Wie kann man frische Feigen trocknen?

sasa58

0
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
3
Ich lebe seit einigen Jahren auf der wunderschönen Insel
Sardinien und habe gerade ein Haus mit 4000 m² Land gekauft auf dem 4 Feigenbäume stehen.
Sie sind VOLL mit frischen Feigen, die nun täglich reif sind. Alle kann ich natürlich frisch überhaupt nicht essen, so kam mir die Idee, sie zu trocknen...
Hat jemand Tipps, wie ich das ohne irgendwelche "Spezialapparaturen" machen kann?
Bzw. habt Ihr sonstige Ideen, wie ich die vielen Früchte - außer sie zu verschenken und als Kompott und Marmelade einzukochen - sonst langfristig nutzen kann?
Ich bin dankbar für alle Ideen, denn es wäre doch zu schade, die superleckeren Feigen verderben zu lassen...
Ein herzliches CIAO aus dem schönen Nordsardinien,
SASA
 
  • Liebe sasa58!

    An deiner Stelle würde ich die Einheimischen fragen. Die wissen es ganz sicher und jemanden um Rat zu fragen, ist eine ganz gute Gelegenheit, Bekanntschaften zu schließen. Ich könnte mir vorstellen, dass man sie auffädelt und trocken und heiß (Dachboden) dörrt. Du kannst mir auch ein paar per Mail schicken :D. Ich würde sie zu gerne kosten! Meine sind noch nicht reif. Hoffentlich bleiben sie wenigstens oben. Ich hab gelesen, dass sie bei uns manchmal erst im zweiten Sommer reifen :(.

    Ich wünsche dir alles Gute mit den Früchtchen! greenheart

    So sehen österreichische Feigen aus:
     
    Moin

    Ich kenne folgende Verfahren:

    Die Feigen auf eine Schnur ziehen und mit Knoten sichern, so dass sich die Früchte nicht berühren. Diese Kette entweder auf den heißen Dachboden hängen oder in die Sonne, dort dann aber vor Nässe geschützt und eventuell mit einem dünnen Netz versehen, als Schutz vor den Tieren.
    Wenn sie trocken sind kann man sie in einem dunkeln, kühlen Ort verwahren.

    Oder Trocknen im Backofen. Dazu die Feigen halbieren und in den Backofen legen. Die Temperatur nur langsam steigern bis sie zwischen 60 und 80 Grad liegt. Trockenzeit ist abhängig von der Fröße der Früchte, also öfter mal kontrollieren. Verwahrung im Leinenbeutel im kühlen, trockenen Raum.

    Wenn du so viele Früchte hast, dann würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob der Kauf eines Trockenautomaten in Frage kommt.
    Der Trocknet das Obst schneller als der Backofen und zugleich auch viel mehr Früchte gleichzeitig, somit verbrauchst du so weniger Strom.


    Lieben Gruß
    elletoro - Die auch gerne frische Feigen nascht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    in Kroatien werden die Feigen auf große Siebe (sehen aus wie Tische) o.ä. gelegt und in der prallen Sonne getrocknet, dabei ab und zu umgewendet.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
  • Huhu Sasa,
    Für meine Kräuter zu trocknen ,habe ich aus Latten Rahmen zusammengeschraubt,mit Fliegengitter bespannt und fertig war ein stapelbares Trockengestell.
    Das hat den Vorteil das Du mehrere Lagen gleichzeitig trocknen kannst,und das Trockengut immer gut belüftet ist.Ausserdem ist so ein Trockengestell mobil...
    Vielleicht helfen Dir die Fotos weiter....
    LG Christa
     

    Anhänge

    • 100_0184_800x600.webp
      100_0184_800x600.webp
      189,4 KB · Aufrufe: 278
    • 100_0187_800x600.webp
      100_0187_800x600.webp
      140,1 KB · Aufrufe: 256
    • 100_0185_800x600.webp
      100_0185_800x600.webp
      138,6 KB · Aufrufe: 237
    Hallo Ihr Lieben,
    DANKE für Eure tollen Antworten!
    Sehr nützlich, werde es beim nächsten "Schub" Feigen ausprobieren, denn jetzt ist der "Feigenboom" ert einmal vorbei, die Bäume hängen jedoch noch voll und haben die nächsten reifen Früchte im September!
    Das Rahmengestell ist ja eine super Idee und leicht zu basteln.
    Ein herzliches CIAO sendet Euch allen aus dem supersonnigen Sardinien
    SASA
     
  • Zurück
    Oben Unten