Wie richtig Erdbeerableger nutzten?

Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
29
Ort
Tirol/Österreich
Hallo alle zusammen,
habe heuer das 1. Mal Erdbeeren sie blühen auch kräftig und haben jetzt die ersten Ableger gebildet. Jetzt ist die Frage wie ich genau mit diesen Ablegern vorgehe. Mache ich sie jetzt ab und warte bis nach der Blüte wieder Ableger gebildet werden oder kann ich sie abmachen und in erde stecken wachsen die dann an????:d
Oder kann ich sie erst von der Pflanze trennen wenn sie in erde angewachsen sind? Und wie machen ich das stecke ich das ende in erde oder den ganzen Trieb???
Und noch eine Frage zur Sorte senga senga ist die selbstfruchtbar oder nicht????

Hoffe jemand kann mir genau beschreiben wie das mit den Ablegern funktioniert möchte gerne nächstes Jahr mehr Erdbeerpflanzen!!!!

Danke
Lg Christine:cool:
 
  • Hallo.

    Erdbeersenker mache ich immer erst, wenn die Ernte vorbei ist. Dabei suche ich mir die Pflanzen aus, die am besten getragen haben.

    Senker, die sich zur Zeit entwickeln, schneide ich noch ab bis die Ernte vorbei ist. Im Anschluß(nach der Ernte) beobachte ich die Bildung der Senker genau. Wenn sich einer bildet, stelle ich unter der entstehenden Jungpflanze einen kleinen Anzuchttopf mit Erde, damit die Wurzeln gleich in den Topf gehen. Das erleichtert der Pflanze später das Anwachsen. Wenn die Jungpflanze im Topf fest angewachsen ist, dann kappe ich die Verbindung zur Mutterpflanze.

    Die Wurzeln gehen übrigens von alleine in die Erde. Also nicht nachhelfen. Später beim Pflanzen die Jungpflanze nicht tiefer setzen als sie bisher standen. Das Herz der Pflanze darf auf keinen Fall mit Erde bedeckt sein.

    Im allgemeinen läßt man immer nur den ersten Senker der von der Mutterpflanze kommt stehen. Die Senker wachsen normalerweise hintereinander wie Perlen auf einer Kette. Also sollte nach dieser ersten Jungpflanze der Senker hinter der Jungpflanze abgeschnitten werden, damit keine weiteren gebildet werden.

    Werden mehr Jungpflanzen benötigt, dann muß man natürlich manchmal auch die zweiten oder dritten Absenker nehmen. Dabei macht man es genauso wie bei einer Jungpflanze.

    Gepflanzt werden können die Senker sofort, wenn sie von der Mutterpflanze getrennt sind. Man kann sie zwar noch einige Wochen im Topf halten, aber je eher die Pflanzung erfolgt umso besser.

    Nach drei bis vier Jahren kaufe ich immer neue Pflanzen, da ich den Eindruck habe, daß dann der Ertrag sinkt und mal wieder eine neue Sorte in den Garten kommen sollte.

    LG Blitz
     
  • Ich hab mir letztes Jahr die Mietze Schindler geholt und die brauchte die Senga Senga zur Befruchtung.

    Die Senga braucht glaub ich keine andere Erdbeere.
     
  • hi!

    ich kram diesen thread mal wieder raus. ich habe von meinen erdbeeren für eine erdbeerstiege auch etliche ableger gemacht und sie in die dafür gekauften kisterln gesetzt, das war am freitag. ich habe gute lockere erde genommen, eine drainageschicht eingebaut und die pflanzen mit etwas beerendünger eingesetzt und angegossen. heute (dienstag) haben viele der erdbeerpflanzen verwelkte blätter und hängen leblos da - woran liegt das? ich habe keine erklärung dafür.
    die ableger habe ich nicht sofort eingesetzt, sie standen zum teil schon ein paar wochen in ihren kleinen töpfchen herum.

    lg kathrin
     
    Schau mal nach ob das Herz (mitte )über der Erde liegt, das darf nicht eingegraben werden mit Erde und dann warte mal noch ab, bei meinen Ablegern sind auch bei vielen die Blätter verwelkt aber nach 1-2 Wochen sah man das neue Blätter aus der Mitte nachwuchsen dann weißt Du der Ableger hat es geschafft und Du kannst die verwelkten Blätter abschneiden.
    Nicht zu feucht halten.
    Das mal ab und zu einer nicht anwächst passiert mir aber auch.

    Ich hoffe nur Du hast nicht zuviel Dünger genomme, neue Erde ist schon gedüngt und dann noch sofort Beerendünger dazu könnte zuviel sein für die kleinen Pflänzchen.
     
  • hmm ich glaub ich hab das ein wenig verbockt. den dünger krieg ich nimmer raus. einige der ableger sind eingegangen, da waren die wurzeln kaputt - ich glaube, ich habe zu viel gegossen. ich warte ganz einfach einmal ab - ableger gibts noch genügend. aber vielen dank für den hinweis.

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten