Wie lange dauert das Reifen?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
Greenheart, deine Pflanzen sehen ja, wenn ich es oben auf dem Bild richtig sehe, tatsächlich sehr gesund und vital aus.

Könnte es evtl. sein, dass der Dünger zu Stickstofflastig war?
(Einfach mal auf die Flasche/Packung gucken)

Ansonsten ein Versuch mit einer Calciumtablette?

Von alleine verschwindet das Phänomen nicht.
 
  • Der Vorschlag ist ganz sicher nicht blöd... vermutlich würde die Pflanze angesichts der Temperaturen im Winterlager tatsächlich einfach mehr Nährstoffe benötigen.
    Ich hatte mich bisher nur ein wenig gescheut, da ich dachte, dass sie eine Winterpause bräuchte... aber leider hat sie die ja, wenn man es genau nimmt, so oder so nicht.
    Der Zitrone bei meiner Mutter scheint es nicht zu schaden, dass sie keine echte Winterruhe mit kühlen Temperaturen hat - vielleicht sollte ich es bei meinem Kumquat wirklich mal mit etwas Düngung im Winter versuchen.
    Danke für die Anregung! :)

    "Blöd" war ja nicht im Sinne von dumm gemeint, wohl eher.. sagen wir unkoventionell (da man im Winter ja eigentlich nicht düngen sollte). Ich weiß gar nicht, ob sie zwingend eine Winterpause benötigen.. Bei uns ist wohl viel mehr das Problem, dass wir sie in eine Winterpause schicken müssen, weil Temperaturen und Licht nicht passend sind. Aber da es bei dir hell und warm ist, würde ich ein wenig Düngung im Winter versuchen. :-)

    Ich meinte es bezogen auf Aussehen und Wuchs, also mir fällt nicht auf, dass die Pflanze besser oder schlechter aussehen würde - sie sieht eigentlich insgesamt soweit ganz gut aus, blüht nur sehr selten.
    Ich werde es wirklich mal mit einer vorsichtigen Winterdüngung versuchen - vielleicht tut sich ja dann wieder was. :)

    Ja versuche es und vielleicht ist sie dann im Winterquartier besser gestärkt, sodass Spinnmilben und Co ihr nicht viel anhaben und vielleicht ist es dann mit dem Blühen auch besser. Bitte berichte nächstes Jahr, ob sich etwas verändert (hoffentlich verbessert) hat.

    Noch ein Nachsatz zur Blütenendfäule - ich bin zu diesem Thema, ganz ohne explizit danach zu suchen, noch über Informationen gestolpert.
    Auch ein Zuviel an bestimmten Nährstoffen, vor Allem auch ein Zuviel an Stickstoff (N) kann offensichtlich Blütenendfäule begünstigen!
    Habe ich auf der Seite von B. Nebelung/Kiepen kerl etc. gelesen.
    Ich fand die Information sehr interessant.

    Tatsächlich?? :confused: Das wusste ich gar nicht. Vielen Dank für die Info!

    @ CoMi: Vielen Dank für den Hinweis auf Kälte für das Reifen! Ich habe sie sehr spät rein- und sehr früh rausgestellt.

    greenheart, da hast du etwas missverstanden. Die Früchte können bereits früher reif sein ohne dass sich die Schale verfärbt. Damit sich die Schale dann auch verfärbt benötigen sie kältere Temperaturen!
    Wie meinst du das? Du hast sie heute früh raus- und spät reingestellt? Wenn ja, dann dürfte das wohl eher nichts bringen. Sie brauchen zum Umfärben generell kühlere Temperaturen (also werden sie sich wohl eher im Herbst umfärben). Und warum lässt du sie nicht durchgehend im Freien?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Zurück
    Oben Unten