ich euch.

    Ich dachte echt der ist hin, aber nein, er hat wieder richtig toll
    ausgetrieben und blüht wunderschön.

    Soviel zum zurück schneiden. :D

    LG Feli
     
  • Hallo,


    also einen großen Lavendel haben wir hier auch, den würd ich gerne mal schneiden/verkleinern. Weiß aber auch nicht welche Sorte das ist und wann der gepflanzt wurde.

    Scheint schon älter zu sein, aber ist einfach zu groß geworden.

    Da könnte ich doch im nächsten Frühjahr einfach ein paar verholze Teile ringsherum entfernen und den Lavendel dann nochmal stark kürzen. Damit müsste der ja hinterher wieder top aussehen, oder? :)

    Kann ich den jungen Lavendel irgendwie mit Zusätzen in der Erde im Wachstum beschleunigen?

    :o
     
  • Ich habe auch einen alten und großen Lavendel.
    Den habe ich vor 3 Jahren auch bis ins alte Holz zurückgeschnitten, er trieb ganz toll wieder aus und blühte auch in dem Jahr wunderbar. Im letzten und diesem Jahr habe ich ihn nicht so stark geschnitten und er ist schon wieder viel zu groß. Also zumindest bei dem Exemplar ist es echt nötig ihn jedes Jahr stark einzukürzen, komme sonst nicht mehr zu den Erdbeeren durch.
     
    Hallo ich habe 06/2019 25 Jünglinge
    (Hybriden) gekauft und habe die in meiner Garten eingepflanzt.
    Mit einer Abstand von 20-30 cm erst mal, so meine Frage ist die sind immer noch klein wie beim kauf und hat sich bis jetz nicht viel geändert, woran kann es denn liegen ? Meine Erde ist sehr kalkhaltig und habe Rindenmulch obendrauf liegen.
     
    Ich habe es gestern auch gelesen gehabt heute tue ich es entfernen und hoffe das die kleinen wachsen danke
    Lg erhan
     
  • Zurück
    Oben Unten