Wie schneide ich bloß diesen Apfelbaum?

Registriert
08. Juni 2016
Beiträge
19
Moin,
Ich habe hier einen kleinen Apfelbaum, der mehr als deutlich in eine Richtung wächst. So kann er vermutlich nicht lange bleiben, daher die Frage: Wie sollte ich ihn schneiden und wie kann ich dafür sorgen, dass er mehr schön nach oben, als zur Seite wächst?
 

Anhänge

  • IMG_20200410_162855.webp
    IMG_20200410_162855.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 189
  • Entferne den Pfosten und ersetze ihn durch einen stabilen, doppelt so hohen Pfosten. Dann kannst du wie auf dem Bild markiert mit einer Breitbandschnur (oder wenn du nur schmale Schnüre hast, tust du ein mehrmals gefaltetes Stoffstück zwischen Schnur und Leittrieb) und ziehst diesen Trieb (auf dem Bild grün markiert) soweit, bis er einigermassen aufrecht steht. Achte dabei darauf, dass du nicht zu hoch am Trieb ansetztest, sonst knickt er. Probiere von unten her den optimalen Punkt zu erwischen. Ich würde den von mir mit einem Kreis markierten Punkt vermutlich als den idealen Punkt vermuten.

    Mit rot habe ich noch zwei Zweige markiert, die du vermutlich entfernen kannst. Aber um sicher zu sein, bräuchte es mehrere Fotos von allen Seiten.

    E8568DEA-C4B6-40FD-ABA9-721B0104C6A1.webp
     
    VIELEN DANK schon mal für diese Antwort.
    Nun noch ein paar Fotos...
    Ich hoffe, damit ist es aussagekräftiger.
     

    Anhänge

    • IMG_20200411_120825.webp
      IMG_20200411_120825.webp
      1.022,1 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_20200411_120830.webp
      IMG_20200411_120830.webp
      1 MB · Aufrufe: 115
    • IMG_20200411_120836.webp
      IMG_20200411_120836.webp
      1 MB · Aufrufe: 113
    • IMG_20200411_120845.webp
      IMG_20200411_120845.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 112
    • IMG_20200411_120852.webp
      IMG_20200411_120852.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 130
  • Den hoffentlich noch gerade richtbaren Leittrieb würde ich erstmal nicht schneiden, die Seitentriebe ausrichten und die nach oben wachsenden Ansätze entfernen, dann kannst Du die Reste eventuell noch etwas kürzen. Der Baum ist eine Katastrophe, aber das wird wieder.
     
  • Wunderbar, die Fotos von allen Seiten.

    Ich habe jetzt mal bei zwei Fotos den zu richtenden Leittrieb markiert. Habe ich bei beiden Fotos den gleichen Ast erwischt?

    Wenn du ihn dann nach oben biegst: bitte nicht brachial in ganz in die Senkrechte zwingen. Wenn es nicht ganz geht, ist das auch nicht so schlimm. Es darf einfach nicht passieren, dass der Ast an der Basis bricht oder Risse bekommt. Also einfach soweit nach oben biegen, wie es geht und du das Gefühl hast, es ist nicht allzugrosse Gewalt. Den Rest - wie Marmande bereits erwähnt hat - einigermassen ausgleichend schneiden.

    Du kannst übrigens mit weiteren Stangen und schnüren versuchen, die anderen Äste so zu richtigen, dass der Baum wieder etwas ausgeglichener wirkt. Das wird zwar zwei, drei Jahre etwas wie ein Stangenwald rund um den Baum wirken, aber wenn du die Pfosten dann mal weg nehmen kannst, freust du dich umso mehr über einen Baum, der einigermassen in der Waage ist.

    19EB751F-F64C-479F-8082-B2C2D95123CD.jpeg948B40A7-E750-498B-94AE-AA1467363E19.jpeg
    Ich habe jeweils den Punkt mit rot markiert, an dem vermutlich die Schnur / das Band am besten anliegen sollte.
     
    Hallo,

    ich bin ja ein Fan von "Bondage" *hüstel*...

    Ich hab da aktuell einen Summerred stehen, der bei dem Kauf vollkommen verwachsen war.

    Durch "Extrembondage" habe ich den jetzt in 8 Monaten soweit zum Wuchs gebracht, das Hilfsmittel abgebaut werden können.

    Ich gehe später mal in den Garten und mache Bilder davon. Für Deinen Fall sicher hilfreich.

    BRB
     
  • Hallo DeBee eine Frage:
    verläuft durch den Garten (abgewandte Seite des Wuchses) eine größere Wasserleitung oder eine Wasserader. War der Baum immer schon so (seit der Pflanzung)?

    jomoal
     
    Also der Baum kam seiner Zeit schon mit einer leichten Schlagseite an.
    Eine wasserader ist mir nicht bekannt. Jedoch verläuft nicht unweit davon ein Teil der abwasserleitung unseres Hauses...
     
    Hallo DeeBee,
    die Wasserader muß (dir) ja nicht bekannt sein. Oder hat da schon mal jemand (mit der Wünschelrute) geschaut? Ein Verwandter von mir setzte mal unbeabsichtigt einen Birnbaum auf die Kreuzung von 2 Wasseradern, der wuchs auch nicht richtig. Erst nach einer Verpflanzung entwickelte er sich normal. Ein anderes mal zeigte mir ein Bekannter seinen Apfelbaum, der ähnlich aussah wie Deiner und da erklärte er mir, dass neben dem Apfelbaum die Hauptwasserleitung verläuft. Deshalb auch meine Frage! Du kannst ja versuchen, ihn ins "rechte Lot" zu bringen.

    Viel Erfolg wünscht
    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten