Wie lange sind Kerne verwendbar?

Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
192
Hallo, ich wüßte gerade ob man Kerne z.B. von Kumquat, Zitrone, Organge ... etc länger aufheben kann oder beeinträchtigt das die Keimfähigkeit? Ich habe gerade ziemlich entäuscht 11 Kerne von Kumquat weggeschmissen, nachdem nicht eine aufgegangen war.
Diese Kerne waren schon älter ... .

Liebe Grüße von Anette
 
  • Das ist bei allen Samen so das die Keimfähigkeit mit den Jahren nachlässt! Manche Samen halten nur 2 Jahre!
     
  • Hi, erkennen kann man das aber nicht, ob man einen noch verwenden kann oder nicht?

    LG von Anette
     
  • Wichtig ist, dass man die Samen trocken einigermaßen kühl und dunkel lagert. Die meisten Samen sind 2 - 3 Jahre keimfähig, einige auch 5 Jahre, manche auch nur ein Jahr. Selbst gewonnene Samen sind meistens nicht so lange haltbar. Ist es gekauftes Saatgut oder selbst gesammeltes?

    Von dieser Webseite hier Citrus - Anzucht aus Samen stammt dieser Text:

    Sicherlich haben Sie sich beim Verzehr von Citrusfrüchten schon gefragt, ob man aus den Samen Citruspflanzen ziehen kann. Dies ist in der Tat der Fall. Sofern die Früchte nicht bestrahlt sind (in Deutschland ist das verboten!), sind die Samen keimfähig. Entnehmen Sie die unbeschädigten (!!!) Samen, spülen sie kurz mit Wasser ab und trocknen Sie z.B. mit einem Küchentuch ab. Bei kühlen Temperaturen (Kühlschrank) sind diese Samen einige Wochen bis Monate lagerfähig.

    Und zum Test der Keimfähigkeit ist von dieser Webseite Auswahl von Saatgut und Keimprobe | Gartenfieber.de folgendes:

    Keimfähigkeit mittels Keimprobe feststellen
    Die Keimfähigkeit eingelagerten Saatgutes, kann mittels einer Keimprobe überprüft werden. Dazu streut man 10 bis 20 Samen auf eine feuchte Unterlage wie zum Beispiel Küchenpapier. Die Keimprobe muss ständig feucht gehalten werden. Die Keimdauer der Samen sollte entsprechend den Angaben des Herstellers dauern. Keimt mindestens die Hälfte der Samen in der angegebenen Zeit, kann das Saatgut ohne weiteres verwendet werden. Gehen weniger Samen auf, empfiehlt es sich die Samen in einer höheren Dichte zu säen. Gehen doch mehr Samen auf als die Keimprobe vermuten lies, können die jungen Pflänzchen später immer noch vereinzelt werden.

    An den Samen selber sieht man nicht ob sie noch keimen oder nicht...
     
    Hi, danke für deine ausführliche Hilfe! Es handelt sich um gekaufte Kerne :-(, ich denke mal die anderen taugen auch nicht mehr - bisher ist nicht einer aufgegangen und es schond schon zwei Wochen ins Land.

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Dann würde ich einfach alle aussäen und abwarten. Vielleicht kommt ja doch noch das eine oder andere Pflänzchen... Ich drücke die Daumen!

    Liebe Grüße
    Silke
     
    Hi, ich hatte alle 10 ausgesät :-(, naja, sollte wohl nicht sein.

    Deine Links waren wirklich interessant - die heb ich mir auf :-).

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Zurück
    Oben Unten