Wie nutzt man eine Wurzelunterlage?

Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
484
Wer kann mir mal erklären, wie so etwas funktioniert. Hintergrund ist, dass meine Strauchpfingstrose immer wieder aus der Unterlage austreibt. Diese Austriebe habe ich abgenommen und sie haben auch überlebt. Jetzt würde ich ja gerne mal ausprobieren, ob es mir gelingt, diese Pflanzen als Unterlage zu benutzen. Kennt sich hier jemand aus und kann mir das mal erklären?
 
  • Hallo salvadora,

    ich bin neu in diesem Forum und komme deshalb erst jetzt dazu Dir zu schreiben.

    Vor einiger Zeit hatte ich mich mit diesem Thema beschäftigt.

    Die Unterlage ist eine andere Sorte, meistens vom Erbgut her stärker wie die aufgepfropfte Sorte.

    Hier wird die Unterlage als Katalysator benutzt, um der aufgepfropften Sorte Stärke zu geben.

    Die Veredlungsstelle ist sichtbar. Diese Methode wird auch bei Rosen und ich habe das auch schon bei Bäumen gesehen verwendet.

    Normalerweise sollte es funktionieren, denn die Wurzelunterlage lebt und wie Du gesehen hast, können auch hier Triebe abgenommen werden, die allerdings das Erbmaterial der ursprünglichen Pflanze besitzen.

    Mich würde das Ergebnis interessieren.
     
    Hallo Cornelia,
    na dann erst mal Herzlich Willkommen. Ich habe bereits im letzten Jahr einen Wurzelaustrieb von meiner Strauchpfingstrose abgenommen und eingepflanzt. Der hat sich so gut entwickelt, dass ich für das kommende Jahr eigentlich schon mit einer Blüte rechne und natürlich sehr gespannt bin, was da raus kommt. Was ich brauche, ist im Prinzip eine praktische Anleitung für Doofe, wie man das aufzusetzende Teil schneidet, befestigt und dann in die Erde bringt. Es wäre halt mal einen Versuch wert. Ich danke Dir jedenfalls für Deine Hinweise.
     
  • Danke, sandor 2.
    Wenn ich es jetzt nicht kapiere, werde ich nie mehr etwas kapieren.
     
    Am besten ist es, Du findest jemand der es Dir zeigt - also an der Pflanze selbst vormacht. Sonst musst Du mit einigen Fehlversuchen rechnen, bis es klappt. Und selbst bei Profis klappt es nicht jedesmal. Also, nicht gleich aufgeben :)
     
  • So schnell bin ich nicht zu entmutigen, ein Fehlversuch ist für mich noch lange kein Scheitern. Da ja jetzt bald die richtige Zeit dafür kommt, werde ich dann mal mit meiner Versuchsreihe beginnen.:lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten