Wie pachte ich einen Schrebergarten?

Registriert
15. Apr. 2009
Beiträge
3
Hallo,

ich bin noch sehr neu in diesem Gebiet und weiß überhaupt nicht, wie man dabei vorgeht. Über Google habe ich auch nicht viel hilfreiches gefunden..
Ich schildere einfach mal was ich möchte:
Ich möchte einen kleinen Schrebergarten pachten, 40-70m². Der sollte irgendwo in NRW sein und möglichst günstig sein. Braucht kein Strom zu haben etc. Es sollte ein kleines Häuschen/Hütte drauf stehen und ich möcht emöglichst wenig für alles bezahlen.

Kann mir jemand helfen? Bisher habe ich nur Gärten ab 200m² gefunden die paar 1000 Euro kosten. Das ist mir echt zu viel. ich will ja kein eigenen Gemüseladen auf machen und 20 Obstbäume da stehen haben. Eigentlich willich nur ein bisschen Gemüse anpflanzen und die Sonne Genießen. mehr nicht.

Danke schonmal für die Antworten :-)
 
  • Moin,

    das ist ganz einfach: man gehe in eine Kleingartenanlage (dort sollten um diese Jahreszeit immer irgendwelche Besitzer eines Gartens da sein) und frage wer denn Verantwortlich ist wenn man einen Garten pachten möchte (auch dieses sollte möglich sein denn ich kenne kaum noch eine Kleingartenanlage wo mal kein Garten frei ist). Hat man den Betreffenden gefunden, dann bringe man sein Anliegen nochmals vor und lasse sich die freien Gründstücke zeigen (manacht drauf ob das betreffende Stück möglichst keine Müllhalde der Anlage ist, so wies bei meinem war, und ob Wasser/Gieswasser bzw Strom vorhanden ist, evtl auch bebaut mit einer Laube die man übernehmen kann. Dann frage man nach der jährlichen Pacht, die eigentlich relativ niedrig ist. Wenn das erledigt dann sollte man sich auch die Vereinsregeln anschauen um später Ärger zu vermeiden. Danacch geh man zu nächsten Anlage und hole sich auch von dort Angebote ein. Dann kannste dich entscheiden welchen du nimmst.

    LG Volke25
     
    Gibt es denn überhaupt Anlagen zwischen 40 und 70m² Ich habe nähmlich nichts vergeichbares gefunden, beim Stöbern...
     
  • Doch doch das gibt es, aber dann muss man sich wirklich selbst auf die Socken machen viele Anlagenbetreiber stellen solche kleinen Gärten gar nicht mit online wenn sie ne Website haben. Denn viele wollen größere Gärten haben. Meiner z.B waren zwei einzel Partzellen weil die aber so runtergekommen waren und auch der eine ne L-Form hatte hat mein nachbar ein kleines Stück bekommen und ich dann den rest der beiden gärten und habe so 380m² Garten für 79€ Pacht im Jahr

    LG Volke25
     
  • Hab da auch nochmal ne Frage zu, muß man eigentlich für alle kleinen Gärten diese einmalige Summe zahlen(weiß nicht wie die genau heißt Abstandssumme oder so ähnlich für Haus und Pflanzenbestand etc..) zusätzlich zu der Pacht?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi

    ich denke mal, dass ist überall unterschiedlich.
    Als ich meinen Garten übernommen habe mußte ich die Laube extra bezahlen. Zusätzliche jährliche Kosten 100-130€ für Pacht, Wasser und Strom. Übernommen habe ich ihn zum Glück von meiner Haus- Nachbarin.
    Für die Pflanzen brauchte ich nichts zahlen, denn es waren nur 5Stück vorhanden.
    Mittlerweile habe ich sehr viel Geld investiert und abgeben möchte ich
    ihn ja auch noch nicht...;):D
    Sollte dieser Fall in weiter Ferne mal eintreten, muß ich die Pflanzen entfernen oder kostenlos drin lassen, denn den tatsächlichen Wert wird mir wohl niemand bezahlen wollen...:(

    LG Roxi​
     
    Darf ich fragen ob der Preis für die Laube unter 1000 € lag?

    Ich les hier in meiner Gegend immer Summen zwischen 1000 - 3000 € einmalig und dann noch die jährliche Pacht.


    Genau daran scheitert mein vorhaben, die Pacht wäre nicht das Problem.:(
    Gibts denn keine Gärten NUR mit Pacht?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    die Preise sind Regional verschieden, da muss man schauen, bei den Preisen für die Lauben etc. können schon Summen ab 500-5000 Euro dabei sein, es kommt immerdrauf an wie neu und guterhalten die Bebauung ist, denn heutzutage will ja keiner was verschenken. Ich habe auch en Garten mit Laube nur war die Laube schadhaft so das ich diese in Eigenleisting Repariert habe und dadurch auch nix bei der Übernahme der Laube bezahlen musste.

    LG Volke25
     
    Also Betrifft das Geld das man zahlen muß fast immer die Laube nicht den Pflanzenbestand oder so?

    Müßte ich mal schauen ob ich ein Stück bekomme wo vielleicht noch nichts drauf steht?
    Aber ist auch blöd, ich denke so eine Laube braucht man schon oder?

    LG Stupsi
     
  • Eine Laube ist nicht schlecht, evtl haste ja Glück und findest eine die zwar alt dafür aber gut erhalten ist und du dafür nix zahlen brauchst, oder vereinbarst eine monatliche Zahlung. Es ist meistens die Laube und der Gerätebestand für den man zahlen soll, weniger die Pflanzen.

    LG Volke25
     
  • Ich werd wohl erstmal sparen müssen und dann suchen, führt kein Weg dran vorbei.
    Vielleicht kann ich´mir das dann doch noch irgendwann leisten solange muß Balkonien reichen.
    Danke für die Auskunft.

    LG Stupsi
     
    Lass dich nicht unterkriegen, schau in die Zeitung oder im Internet oder gehe einfach mal in so ein Kleingartenanlage und schau und frage, denn fragen kostet nix! Bei uns gibt es mittlerweile soviele Gärten mit Laube für null Euros das man sich schon das beste raussuchen kann.

    LG Volke25
     
  • Zurück
    Oben Unten