Wie klettern Hortensien?

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen halbhohen Maschendrahtzaun (einmal schattige und einmal überwiegend sonnige Lage) begrünen. Für den schattigen Bereich bin ich jetzt auf Kletterhortensien gekommen, aber dabei stellt sich mir eine Frage. An anderer Stelle im Garten habe ich einen höheren Zaun mit Clematis verschönern wollen. Diese sind bis auf eine Verflechtversuche meinerseits in die Höhe gewachsen und ranken jetzt über den Zaun drüber in Nachbars Bäume. Eher wenig optimal. Ist das bei Kletterhortensien genauso? Ich suche also etwas was "in die Breite" wächst, statt nur in die Höhe und deshalb auch die Frage, on die Hortis mit so einem niedrigen Zaun zufrieden wären.
Habe mehrfach nach den Standortanforderungen gesucht und alle Antworten gefunden. Ist Schatten ok? Kann es klappen, im Halbschatten Clemis mit Hortis zu kombinieren?
Fragen über Fragen...
Vielen Dank vorab und Euch einen schönen Abend, Tiny
 
  • Hallo Tiny,

    ich lass seit 2 Jahren eine Hortensie an einem alten, toten Baum klettern.
    Grundsätzlich - sie ist ja noch nicht so groß - wächst sie schon eher in die Höhe; allerdings habe ich inzwischen auch Triebe/Ausleger gesehen, die sich am Boden entlangschlängeln.
    Solche könnte man wahrscheinlich problemlos "in die Breite ziehen" - eben irgendwo festmachen.

    Bestimmt aber brauchst Du viel Geduld, die Hortensie hat als Jahreszuwachs höchstens 25-30 cm (meine jedenfalls) und es dauert wohl auch ein paar Jährchen, bevor sie das erste Mal blüht. Für eine schnelle Begrünung also eher ungeeignet.
    Schatten ist durchaus in Ordnung.

    Ob sich dass mit Clematis kombinieren lässt, weiß ich leider nicht.

    VG
    Konstanze
     
  • Zurück
    Oben Unten