Wie man sich ein ganzes Jahr vom Garten ernährt: Erfahrungsbericht

AW: Wie man sich ein ganzes Jahr vom Garten ernährt: Erfahrungsbericht

Danke! Werde ich mal ausprobieren; das mit den Orangen klingt sehr gut.
Klar kannst du die Rezepte abspeichern - auf Rezepte gibt es kein Copyright ;)
 
  • AW: Wie man sich ein ganzes Jahr vom Garten ernährt: Erfahrungsbericht

    @tomash: Mich würde noch interessieren, wie du die Bananenmarmelade machst? Ich kenne nur Rezepte, wo Bananen zu einem gewissen Anteil mit reinkommen, habe sie aber selbst noch nicht ausprobiert.

    Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass Bananenmilch aus Marmelade besser und intensiver schmeckt als aus rohen Früchten. Beim Einkochen entwickeln sich immer spezielle, intensive "Röstaromen" :)

    Hi,
    meine ausprobierten Rezepten:
    R1:
    Bananen
    Zitrone
    Ingwer
    Zucker
    ev. Rum

    R2.
    Bananen
    Zitrone
    Kokos
    Zucker

    R3
    Bananen
    Zitrone
    Mandel
    Zucker
    ev. Amaretto

    VG
    Eva-Maria
     
    AW: Wie man sich ein ganzes Jahr vom Garten ernährt: Erfahrungsbericht

    Ich mache noch Kräutersalz. Den Selerieknollen rupfe ich laufend Außenblätter ab die werden im Dörrautomaten getrocknet und dann mit Salz fein zermahlen. Schmeckt toll z.B. zu Tomaten u.v.mehr.
    Auch der Überschuß an Zucchini wird getrocknet und zum Zucchinipulver verarbeitet (ohne Salz) den nehme ich für Soße, auch für die Herstellung von Tomatensosen.

    VG
    Eva-Maria
     
  • AW: Wie man sich ein ganzes Jahr vom Garten ernährt: Erfahrungsbericht

    Heute säe ich wieder Endiviensalat.

    Zugegeben etwas zu spät. Aber der Endiviensalat soll im GW überwintern und im nächsten Frühjahr zusammen mit dem Ackersalat als erster Salat zur Verfügung stehen. Im letzten Winter hatte ich den Fehler gemacht meinen Endivien mit Noppenfolie abzudecken und dieser ist darunter gefault. Diesen Winter werde ich versuchen darauf zu verzichten und hoffen dass das GW als Schutz ausreichend ist. .... Mal sehn ob es klappt.

    Karotten und Sellerie wachsen immer noch im Beet ich werde erst nächsten Monat die Erdmiete ausheben. Danach werde ich über die Erdmiete Paprika aus Kübeln umtopfen. Ich habe die Hoffnung, dass diese so evt noch einige Zeit länger überleben kann als im Kübel. An die Miete muß ich eh erst dann ran, wenn die Paprikas entgültig eingegangen sind und so nutze ich den Platz mehrfach.

    Bislang haben wir seid März diesen Jahres 2 Gläser Gemüse und 1 Blumenkopf kaufen müssen (oder besser gesagt wollen). Blumenkohl weil dieser bei uns leider nichts geworden ist und die Gelüste da waren. Wenn man so ein vorhaben hat, dann sollte man dies nie so verbissen angehen und auch mal bei Gelüsten eine Ausnahme machen können.
    So werde wir auch das eine oder andere Mal im Winter Tomaten kaufen - auch wenn es mir jetzt schon vor dem Geschmack graut:)

    Im Moment steht zur Auswahl:
    - Tomaten
    - Karotten
    - Sellerie
    - Ackersalat
    - Endivien
    - Paprika
    - Kartoffeln
    Für den Nachtisch Himbeeren oder immertragende Erdbeeren
     
  • Zurück
    Oben Unten