Wie pflegt man eine Zimmerazalee

wasie

0
Registriert
30. Apr. 2012
Beiträge
1.274
Ort
Mittelsachsen
Hallo liebe Leute und vor allem Azaleenfreunde,

nun hab ich zum Geburtstag eine Zimmerazalee(Rhododendron simsii)
geschenkt bekommen.
Ich finde die auch immer sehr schön,aber ich würde
mir keine kaufen,weil sie bei mir höchstens 2 Wochen überlebt,leider.:(
Mir wurde gesagt sie soll etwas kühl stehen und nur wenig giessen.

Nun meine Frage wie pflege ich sie den nun richtig
damit ich länger was von Ihr habe und vor allem die Knospen alle aufgehen:confused:

Vielen Dank schonmal im voraus.
 

Anhänge

  • DSC02493.webp
    DSC02493.webp
    87 KB · Aufrufe: 338
  • Danke Pit,also kann ich sie hell bei 14 °C schonmal stehen lassen,
    nur mit dem giessen weiß ich das nicht so genau.
    Muss ich sie erst etwas abtrocknen lassen oder muss sie etwas nass bleiben?
     
  • 12-14°C ist gut (Die Dinger vertragen bei guter Abhärtung sogar Temperaturen um den Gefrierpunkt und auch etwas darunter).

    Die Substratoberfläche sollte vor dem erneuten Gießen angetrocknet sein.
    Steck einfach mal beherzt den Zeigefinger in die Erde. Wenn Du erst in ca. 2 cm Tiefe auf Feuchtigkeit stößt, wird es langsam Zeit wieder mal (mit Regenwasser) zu gießen.
     
  • @Tina nein sie soll noch ein bisschen überleben,will sie ja blühen sehen;)

    @Pit das werde ich so machen,danke für die Tipps:)
    Werde berichten ob sie in zwei Wochen noch lebt
    und vor allem blüht.
     
  • Hi Wasie,

    das ist ein feines Geschenk!

    Ich habe im Winter 2011/12 eine geschenkt bekommen, die hab' ich im Frühjahr ausgepflanzt. Sie hat den Kahlfrost überstanden! Und lebt immer noch draußen im Staudenbeet.

    Grüßle
    Billa
     
    Danke Billa und auch noch für die Wünsche:pa:
    naja ich hoffe er schäfft es bis zum Sommer,
    da kann ich sie ja raus stellen,das bekommt ja Zimmerpflanzen
    immer ganz gut.;)

    Danke Schnucke,werde ich mir gleich mal noch durchlesen.:)
     
    Ich drück die Daumen!

    Ich hatte da wohl eine japanische oä erwischt, sonst hätt die im Freiland nicht überlebt. Dusel gehabt.

    Wünsche dir eine reiche Blüte!

    Grüßle
    Billa
    :pa:
     
  • Billa ich drücke mir sie sogar selber den Daumen,:grins:
    will auch mal damit Glück haben.
    Ja für den Garten habe ich auch so eine kleine voriges Jahr gepflanzt,
    der sieht sogar noch ganz gut aus nach dem kalten Frost.
     
  • Zusammenfassung:

    1.
    Die blühend erworbenen Pflanzen sollen einen hellen, aber kühlen Platz erhalten.
    Je kühler, desto länger halten sich die Blüten. Trockene Luft und überheizte Räume wird nicht vertragen.
    Ideal: 10 Grad (4-12)

    2.
    Die Pflanzen dürfen niemals austrocknen! Aber die Pflanzen dürfen auch nicht ständig im wassergefüllten Untersetzer stehen.

    3.
    Die Vermehrung gelingt nur dem Gärtner. Der Liebhaber kann lediglich versuchen, Azaleen so lange wie möglich am Leben zu erhalten.
    In der Regel haben Azaleen nach der Blüte ihren Zweck erfüllt. Wer Azaleen ein zweites Mal zum Blühen bringt, kann sich Azaleen-Meister nennen!
     
    Pit - Du bist ein Experte und Azaleen-Meister. Oder bist Du gar ein richtiger Gärtnermeister?

    Glückwunsch.
     
    Das hör ich hier ständig, Tine, und das nicht nur von meinen Freunden.:grins:

    Hallo,
    bitte um Anleitung der Vermehrung.
    Wär einen Versuch wert.
    Ich habe auch gerade einige Azaleen auf der Fensterbank.
    Meine Pflege ist - einmal wöchentlich tauchen bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
    Hat mir mal ein Gärtner geraten.

    mfg:o
     
    Zusammenfassung:

    1.
    Die blühend erworbenen Pflanzen sollen einen hellen, aber kühlen Platz erhalten.
    Je kühler, desto länger halten sich die Blüten. Trockene Luft und überheizte Räume wird nicht vertragen.
    Ideal: 10 Grad (4-12)

    2.
    Die Pflanzen dürfen niemals austrocknen! Aber die Pflanzen dürfen auch nicht ständig im wassergefüllten Untersetzer stehen.

    3.
    Die Vermehrung gelingt nur dem Gärtner. Der Liebhaber kann lediglich versuchen, Azaleen so lange wie möglich am Leben zu erhalten.
    In der Regel haben Azaleen nach der Blüte ihren Zweck erfüllt. Wer Azaleen ein zweites Mal zum Blühen bringt, kann sich Azaleen-Meister nennen!
    hallo tine, nenne mich zwar nicht azaleenmeister, aber meine drei blühen jedes jahr wieder, im sommer grabe ich sie mit topf im garten unter einem strauch ein. vor dem ersten frost hole ich sie in die wohnung, sie haben dann schon viele knospen angesetzt. an einem kühlen fensterplatz blühen sie dann viele wochen. lg. aloevera
     
    Ich habe manche Pflanzen auch schon über den Sommer gebracht. Dann mal vergessen zu gießen. Ausgetrocknet. Und das wars.
    Ich gebe mir da wahrscheinlich nicht so viel Mühe.
     
  • Zurück
    Oben Unten