Wie kann ich meinen Garten sanieren

sandi

0
Registriert
27. Feb. 2007
Beiträge
2
Hallo ...

ich habe vor kurzem ein kleines Reihenhaus mit einem "Wald" (wir sprechen von ca. 100m² ebener Grundstücksfläche)bezogen.:D Die viel zu großen Tannen und Zypressen habe ich mittlerweile entfernt. Leider habe ich jetzt eine Freifläche aus der Baumstümpfe herausragen und einen Rasen nicht mal erahnen lässt. Das ganze Moos habe ich abgerecht und jetzt steht das Wasser auf der kahlen Fläche. :mad: Weiterhin habe ich mit den Tannen auch meinen Sichtschutz zum angrenzenden Fußweg verloren, so dass sich im Sommer die ganze Stadt im vorbeilaufen über mein Frühstück auf der Terasse informieren kann.:(

Meine Idee ist, dass ich Erdreich auffülle (ca. 10cm) auf die ganze Fläche so dass ich die Baumüberreste überdecke und Rasen neu einsähe. Weiterhin möchte ich eine Hecke pflanzen, die ca. mannshoch wird und immer grün bleibt, ohne dabei langweilig auszusehen.

Leider bin ich ein totaler Laie. Wer hat Ideen?:confused:

Ich muss dazu sagen, dass ich zu den ewig gestressten Berufstätigen mit kleinem Kind und Hund gehöre, die irgendwie versucht das Beste (ohne großen finanziellen Aufwand) aus der Situation herauszuholen.:eek:

Natürlich sollte meine "Lösung" pflegeleicht und ohne großen Aufwand instand zu halten sein.

Ich weiß ... ich erwarte schon ziemlich viel... Aber vielleicht hat ja tatsächlich jemand ne gute Idee oder kann mit zumindest sagen, auf was ich bei meiner "Sanierungsaktion" achten muss.

z. B. wieviel cm Mutterboden muss ich auftragen... ist ja schon richtig teuer...

Vorab herzlichen Dank für Eure Mithilfe!!!:cool:
 
  • Also Sandi,

    ich würde empfehlen den Grund erst einmal bearbeiten zu lassen von Fachleuten, die Ihr Werkzeug (sprich Arbeitsgerät - Fräse) gleich mitbringen, siehe auch beschrieben von mir unter dem Threat: Rasen / Gartenhacke/ -fräse

    ohne einen einigermaßen Bodengrund kommst Du nicht sehr weit, dann kannst Du mit dem neuen Mutterboden weiter machen.....
     
    Hallo Sandi,

    ich würde die Baumstümpfe entfernen (lassen) dann Mutterboden auffüllen.

    Möglicherweise als Sichtschutz eine Hecke, Rasen, Beete planen.

    Das Fundament des Gartens würde ich durch Fachleute machen lassen, wie Mo schon
    Geschrieben hat.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
  • Baumstumpfenfräse ... kann man nicht selber ist aber effektiv bei so vielen, wie Du es beschriebn hast ...

    nwiashi, der dann auch normal fräsen würde ...
     
  • Hallo Sandi

    Habe mir deinen Beitrag noch einmal Durchgelesen.

    Sehe ich das richtig das du deinen ganzen Garten SANIEREN musst, also

    neue Beete, Rasenfläche, Hecke(n) etc

    Wenn ja dann könntest du Überlegen dir eine Firma dabei zu nehmen , so eine die
    Erdbewegungen und Abbruch arbeiten machen.

    Die würden dann die Baumstümpfe mit dem Bagger ( Minni) entfernen und dir den
    Mutterboden einbringen und die gesamte Fläche einmal mit dem Bagger auflockern..

    So habe ich das bei mir Gemacht, die haben alle Tannen rausgeholt mit Stumpf und Stiel
    dann Mutterboden eingebracht und mit dem Baggerlöffel die Fläche aufgelockert und abgezogen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
    Also ich sehe das ganze etwas anders. So teuer und aufwendig muss es doch nun wirklich nicht sein. Bei den Baumstümpfen kommt es zum Beispiel darauf an wo sie sich befinden und ob diese eventuell bei einer späteren Bepflanzung stören. Anders als bei vielen Obstgewächsen die auch noch aus der kleinsten Wurzel austreiben können ist dies gerade bei Nadelgewächsen nicht der Fall. Deshalb haben wir auch die Stümpfe im Boden gelassen. Sie stören nicht und verrotten mit der Zeit ganz von selber.
    Meine Idee ist, dass ich Erdreich auffülle (ca. 10cm) auf die ganze Fläche so dass ich die Baumüberreste überdecke und Rasen neu einsähe. Weiterhin möchte ich eine Hecke pflanzen, die ca. mannshoch wird und immer grün bleibt, ohne dabei langweilig auszusehen.
    So ähnlich würde ich das auch machen. Versuchen die Stümpfe weitestgehend unten abzusägen und dann mit einer Bohrmaschine ganz viele grosse Löcher hineinbohren. Bei guter Wässerung hat sich das Problem in wenigen Jahren erledigt.
     
  • Hallo alle zusammen!!!

    Erstmal herzlichen Dank für Eure Empfehlungen...:) !

    Zum Thema rausfräßen hatte ich bereits einen Spezialisten vor Ort.

    Leider sind unsere Auffassungen über die günstige Enfernung der Stümpfe ziemlich weit auseinander gegangen...

    Wenn ich mittlerweile grob überschlage, was mich die Gartenerneuerung kostet wird mir ganz anderst.

    Wie kann es eigentlich sein, dass der Preis für Muttererde innerhalb eines Jahres von 12€ auf über 20€ / tonne steigt? Da muss ich meine Pläne zur Gestaltung des Gartens weiter vereinfachen...

    Der letze Beitrag von Frank hat mir natürlich besonders gut gefallen, da er meine Sparaktion unterstützt.

    In diesem Zusammenhang muss ich gleich mal ein riesiges Lob aussprechen... das ist wirklich ein superschöner Garten, von dem ich nur träumen kann...:(

    Sicherlich war hier ein Gartenprofi am Werk. Oder hast Du die ganze Gartenumgestaltung selbst vorgenommen? wenn ja...Hut ab...!

    Lieben Gruß und danke nochmals

    Sandi:eek:
     
    In diesem Zusammenhang muss ich gleich mal ein riesiges Lob aussprechen... das ist wirklich ein superschöner Garten, von dem ich nur träumen kann...:(

    Sicherlich war hier ein Gartenprofi am Werk. Oder hast Du die ganze Gartenumgestaltung selbst vorgenommen? wenn ja...Hut ab...!
    Oh... vielen lieben Dank.
    a082.gif

    Wir hatten hier ganz ähnliche Problem wie du sie momentan hast. Als wir das Haus hier kauften war es 34 Jahre alt. Den Garten hatten die ehemaligen Eigentümer auf Grund von Krankheit schon viele Jahre nicht mehr richtig pflegen können. Alles war zu alt und deshalb auch viel zu hoch gewachsen. Es gab eigentlich nur Bäume von denen einige auch längst nicht mehr gesund waren und deren Schatten.

    Da wir weder im Lotto gewonnen haben, noch ein Vermögen unser eigen nennen und leider auch nicht bei Volkswagen oder Salzgitter AG arbeiten, war von vornherein klar das die Sanierung auf jeden Fall günstig ausfallen muss. So haben wir einen 10 Jahres-Plan erstellt, von dem inzwischen 5 Jahre abgelaufen sind. Alles in allen liegen wir eigentlich ganz gut in der Zeit. Letztlich ist bei uns auch der Weg bereits das Ziel, das heisst die Gartenarbeit macht halt auch Spass.
    a068.gif
     
    hallo versuche mit einer handsäge die stümpfe einzukürzen,,das ist nicht so schwer..

    dann mache dir einen gartenplan

    und versuche viel pflanzen selbst zu vermehren..

    oder kaufe sie nicht so groß--

    zur grenze zur straße investiere in lamellenzaun..dann hast du ruhe,bis deine sträucher groß sind.
    pflanze als hecke hainbuche...manche haben zwar probleme wegen pilzerkrankung..aber ich finde die supergut zu schneiden..und pickst nicht so wie andere sträucher..

    in die 2. reihe kommen strücher die zum boden passen... schön sind auch strauchrosen.die geben farbe im sommer und Gräser

    davor dann sttauden und entscheide dich für farbschwerpunkt

    wie hellblau und weiß und rosa..,
    oder gelb und orange dazu dunkelrot

    oder dunkelblau und violett..und rosa..


    als neutrale farben dazu viele graue farben,,,



    und bei 100m² bracht es keinen großen großen rasen..


    da sind viel kräuter wie thymian.. ,die vermehrt man gut durch teilen, ebenso die Gräser und stauden..
    selbstaussat von blumen wie ringelblume.., oder nachtkerzen,die öffnen sich so schön abends..


    wenn du erst abends zeit für den garten hast,pflanze weisse blumen,,die leuchten dann,während rot sehr dunkel wird..
    entscheide dich für einen schönen obstbaum wie birne oder kirsche oder apfel..als hausbaum.....die blüte ist soo schön
    und darunter kann man schön bei starker sonne sitzen..


    ich liebe ja viel kräuter,weil sie die ninsekten anziehen und es so schön vielseitig ist
    und du kannst kräuter trocknen im herbst oder tees trinken oder die blüten sammeln für potporries..

    gut sind auch klare formen

    wie quadratische gliederung der beete als kräutergarten... und bauerngarten... ,dann kannst du auch nach und nach diese mit kräutern oder gemüse bepflanzen und bekommst immer mehr lust..,so immer 1m breite pro beet und sand dazwischen als wege...

    gruß färbergärtnerin
     
  • Zurück
    Oben Unten