Wie schneide ich verholztes Felsensteinkraut?

Röda

0
Registriert
30. Aug. 2014
Beiträge
18
Hallo ihr Lieben! Ich widme mich dieses Jahr nun das erste Mal ernsthaft der Gartenpflege und muss nun die Fehler der letzten Jahre versuchen auszubügeln. Ein Opfer dieser Vernachlässigung ist dieses Felsensteinkraut. Ich war schon glücklich es idendifiziert zu haben. Nun habe ich Meister google befragt wie ich es schneiden soll und bin fast so schlau wie vorher... Denn da heißt es:

• Rückschnitt nach der Blüte ansetzen
• Pflanze auf ca. die Hälfte bis zu einem Drittel herunterschneiden
• Zuerst Blütenstiele bis zum Laub abschneiden, danach gesamte Pflanze reduzieren
• Stets mind. 10 cm Restbestand stehen lassen
• Schnitt weniger tief ansetzen, wenn die Pflanze stark verholzt ist
• Extrem blühfaule Exemplare im Herbst stark zurückschneiden

So, mein Objekt ist leide schon ziemlich verholzt. Die Blütenstiele habe ich komplett entfernt. Wie reduziere ich jetzt aber diese verholzte Pflanze? Wenn nur noch 10cm stehen bleiben, ist keinerlei grün mehr erhalten... Selbst wenn ich nur ein Drittel abschneide. Ist das trotzdem okay?

Vielen Dank euch!
 

Anhänge

  • 2017-05-26 18.49.16.jpg
    2017-05-26 18.49.16.jpg
    2 MB · Aufrufe: 311
  • 2017-05-26 18.50.09.jpg
    2017-05-26 18.50.09.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 134
  • 2017-05-26 18.50.22.jpg
    2017-05-26 18.50.22.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 187
  • Hi, ich hab das erste bild mal gedreht, kann man besser gucken :grins:
    Anhang anzeigen 556070
    Eigentlich weiß ich nicht, wie man die richtig schneidet.
    Ich würde jeden 2 ten Stengel ganz rigoros runterschneiden, und abwarten, ob er wieder ausschlägt. Wenn ja, kannst du ja auch den Rest einkürzen.
    Wenn nicht, haste wenigstens noch ne halbe Pflanze ;)
     
    Du solltest nicht in das dick verholzte Geäst reinschneiden.
    Normalerweise treibt es wieder aus, auch wenn es fast kein Grün mehr hat. Aus dem abgeschnittenen kannst du versuchen, Stecklinge zu machen. Bei mir gehen immer wieder welch an. Dann hättest du auch Reserve.
     
  • Ich danke euch beiden vielmals für die Hilfe! Ich habe jetzt mehrere Stecklinge für den Notfall und so nen Mittelweg beim Schneiden versucht. Mal schauen wie die Pflanze das verträgt. Wenn sie wieder schön gedeiht kann ich ja nächstes Jahr versuchen sei noch ein wenig stärker zu stutzen. Aber Stück für Stück. :)
    Und sagt mal wie kann ich denn ein Bild drehen? Hab die Funktion irgendwie noch nicht entdeckt...
    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • 2017-05-27 13.32.10.jpg
      2017-05-27 13.32.10.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 115
  • Bin mir nicht ganz sicher, ob das so funktioniert. Weil, wenn noch grüne Triebe da sind, wird die Pflanze wahrscheinlich ihre Kraft in diese Triebe setzen und nicht neu austreiben für einen buschigen Wuchs, was du aber gerne hättest.
     
    Und sagt mal wie kann ich denn ein Bild drehen? Hab die Funktion irgendwie noch nicht entdeckt...
    Liebe Grüße

    Das geht leider nur außerhalb de Forums. Also musst du das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm drehen, abspeichern und dann hochladen. Leider gilt das für alle Bilder, die hier hochkannt erscheinen sollen. WIN10 dreht außerhalb des Forums die Bilder automatisch, die Forensoftware kann das leider nicht.
     
  • Danke Pyromella, dan drehe ich sie in Zukunft vorher. :)

    Und Pepino: Also meinst du auch die restlichen paar abschneiden? Es sind ja auch unter ihnen schon überall ganz kleine Ansätze von Neuaustrieben. Also könnte ich mir schon vorstellen, dass die ausreichen könnten.
     
    Also, ich hab das Zeug auch massenhaft (durch Selbstvermehrung) im Garten. Sieht ja zur Blütezeit sehr hübsch aus, danach aber gar nicht mehr.:rolleyes:
    Es ist eigentlich fast unkaputtbar. Ich schneide ziemlich rigoros auch in die verholzten Triebe, manchmal rupfe ich auch die untersten ganz raus. Die werden sonst nur ein Konglomerat aus welken, manchmal matschigen Blättern, je nachdem, wo sie wachsen. Hab die Schneiderei auch grad wieder hinter mir.:dKomme mir dann immer vor wie ein Frisör - Büschel in die linke Hand und Schnapp!
    Wenn Du Stecklinge gemacht hast, bist Du ja auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
     
    Danke Pyromella, dan drehe ich sie in Zukunft vorher. :)

    Und Pepino: Also meinst du auch die restlichen paar abschneiden? Es sind ja auch unter ihnen schon überall ganz kleine Ansätze von Neuaustrieben. Also könnte ich mir schon vorstellen, dass die ausreichen könnten.


    Ja , ich würde alles abschneiden.Sieht dann zwar eine Weile nicht so schön aus. Dafür freust du dich, wen es nachher ein schönes Polster gibt.
    Aber du kannst es ja auchmal so lassen und beobachten und berichten.
    Aber ich mache es wie Orangina und schneide ( wie auch beim Lavendel) ziemlich rigeros.
    Wobei, bist du sicher, dass du das Felsensteinkraut hast und nicht das Bergsteinkraut? Ich tu mich da sehr schwer beim Unterscheiden.
     
    Das ist eine gute Frage... Aber wenn ich mir bei Google ein paar Bilder anschaue würde ich eher sagen Felsensteinkraut.
    Also dann schneide ich morgen einfach alles ab. Wird schon schiefgehen. :D Im Notfall hab ich ja die Stecklinge. Schon mal vielen viele Dank für eure Ratschläge! Habt mir sehr geholfen. :)
    Liebe Grüße
     
  • Hallo Röda,
    hier nochmal eine kleine Vorher-Nachher-Show. Du siehst, ich war nicht zimperlich. Nächstes Jahr wird das Alyssum wieder gewachsen sein. Unten am Boden haben sich schon Ableger gebildet.
    Also, nur Mut!:)
     

    Anhänge

    • 100_3882.JPG
      100_3882.JPG
      1,8 MB · Aufrufe: 168
    • 100_4067.JPG
      100_4067.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 137
  • Wahnsinn, das wächst ja echt wie Unkraut :D. Danke für die tollen Bilder. Jetzt mache ich mir keine Sorgen mehr!
     
  • Zurück
    Oben Unten