Wie mache ich daraus einen Hingucker?

Hallo Molle,
also bist Du ein Nachbar, sozusagen.
Wozu brauchst Du Strom im Vorgarten? Nun gut, ich hab welchen, schon wegen der Terrasse. Aber es gibt doch Teichlämpchen mit Solar. Ich hab die im Sommer im ganzen Garten verteilt, aber halt nicht übertrieben. Im Winter mach ich sie raus und hole sie ins Haus. Akku raus, sauber machen, fertig.
Die haben den Vorteil, daß man sie versetzen kann, wenn eine Pflanze sie zuwächst.


LG tina1
 
  • Das Bild, was du jetzt zuletzt beigefügt hast, war mein Ursprungsgedanke. Allerdings befürchten wir, dass -wenn die Pflanzen mit der Zeit wachsen- doch vielleicht zu dicht am Fenster sind. Darum halt die Überlegung, die Beete mittig zu setzen.

    Ich hänge gleich mal weitere Gartenbilder von uns an.
     

    Anhänge

    • kindersicherer Durchgang.webp
      kindersicherer Durchgang.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 222
    • kindersicherer Durchgang_Hauseingang.webp
      kindersicherer Durchgang_Hauseingang.webp
      90,4 KB · Aufrufe: 211
    • Bepflanzung.webp
      Bepflanzung.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 199
    • Rosenhecke - späterer Sichtschutz.webp
      Rosenhecke - späterer Sichtschutz.webp
      127 KB · Aufrufe: 192
    • Terrasse mit Kamin.webp
      Terrasse mit Kamin.webp
      59,2 KB · Aufrufe: 203
    Hallo Molle,

    zuerst einmal Gratulation. Habt Ihr echt schön gemacht. Könnte auch dort wohnen wollen.
    Da machst Du Dir Gedanken, daß Du den Vorgarten nicht hinkriegst. Das wird schon.
    Ich wollte mit dem Beet eigentlich mehr auf die Form verweisen. Es muß ja nicht so nah am Haus sein.
    Was sind denn das auf dem ersten Foto für rote Kübelpflanzen?

    LG tina1
     
  • Was das für Bäumchen sind kann ich dir ehrlich gestanden gar nicht mehr sagen. *seufz* Sie sind in jedem Fall auch immer grün, die Blüten ähnlich wie der eines Hibiscus (ist glaub ich eine ähnliche Sorte), aber die Blätter sind immer grün.

    Ich freue mich über dein Lob zu unserem Garten. Da muss ich auch noch schnell mein schönes Geschenk zeigen - mein Brunnen, den mein Vater mir gebaut hat. :-)

    Das Foto ist allerdings nicht mehr ganz aktuell, inzwischen sind die Grünpflanzen drumherum schon viel größer.
     

    Anhänge

    • Brunnen.webp
      Brunnen.webp
      115,3 KB · Aufrufe: 210
  • Hallo Molle,

    Lob an den Vater! Kann ich mir den mal ausborgen?

    So ein Brunnen wäre eben auch was für den Vorgarten gewesen. Ich hab mal einen aus einem riesigen Stein sprudeln sehen, leider fehlt mir dafür der Platz. Den hätte ich sonst dorhin gestellt, wo jetzt der Teich ist.
    Aber das Problem mit dem Wind haben wir hier auch. Ich kaufte mal einen blauen winterfesten Kübel und pflanzte eine Stammrose hinein. Die lag ständig um und war so schwer, daß ich sie manchmal nicht alleine aufheben konnte.
    Jetzt hab ich das Problem mit einem Enzianbaum. Der steht notgedrungenermaßen auf der windgeschützten Terrasse und kippt trotzdem öfter um. Hab ihn schon angebunden.
    Berichte mal, was der Besuch des Gartenmarktes gebracht hat.

    LG tina1
     
  • Hi Mutts,

    ja, mit deiner Vermutung liegst du richtig: Ich habe Zwillingsjungs, im Januar 3 Jahre alt geworden. ;)

    An unserer Tür hängt seit ihrer Geburt ein zweites Namensschild: "Das Chaos hat zwei Namen: Maximilian & Benjamin" :cool:

    Meine Vorgartenveränderung muss ich übrigens ein paar Wochen nach hinten rücken. :(
    Pferd war beim Pferdezahnarzt und die Rechnung steht noch aus und Auto verlang einen Ölwechsel. *seufz*

    Lg
    Molle
     
    Mensch Mutts, du glaubst doch nicht wirklich, dass Dreijährige noch in solche Schaukeln passen, oder? *gröhl* :D

    Natürlich schaukeln meine Jungs schon auf stinknormalen Schaukeln, je doller, umso besser.

    Die Bilder sind ca. 2 Jahre alt. Lediglich das Foto vom Vorgarten ist ein aktuelles Foto.

    Also ich packe meine Jungs nicht in Watte und lasse sie noch mit 3 Jahren in einer Babyschaukel schaukeln. Die Zwei würden laut Protest ankündigen, glaub mir. ;-)

    Lg
    MOlle
     
  • Hallo Molle hätte auch einen Vorschlag für Euren Vorgarten.

    *Anhang anzeigen HG.pdf
    Am besten sind größere Kieselsteine so läßt sich die Fläche mit einem Laubsauger schnell und einfach reinigen.
    Was noch gut passen würde zwei bis drei Findlinge und die noch schön verteilt.
    Könnte mir vorstellen das würde nicht schlecht aussehen. Viel Erfolg bei der Gestaltung wie auch immer es werden soll.
     
  • Hallo Janosch,

    ja, das ist auch eine schöne Gestaltungsidee. *schwärm* Findlinge finde ich auch besonders schön. Finden sich in unserem hinteren Gartenbereich auch wieder. Dazu im Sommer die passende Beleuchtung - wirkt toll, selbst in einem kleinen Garten.

    Mutts, ich mache mal aktuelle Bilder. Momentan sieht´s zwar etwas chaotisch aus, weil nicht die bunten Blumen ins Auge stechen, sondern das bunte Gartenspielzeug der Kinder :D, aber das ist ja egal.

    Fotos folgen also (Akku laden gehe). ;)

    Lg
    Molle
     
    So, ich wollte doch noch aktuelle Bilder einstellen, aber so spektakulär sind die nicht. *g*

    Wir haben letztes Jahr den Wall mittig geteilt und eine Tor eingebaut. Da sich Findlinge bei uns im Garten in den Beeten und im Brunnen wiederfinden, haben wir den Durchgang zum Tor auch mit einer Steinmauer gemacht. Mein Vater ist echt Multitalent in sowas. *g*

    So können wir den Grünstreifen hinter unserem Grundstück besser pflegen und im Sommer auch mal drüber mähen, sonst sieht das so wüst aus. Momentan wirkt alles etwas trist, aber bald ist ja wieder Blütezeit. :)

    Nur um meinen Kanichenstall blüht es schon schön bunt. *g*
     

    Anhänge

    • IMG_1851.webp
      IMG_1851.webp
      179,2 KB · Aufrufe: 182
    • IMG_1852.webp
      IMG_1852.webp
      257,8 KB · Aufrufe: 255
    • IMG_1853.webp
      IMG_1853.webp
      179 KB · Aufrufe: 183
    • IMG_1854.webp
      IMG_1854.webp
      203,7 KB · Aufrufe: 236
    • IMG_1855.webp
      IMG_1855.webp
      242,5 KB · Aufrufe: 261
    • IMG_1857.webp
      IMG_1857.webp
      291,2 KB · Aufrufe: 275
    Hallo Molle,

    hübsch hast Du es und so einen Vater hätte ich auch gern.
    Sag mal, sind die Randsteine der Wege und der Terrasse in Beton gelegt oder liegen die einfach so in der Erde?

    LGtina1
     
    Ja, der Garten ist für meinen Vater wie ein zweites Zuhause. Er hat immer tolle Ideen und auch wenn er nicht vom Fach ist, setzt er seine Vorstellungen und Ideen immer um. Darum freue ich mich auch, wenn er mir bei den Beeten im Vorgarten hilft, wobei er immer sagt: "Es ist euer Geschmack und euch muss es gefallen."

    Aber mein Männe hat zum Beispiel so gar keinen Draht für "Gartenkram" und da bin ich immer froh, wenn ich durch meinen Vater etwas männliche Unterstützung bekomme. ;)

    Die Terrassensteine sind in ein Kiesbett gelegt und nicht in Beton gegossen. Unser Glück, denn nur so konnten wir die Holzdurchgänge später noch in den Boden betonieren und die Pflastersteine an den Stellen vorher raus nehmen.

    Ich freue mich, dass dir unser Garten gefällt. :cool:

    Lg
    Steffi
     
    Hallo Steffi,

    mein Männe ist nicht vom Bau, betoniert aber für sein Leben gern. Er legt alles in Beton, zumindest die erste und letzte Reihe.
    Da er sich ein Projekt immer nicht vorstellen kann, erkläre ich ihm das immer, wie es aussehen soll. Er geht dann in den Garten und ich muß immer mal nach dem Rechten schauen, sonst macht er heimlich, wenn ich weg bin, was anderes draus, was ihm so beim Arbeiten eben grad in den Sinn kommt. Am Abändern meiner Wünsche und Vorstellungen ist er sehr flexibel.
    Da unser Garten ein Gefälle hat, mußte eine Treppe gemacht werden. Statt sie über die gesamte Wegbreite zu machen, hat er sie irgendwie verhunzt. Jedenfalls hab ich jetzt eine Dreckecke, wo ich weder mit dem Handfeger noch was anderem zum Kehren hinkomme und dort sammeln sich besonders gern Blätter, die ich immer auflesen muß.
    Nun hab ich mindestens 3 Jahre gejammert und nun hat er sich entschlossen, die Flex zu nehmen und endlich eine richtige Treppenstufe zu machen.
    Er ist nämlich der Meinung, nur in Beton gelegt, hält richtig. Obwohl wir solchen lehmigen Boden haben, da verrutscht nicht ein Stein. Unsere Terrasse und die Wege sind auch nur unterschottert und mit Kies drunter, aber nicht der Rand. Der hält ewig.
    Und wenn ich was sage, höre ich immer:Da mußt Du Dir einen Handwerker nehmen.
    Bin gespannt, was Ihr aus dem Vorgarten macht.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten