Wie rette ich meinen alten Mirabellenbaum ?

Registriert
15. Aug. 2009
Beiträge
3
Erst mal hallo an alle, ich bin Michael und neu hier in diesem Forum.

In meinem Garten befindet sich ein uralter Mirabellenbaum den ich gerne
erhalten möchte. Der Baumstamm ist an der Veredelungsstelle gerissen und leicht morsch. In diesem Jahr hat er leider zwei große Äste verloren aufgrund
des Gewichts der vielen Früchte. Und ist ansonsten auch nicht mehr sehr stabil.

Nun habe ich gehört dass man diesen Riß mit Lehm und einer Bandage verschließen kann. Geht das ? Oder hat vielleicht jemand eine andere Idee ?

viele Grüße an alle Gartenfreunde
 
  • Hallo Michael,
    probiers mal, vielleicht hast du Glück. Mirabellenbäume werden aber nicht zu alt.
    Am Besten wäre aber immer, ein bild einzustellen

    jomoal
     
    hallo michael

    schmiere das loch sobald als möglich mit "baumteer, baumpflaster, kunstrinde,..
    oder was es bei dir im gartenfachhandel gibt zu.

    mein marillenbaum hatte am stamm ein loch in der rinde
    regenwasser ist dort eingesickert
    stamm wurdezum teil morsch
    früchte und gewitter haben ihn dann gemeinsam umgeschmissen

    rest siehe foto:(

    lg BILL TÜR
     

    Anhänge

    • DSC00016.webp
      DSC00016.webp
      603,9 KB · Aufrufe: 211
  • hi,
    vielen dank für die schnelle antwort
    hab mir "wundbalsam für obstbäume" besorgt und werd morgen erst mal erste hilfe leisten
    gruss michael
     
  • hallo ich nochmal
    hab soeben versucht die risse mit wundbalsam zu verschliesen leider hab ich festgestellt das der baumstamm ab einer höhe von 1,5 meter innen hohl war und den nächsten sturm nicht überlebt hätte hab den baum kurz unterhalb abgesägt d.h es steht noch ca 1,3 meter vom stamm
    nun meine frage: wird der baum noch einmal ausschlagen?

    gruss michael
     
    Hallo Michael,
    du kannst es ja mal versuchen. Vielliecht sind am Stamm schlafende Augen, die jetzt wach werden und zu treiben beginnen. Es kann aber leicht passieren, dass der Baum unterhalb der Veredelung austreibt und wilde Triebe bringt; Steinobst (z. B. Zwetschgen) sind hier besonders anfällig. Garantieren kann aber kaum jemand, dass es funktioniert. Ich würde mal den nächsten Frühling abwarten und wenn keine Triebe an der richtigen Stelle kommen, kannst ihn immer noch ganz ummachen.

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten