Wie mache ich aus einem Urwald einen Garten?

saffi

0
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
27
Ort
Aue
Hallo liebe Forenmitglieder,

wie ich schon bei einigen hier die Vorher-/ Nacherbilder betrachten durfte, bin ich optimistisch, dass auch ich es in einigen Jahren schaffen werde.

Zum Garten selbst: Er ist auf Pacht und hat eine Größe von knapp 1500 qm. Er befindet sich in Hanglage und hat felsigen Untergrund. Den Garten haben wir wegen der schönen Laube und der angrenzten Werkstatt abgekauft. Laube ist festgemauert und davor befindet sich eine ca. 30qm große Terrasse. Der Garten liegt neben bzw. eigentlich fast im Wald. Wir gehören keiner Gartensparte an, so dass wir auch den Garten in einigen Teilen wildwachsen lassen können und würden. Eigentlicher Beweggrund für den Garten ist die Tatsache, dass wir uns ein Rückzugsgebiet schaffen wollen, wo wir uns mit den Kindern erholen können. In dem Garten möchten wir vielleicht ein bis zwei Beete anlegen, aber im Großen und Ganzen nur als Erholung nutzen. Obstbäume sind aber noch geplant und machen ja nicht so viel Arbeit. ;O)

Der Garten war ursprünglich ein Wochenendhaus vom Vater unseres Vorbesitzers. Leider ist nach dem Tod des Vaters (1990) nicht mehr viel passiert. So kann man sich vorstellen, wie es zum Teil ausschaut. Durch einige hohe Bäume und deren Schatten ist allerdings die Vegetation nicht so toll ausgeprägt, als man vermuten möchte. Ich werde Bilder noch nachreichen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Meine erste Frage: Kann ich Bäume, die zum Teil faul sind selbst entfernen oder muß ich das immer anmelden. Man möchte ja nicht unbedingt wegen jeden Stamm zur Stadt rennen. Dazu muß ich sagen, dass bei mir kein direkter Nachbar vorhanden ist. *hust* (Wo kein Kläger da kein Richter) ;O)

Zweite Frage: Wie lege ich den Garten richtig an. Bin da noch nicht erfahren genug. Würde mir gern Anregungen von Euch einholen. Der Garten wurde damals durch Trockenmauern aus Felssteinen in Terrassen aufgeteilt. Leider sind die Mauern zum Teil zugewachsen oder eingefallen. :O( Die meisten Bäume sind derzeit Birken, Tannen und einge Buchen. Zwischendrin haufenweise Brennesseln und Farne. Möchte keineswegs alle Bäume umlegen, aber notwendiges Licht für niedere Vegetation (z.B. Sträucher) schaffen!

Eine dritte und vielleicht wichtige Frage: Ich würde mir gern noch eine Dusche bauen. Nun haben wir hier zwar Wasseranschluss, aber kein Abwasseranschluss. Wir werden sicher kein Seifenbad nehmen, aber kann man ohne Vorhandensein eines Abflusses eine Dusche bauen. Gibts vielleicht schon Bilder für solch eine Variante?

Sorry für den Roman, aber wir sind noch jung und wollen die Welt einreißen. *lach* ;O)

Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen.

gruß Mike
 
  • Hallo Roxi,

    ja, ich werde so schnell als möglich ein paar Bilder einstellen. Dann könnt ihr Euch ein besseres Bild über die Gegebenheiten machen. ;)

    gruß Mike
     
  • Hier nun mal ein paar Bilder. Leider hat es heute geregnet.

    garten_01.webp garten_02.webp

    garten_03.webp garten_04.webp

    garten_05.webp garten_06.webp

    garten_07.webp garten_08.webp

    garten_09.webp garten_10.webp

    IMG.webp
     
  • Hallo Mike,

    das ist doch total schön!!!!

    Ein paar mehr blühende Pflanzen hier und da, viiiiiel mehr Fingerhüte, die passen doch prima in den wilden Garten :D....

    ...und irgendwo wirst sicherlich einen sonnigen Platz finden, an dem du einen Gemüsegarten anlegen kannst...upps, hab gar nicht deinen langen Text zueende gelesen, vielleicht willste das ja nicht?

    Liebe Grüße
    Petra, die wilde Gärten liebt und selber einen hat
     
    Ja, auf den Fotos sieht es schon schön aus. Meine Frau ist übrigens auch Deiner Meinung. Ich hingegen schaue immer nur in die Ecken, wo es nach Arbeit ruft. Eingefallene Steinmauern, Gestrüp wohin das Auge reicht und viel zuviele Bäume. Sehe ja schon den Wald vor lauter Bäume nicht. ;)
     
  • Aber Mike,

    das kriegst du doch so nach und nach geregelt!

    Liebe GRüße
    Petra, die dem Garten die Wildheit nicht nehmen würde
     
    Das ist Balsam für die seele. ;) Ich werdemal noch ein Album anlegen, mit allen Bauvorhaben und abschlüssen, die bereits gemacht wurden.

    Kann man eigentlich auch im LAbum die Bilder sortieren. Wollte schon alles hochladen, doch war die reihenfolge nicht so wie ich wollte. :(
     
    also ich finde es schaut wie ein märchenwald aus,da würde ich nicht viel dran tun,das zerstört die idylle,du sagst ja es ist am rande vom wald,da paßt so ein gelckter garten doch gar nicht.

    klar hier und da die mauern vion unkraut befreien,und etwaswas ausbessern,aber das grundprinziep würde ich so lassen.hier und da ein paar steinfiguren hin,vielleicht trolle und feen und so und das paßt dann.


    ich würde ihn nicht viel verändern.


    so ein garten muß erstmal so enstehen,so ein gelckten garten kann ssich jeder machen,deinen aber edr ist nur nach jahrelangen wildwucks und unbekümmerter natur so geworden,und das ist auch kunst,willst du dfas zerstören? würde ich nicht machen.



    Ich find dein Märchengarten toll!!!!!
     
    Das schmeichelt mir ungemein. ;)

    Ja, viel will ich auch nicht zerstören. Die Kinder könne ja dort auch schön Abteuerspiele machen. Abropo, was könnte ich denn für die Kinder schönes Zaubern? Dachte erst an eine Art Baumhaus? Gibts da vielleicht irgendwo Anregungen? Bei irgendwem hier hatte ich schon eine feine Finka für die Kleine gesehen. ;)
     
  • Kann man eigentlich auch im LAbum die Bilder sortieren. Wollte schon alles hochladen, doch war die reihenfolge nicht so wie ich wollte. :(

    Kann man leider nicht....hat unser Admin irgendwo auch schon geschrieben....

    Liebe Grüße
    Petra, die gern noch viel mehr Bilder von eurem wilden Garten sehen möchte :cool:
     
  • Seeehr schönes Grundstück, würde ich auch möglichst nichts dran ändern. Hier und da ein paar schattenverträgliche Stauden reicht schon.

    Zum Bäumefällen: Nicht jede Stadt hat eine Baumschutzsatzung, erkundige Dich einfach, vielleicht hab ihr ja keine.
    Gefällte Bäume würde ich auf jeden Fall mit in die Deko einbeziehen, oder als "Bastelmaterial" für die Kinder verwenden.

    LG Tilia
     
    Auch mir gefällt der "verwunschene" Waldcharakter Deines Gartens. Vielleich nur einzelne Äste entfernen um ein wenig Licht hineinzubringen und natürlich blühende Stauden, die für schattige Bereiche geeignet sind, wie schon gesagt Füngerhüte (aber Vorsicht wegen den Kindern sind auch giftig) ansonsten Astilben, Funkien und und und .... Ansonsten noch die passende Deko in die "verwunschenen" Bereiche (mein GG würde sagen Gedönse) aber ich denke, das wird dann Deine Frau erledigen.
    Und vorallen Dingen die Änderungen immer im Bild festhalten. Wir ärgern uns, dass wir unseren Anfang vor 6 Jahren nicht verewigt haben. Dann sieht man am besten, was man alles geschafft hat und vor allen Dingen wie sich die Pflanzen mit den Jahren entwickeln.

    LG Beate (auch Gärtnerin auf einem Hanggrundstück)
     
    HAllo,

    danke für euer nettes Feedback. Das gibt mir Kraft für neue Sachen. Ja, die gefällten Bäume werde ich teilweise mit zum Basteln verwenden. ;)

    gruß saffi
     
    Also ich finde es toll, genau so wie es ist, wie die anderen schon geschrieben haben, hier und da noch ein paar blühende Pflanzen und vielleicht einen sonnigen Platz schaffen und dann so lassen, traumhaft und für die Kids auch toll.
    Hier im Forum haben glaub ich mehrere selbst einen Kletterturm mit Haus für die Kids gebaut, mir fällt jetzt nur Hagebuttes Garten ein.
     
    Hallo Saffi

    dein Garten erinnert mich an einen Märchenwald...
    Es braucht viele Jahre bevor so ein Wald entsteht, ich würde ihn nicht kaputt machen.
    Wie meine Vorgänger bereits schrieben, mit Farnen, Fingerhüten, Astilben und Funkien bepflanzen.
    An Bäumen echte Waldreben, Efeu oder wilden Wein hinaufwachsen lassen.

    LG Roxi
     
    Mit dem Waldreben und Efeu finde ich eine gute Idee. ;)

    Oh Schreck, Farne und Fingerhüte sind schon der Sense zum Opfer gefallen. :(

    Naja, wächst ja wieder nach.
     
    Dein Garten ist so wie er ist wunderschön. Jedes simple Gemüse- oder Blumenbeet würde den ursprünglichen Charakter kaputt machen. Wenn du Rosen oder Gemüse haben möchtest, würde ich es direkt an der Terasse anlegen. Einen Baum umzusägen um dahin etwa zu pflanzen, was nicht zum Gesamtbild passt, würdest du bestimmt bereuen.
    Baumhaus für die Kinder find ich toll. Aber bloß nicht einem Baum die Spitze abschneiden und eine Hütte draufsetzen. Hat bei mir jemand in der Nachbarschaft gemacht, sieht furchtbar aus.
    Ich würde auch Walderdbeeren und Himbeeren pflanzen, die passen gut in deinen Garten und sind lecker.

    LG,
    Kiwi
     
    Oh Schreck, Farne und Fingerhüte sind schon der Sense zum Opfer gefallen. :(

    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst?!!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die dir gleich mal ne Handvoll Fingerhutsamen schickt (aber erklär den Kindern, dass die nur zum Anschauen sind, nicht essen - ansonsten wars das mit den Kiddis)
     
  • Zurück
    Oben Unten