Wie Pflanzen verschicken?

  • Ersteller Ersteller FrankWalter
  • Erstellt am Erstellt am
F

FrankWalter

Guest
Liebe Pflanzenfreunde,

ich züchte seit über 20 Jahren Pflanzen aller Art und habe mehrere Hundert Balkonpflanzen mehr als erwartet dank neuem Profigewächshaus. Mit einigen davon möchte ich der Verwandschaft aus ganze Deutschland eine Überraschung bereiten. Wie verschickt man niedrige Balkonpflanzen immer ca. 10 Stück pro Paket am besten?
Es wären etwa 15 Pakete zu schnüren.

Eine andere Frage: kann ich privat eine Sachspende an einen Verein hier um Münster (Dülmen) geben (Blumen) und das steuerlich absetzen?

Frank.W
 
  • Ich habe erst ein mal Pflanzen verschickt aber die sind gut angekommen. Habe Wurzel mit ein bisschen Erde in einen Gefrierbeutel gepackt (natürlich kleiner geschnitten so das es für die Pflanze ausreichend ist der Beutel), habe dann den Gefrierbeutel mit Erde und Pflanze in einen entsprechend großen/kleinen Blumentopf (die einfachen womit man sie auch im Baumarkt/Gartencenter kauft) getan, ordentlich gewässert, den Gefrierbeutel ein bisschen mit Tesa oben zugeklebt damit die Erde nicht rausfällt und dann den oberen Pflanzenteil in Zeitungspapier eingerollt damit nix abbrechen kann. So die Pötte einfach nebeneinander/übereinander ins Päckchen und los...

    Du musst den Verein informieren das du eine Spendenbescheinigung benötigst, dann kannst du die Spende damit Steuerlich geltend machen. Solche Bescheinigungen stelle ich für die DLRG öfter aus.
     
    Danke für deine Tipps. Sollte ich die Pflänzchen in den Torftöpfen lassen? Darin sind sie gut verwurzelt.
    Das Problem ist das die Pflanzen schon in die Breite gehen.

    Kann ich dann auf der Spendenquittung schreiben was die Pflanzen wert wären? Oder wie bemisst sich das? Ich habe mir die Pflanzen alle selbst gezogen und keine Preise dafür (bisher ist alles rein privat).
     
  • Bei privaten Sachspenden weiß ich nicht wie es läuft, hatten wir immer nur von einer Firma die uns dann den Verkaufswert dazu gegeben haben. Frag doch einfach mal beim Verein nach, die haben so was ja öfter...
     
  • Zurück
    Oben Unten