Wie mache ich daraus einen Hingucker?

Registriert
16. März 2009
Beiträge
24
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier hilfreiche Tipps finde, wie ich aus meinem tristen Vorgarten ein Schmuckstück machen kann.

Unser Haus ist recht "einfach" geworden und mein Vorhaben war es immer, mit der Gartenbepflanung trotzdem etwas besonderes aus dem Grundstück zu machen.

Ich scheue nicht vor der Arbeit, aber mir fehlen die Ideen, bevor mich dann die Gartenlust packt. ;)

Also sollen sich jetzt alle Gartenprofis angesprochen fühlen und auch die, die einen ähnlichen Vorgarten hatten und mir mit Bildern Vorschläge und Tipps zur Um-/Neugestaltung geben können! *hoffe das*

Momentan sieht es so aus:
IMG_1850.jpg


also nichts Besonderes. Vom Haus bis zur Straße sind es ca. 9 Meter. Wir haben extra weiter hinten gebaut, damit man Fußgänger o. a. nicht direkt vor dem Fenster hat.

Und trotzdem fällt es uns immer wieder auf, dass Blicke von der Straße, durchs Fenster bei uns im Wohnzimmer landen.

Wir würden den Blick der Spaziergänger lieber in unseren Vorgarten lenken. *g* Habt ihr Ideen?

Wichtig ist vielleicht noch, dass es sich um die Westseite handelt. Wir möchten auch nichts pflanzen, was den Einfall des Sonnenlichts beeinträchtigt.

Viele Grüße
Steffi
 
  • Hallo Molle,

    da würde sich doch so eine art Mini-Bäumchen, z.B. Harlekinweide, schon mal ganz gut anbieten. Google mal nach. Dazu dann noch ein großzügiges Staudenbeet, vielleicht ein kleines Wasserspiel, das mit eingebaut wird...
     
    Hallo Steffi, ihr habt euch ein schönes Klinkerhaus gebaut, wäre auch nach meinem Geschmack, vor allem dass es ein Stück reingerückt ist. Die Größe des Vorgartens ist sehr günstig. Ich würde vorn links einen Steingarten anlegen, und an der Wegbiegung oder in der Nähe der Hausecke eine Pergola mit Kletterrosen - vielleicht eine rote an der einen Seite und an der anderen eine gelbe. Wo der Blumenkübel steht würde ich eine Staudenecke anlegen ( vielleicht auch rechts), irgendwie geschwungen, da kannst du den "Deckel" mit einbeziehen und er fällt nicht so auf. Kannst du dir nicht mal ein paar Gartenzeitschriften ausleihen, da sind oft Gartenvorschläge drin.
    Du kannst dir ja auch mal "Janosch's Paradies" ansehen, oder andere Gärten unter "Mein Garten", vielleicht findest du dort noch Anregungen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22947-janosch-s-paradies.html
    LG Christina
     
  • Und trotzdem fällt es uns immer wieder auf, dass Blicke von der Straße, durchs Fenster bei uns im Wohnzimmer landen.

    Wir würden den Blick der Spaziergänger lieber in unseren Vorgarten lenken. *g* Habt ihr Ideen?

    Wichtig ist vielleicht noch, dass es sich um die Westseite handelt. Wir möchten auch nichts pflanzen, was den Einfall des Sonnenlichts beeinträchtigt.

    Viele Grüße
    Steffi

    Hallo,
    ich kann das nicht so richtig nachvollziehen. Ihr wollt nicht durch die Fenster gesehen werden, aber das Sonnenlicht soll noch reinscheinen? Wie soll denn das gehen?
    Ich begreife auch nicht, warum sich in D immer jeder so verbarrikadieren muß.
    Empfehle mal eine Reise in die Niederlande.

    LG tina1
     
  • Ich würde sagen, Ihr braucht erst einmal einen Hingucker ( für die Vorübergehenden ! )
    könnte ein Steingarten, ein Blumenbeet, in dem immer etwas blüht, mit einer
    Harlekinweide z. B. sein !
    Ich finde, Eure Fenster sind doch ein ganzes Stück weg, kann man da wirklich noch reingucken ?
    ich weiß in Holland ist das anders ( nur weil der Einwand hier kam ) aber ich persönlich mag es auch nicht, wenn mir beim Kaffee trinken oder lesen jeder Spaziergänger zuguckt !
    Aber das müßt Ihr natürlich selbst entscheiden.
    Guck mal in Gartenzeitungen, da gibt es auch viele Vorschläge !
    Und berichte mal, wozu Du Dich entschlossen hast ! Viel Spaß Ostseefan/ Brigitte
     
    Hallo Steffi.

    Mir ist die Fläche einfach zu eben. Zu den Klinkern des Hauses passt sehr gut ein in grün gehaltener Vorgarten. Ich würde deshalb die ebene Rasenfläche etwas hügeliger machen und mit einigen zwei bis drei Meter hohen "Bäumchen" versehen. Die Größe wirft noch nicht zuviel Schatten, das sollte gehen.

    Solch ein Bäumchen zum Beispiel:
    124115 038.webp

    So etwas gibt es auch in grün - als Kontrast.

    Dazu einige größe Steine, Gräser und Stauden. Gestalte am besten eine Landschaft, dann haben die Leute was zu gucken und starren nicht in die Fenster.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Steffi,

    wie wäre es, daraus einen Mini-Bauerngarten zu machen: unterteilen in mehrere kleine Beete, mit Buchsbaum einfassen, dazwischen schmale Wege (ev. aus Rindenmulch) und in der Mitte einen kleinen "Platz" auf dem dann die Bank steht oder einen Baum in die Mitte pflanzen.

    Gruß Tilia
     
    Zwischen die beiden Fenster im EG aus Metallseilen Klettervorrichtung bauen... und dann z.B. ein "Rambler" = Veilchenblau (wird bis zu 5 m hoch und wächst schnell!!) und eine großblumige Clematis ansetzen.
    Auf dem Rasenstück versetzt, 3 - 4 verschiedenfarbige Rhododendron.
    Wachsen recht zügig, es gibt sensationelle Farben und sie sind ganzjährig grün.
    Wenn Du sie jetzt noch kaufst, hast Du eine Chance, daß sie sogar dieses jahr noch blühen:-)
    Diese Aktion kostet Dich ein Wochenende und ca. 200 Euro....
    link zu einer Super-Gartenbaufirma, mit ca. 600 verschiedenen Rhododendron-Arten....
    Baumschule Hachmann - Rhododendron – Neuzüchtungen · Zwerggehölze und Raritäten
    Wir haben gerade 2 "Simona" von Hachmann gekauft, SUPER-Qualität - ich bin nur noch begeistert!
    Eva-Maria
     
    Guten Morgen zusammen!

    Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten und die bisherigen Tipps und Vorschläge!

    Unser Wohnzimmer ist gerade und wenn man von vorne durch das Fenster guckt, kann man bedingt durch die Erkerfenster auf der gegenüberliegenden Seite des Wohnzimmers schon ganz gut gucken. Ich denke, es ist jedem selbst überlassen, ob es einen stört oder nicht. :confused: Es soll ja noch lange nicht heißen, dass ich mich deshalb verbarrikadieren will, sondern lediglich andere Blickpunkte in meinen Garten setzen möchte.

    Mit Holz soll es nicht werden, wir haben rechts und links wegen unserer Kinder mit Durchgangsbögen aus Holz und Rankgitter bereits gearbeitet. Sieht man auf dem Foto nicht, aber kann ich gern noch mal nachträglich einstellen.

    Schön ist die Idee mit einem Steingarten, vielleicht ruhig auch mit etwas Höhenunterschied und die Idee mit dem Fecherahorn (ist doch einer auf dem Bild, oder?) ist das eigentlich die ideale Höhe, die ich mir vorgestellt habe. :) Ihr erkennt auf dem Bild vielleicht auch den kleinen Erbsenbaum, der zwischen den beiden Fenstern unten gepflanzt ist, aber der ist für die Fläche viel zu klein.

    Nächste Frage wäre auch: Das der Vorgarten sowie die Pflasterung ja eher aus eckigen Formen besteht. Kann ist da trotzdem ein ovales Beet oder ähnliches in die Mitte setzen? Und würdet ihr eher zu einer großen neu bepflanzten Fläche tendieren oder zu zwei kleineren Beeten?

    Ich muss mir in Ruhe mal die Bilder von anderen Gärten hier angucken. ;)

    Viele Grüße
    Steffi
     
    Hallo Steffi,
    ich kann die Probleme, die Ihr habt gut verstehen. In unserer Straße sind 3 Häuser in einer Baulücke gebaut worden. Als die fertig waren, kamen natürlich die Alteingesessenen und haben neugierig geschaut, wer da eingezogen ist und wie man es sich so eingerichtet hat. Ich hatte noch keine Gardinen dran und demzufolge meine Couch direkt unter das Fenster gestellt, damit man mich bei Beleuchtung nich darauf liegen sah.
    Eines Nachmittags machte ich dort ein Schläfchen, weil ich damals 4 Uhr früh mit der Arbeit anfing und 3 Uhr aufstehen mußte. Ich hab mich zu Tode erschrocken, als ich mit dem Kopf hochkam um aufzustehen und jemand klebte mit dem Gesicht draußen an der Fensterscheibe.
    Die Leute sind mehr oder weniger neugierig. Bei uns hat sich diese öffentliche Beschauung gelegt. Allerdings kommen öfter am Wochenende Spaziergänger, da auch der Friedhof am Straßenanfang ist, die vor dem Grundstück stehen bleiben.
    Die einen netten Eindruck machen und nicht aufdringlich sind, grüße ich höflich und die penetrant gaffen und auch noch nach etwas zeigen oder gestikulieren, hab ich schon gefragt, ob sie nicht näher treten wollen, da müssen sie sich nicht so verrenken.
    Unser Haus steht 5 m von der Straße weg, allerdings hab ich einen Erker, der noch etwas näher am Gartenzaun ist.
    Mir ist eigentlich zufällig aufgefallen, daß man gar nicht so viel von draußen sieht, auch nicht, wenn Licht brennt. Ich war mal abends noch am Briefkasten und als ich zurück kam hab ich ganz bewußt an der Einfahrt geschaut, was man denn bei mir drinnen so sieht.
    Eigentlilch nicht viel. Und man schaut ins Eß-und Wohnzimmer. Allerdings kann man nicht sehen, was wir auf dem Tisch haben. Man sieht nur Köpfe, wenn wir sitzen. Damit kann ich leben.
    Den Vorgarten zu einem Blickpunkt zu machen, ist doch ein anderes Thema. In einem Buchladen bin ich mal über ein schönes Buch gestolpert, welches Vorgärten zum Thema hatte. Ich hab mal bei der Google-Bildersuche einfach das Wort "Vorgarten" eingegeben und folgendes gefunden. Etwas zum Nachmachen und was, was ich nicht empfehlen würde. Bitte sei mir nicht böse, war nicht so gemeint.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • vorgarten_015.webp
      vorgarten_015.webp
      27,4 KB · Aufrufe: 1.503
    • image_preview.webp
      image_preview.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 269
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mensch Tina, nach deinem Posting überlege ich nun fieberhaft, wo ich so ein Schiff herbekommen soll. *gröhl* :cool:

    Unser Haus ist von außen wie gesagt ziemlich klein und schlicht. Ich möchte einfach etwas im Garten haben, wo man sagt: "Oh wie hübsch" und welches dem Haus und Grundstück noch mal seinen eigenen Charakter verleiht. Manchmal kann man mit solchen Gestaltungsmöglichkeiten alles noch mal viel mehr aufwerten, finde ich. *schwärm*

    Ich suche noch mal weiter nach Anregungen, falls ich kein passendes Schiff finde *zwinker* und wenn ich -irgendwann- mal meinen Vorgarten verändert habe, stelle ich hier ein Bild ein. :-))
     
  • Hallo,

    und schon wieder hat die Frau mich falsch verstanden. Du solltest das linke Bild als positive Anregung nehmen und nicht das mit dem Schiff. Aber da könnte ich helfen. Bei uns in der Nähe steht so ein Teil auf dem Trockenen rum. Soll ich mal mit dem Besitzer reden?:):):)
    Ich finde, ein Vorgarten der vor der Haustür ist, läßt sich besser gestalten, als einer der im Hintergrund nur die kahle Hauswand hat.
    Ich bin zwar keiner von den Spannern, unter denen Du leidest, sondern schau mich nichts desto trotz in fremden Gärten um. Meinem Mann ist das immer peinlich.
    Ich stehe so eher auf Dinge, die nicht jeder hat. So hab ich z.Bsp.Käfer gemacht.
    Foto anbei.
    Werd heute abend mal meine vielen Gartenzeitschriften wälzen und mal sehen, ob ich fündig werde.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00103.webp
      PIC00103.webp
      623,2 KB · Aufrufe: 381
    Hallo Tina,

    mir gefällt das Bild ebenfalls supergut! Sowas hätte ich gern in meinem Vorgarten in ähnlicher Form!

    Heute morgen hatte ich Besuch von meinem Vater und wir haben uns darüber unterhalten. Da kamen wir auf die Idee, zwei Beete zu machen, jeweils im Fensterbereich, aber nicht direkt davor, sondern mittig in den Rasen, zwischen Hauswand und Rosen.

    Da die Rosen im Sommer prächtig blühen, würde es schön passen, wenn man immergrüne Gewächse in die jeweiligen Beete setzt. Die Beete könnten zum Beispiel die Form einer "Niere" haben. Als Bepflanzung fiel meinem Vater spontan eine langsam wachsende Koniferenart ein, Rhododendron und auch einfaches Heidekraut in diversen Farben.

    Gewächse gibt es da ja unendlich viele. Ich habe hier eine tolle Gärtnerei in der Nähe, da will ich jetzt einfach mal hinfahren und mich umsehen. Je nach dem, für was für Blumen/Büsche ich mich entscheide, werde ich die spätere Form des Beetes bestimmen.

    Jo, so sind zumindest meine Planungen. :cool:

    Viele Grüße
    Steffi
     
    Hallo Steffi,

    wenn Du das Bild mal vergrößerst, siehst Du, daß sich rechts neben den Käfern der Teichrand versteckt. Es ist ein handelsüblicher Fertigteich. Wir haben ja nur 5m vor dem Haus und hatten erst einen Folienteich. Der hatte ständig Probleme, das Wasser drin zu halten.
    Natürlich machen 2 Käfer noch keinen Super-Vorgarten. Aber ich hab eine Beleuchtung am Teich, dann sitzen da im Sommer noch Tiere aus Terrakotta, die dazu passen, also Ente und Schildkröte. Aber vorwiegend ist die Deko und die Bepflanzung in blauen Tönen. Vom Plastikteich sieht man dann nichts mehr.
    Was ich in ländlicher Gegend schön finde, und vor allem bei einem Klinkerhaus, sind diese Gurkentöpfe, wie man sie früher hatte, die sich schön als Übertöpfe eignen. Direkt bepflanzen ist schwierig, wegen fehlendem Wasserabzug. Oder so eine alte Zinkwanne bepflanzen, was ich vorhabe.
    Man muß allerdings aufpassen, daß es nicht albern oder überladen wird, oder zu viele unterschiedliche Deko usw. Hier gibt es einen Garten zu sehen, da ist nichts, was es nicht gibt. Von allem halt was. Das finde ich nicht schön.
    In welcher Gegend wohnst Du denn?-wegen dem Klinkerhaus.

    LG tina1
     
    Wir wohnen in einem Neubaugebiet - Niedersachsen, ländliche Gegend, direkt am Deister und hinter unserem Garten ist freies Feld. Eigentlich superschön, aber gelegentlich auch ziemlich windig und zugig.

    Das mit dem Teich habe ich auch erst überlegt, aber wir haben im vorderen Bereich keinen Strom und es wäre zu mühsam, dorthin jetzt noch welchen zu verlegen. *seufz*

    Unser Grundstück ist 585 qm groß. Ein ähnlicher Grundstücksbesitzer hat in seinen Vorgarten eine Brücke gebaut, diverse Kieswege -was ja alles noch ganz schön aussah- und dann bunte Plastikfiguren rein, frag nicht wieviele. Von Maulwürfen, über Märchenfiguren.... zu schnell war der Garten absolut überladen.

    Das möchte ich nicht, wobei ich gestehen muss, dass ich kleine Figuren auch ganz schön finde. In meinen Beeten finden sich Frösche und Schnecken wieder und vor der Haustür stehen zwei Mainzelmännchen aus Ton. ;)

    Ich bin schon richtig in Gestaltungslaune und kann es kaum abwarten, loszulegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten