Wie kann man bestimmen, welche Tomatensorte wir haben?

Registriert
27. Aug. 2005
Beiträge
7
Moin moin

wir haben vor einigen Wochen 3 Tomatenpflanzen einer in Deutschland seit 30 Jahren nicht mehr gezüchteten Sorte bekommen.

Nun warten wir das sie Blüten bekommen und dann auch Tomaten wachsen.

Der Bekannte der uns diese Pflanzen geschenkt hat weiß nicht was für eine Sorte das ist.
Das einzige was er weiß ich das sie keine Plastikschale haben wie die Holländer....duck.

Wie kann man denn bestimmen was wir für eine Sorte haben ???

1000 Dank schon mal

DP
 
  • 1) warten bis sie richtig reif ist (am besten, wenn sie von selbst runterfällt)
    2) Foto außen
    3) Foto halbiert

    bei relativ unscheinbaren Äußerlichkeiten kosten und Geschmack genau beschreiben

    mit diesen Eigenschaften entweder bolban belästigen, hier ins Forum stellen oder im I-net nach dem österreichischen Tomaten-Papst googlen - Name vergessen, aber er kultiviert 2000 (!) Sorten

    niwashi, der schon auf das Ergebnis gespannt ist

    PS falls die Tomaten zusagen, Kerne auslösen und für eine erneute Aussaat herrichten
     
  • 1) Bekannten fragen
    2) im Internet suchen
    3) bolban fragen (Du weißt es doch , bolban?)

    niwashi, der es noch nie probiert hat, aber weiß, dass es sehr einfach ist
     
  • c028.gif
    Jooo, weiss ich!
    edit: Aber bitte fragt mich nicht nach einer 30 Jahre alten Sorte, so fit bin ich da auch wieder nicht
    c038.gif

    Ade

    Wolfo
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    das mit den Tomaten ist doch keine große Kunst. Ich werfe jedes Jahr schlechte Tomis auf
    meinen Kompost und verwende die daraus entstandene Erde dann als Zusatz für meine Kübel,Kästen und Beete. So, und wenn ich nach ein paar Tagen diese Kästen inspiziere,
    dann fallen mir jedes Jahr die kleinen Tomatenpflänzchen auf. Es gab da letztens auch einen sehr netten Beitrag zu diesem Thema......
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...2309-tomaten-aus-gekauften-sorten-ziehen.html
    Aber wie dort schon gesagt, ist es gut möglich, daß sie auf eine der Ausgangssorten
    zurückfallen. Ich selber habe das schon öfters gemacht, aber ich habe um Gottes Willen keine Zucht betrieben.
    Als ich das oben las, dachte ich rein an's Ziehen aus eigenen Samen. Aber wenn's Dich interessiert, kannst Du ja mal die "mendelschen Gesetze" studieren.
    Ich probiere dieses Jahr mal die alten Sorten "Crimee de Noire" und die Urtomate aus den Anden zu kreuzen, vielleicht kommt was Nettes raus (schwarze Kirschtomi) was ich mir dann patentieren lasse um damit Millionär zu werden.
    a065.gif
    Schlau 'ne?
    c070.gif

    Ich grüße Euch

    Wolfo
     
  • Zurück
    Oben Unten