Hallo ...
ich habe vor kurzem ein kleines Reihenhaus mit einem "Wald" (wir sprechen von ca. 100m² ebener Grundstücksfläche)bezogen.
Die viel zu großen Tannen und Zypressen habe ich mittlerweile entfernt. Leider habe ich jetzt eine Freifläche aus der Baumstümpfe herausragen und einen Rasen nicht mal erahnen lässt. Das ganze Moos habe ich abgerecht und jetzt steht das Wasser auf der kahlen Fläche.
Weiterhin habe ich mit den Tannen auch meinen Sichtschutz zum angrenzenden Fußweg verloren, so dass sich im Sommer die ganze Stadt im vorbeilaufen über mein Frühstück auf der Terasse informieren kann.
Meine Idee ist, dass ich Erdreich auffülle (ca. 10cm) auf die ganze Fläche so dass ich die Baumüberreste überdecke und Rasen neu einsähe. Weiterhin möchte ich eine Hecke pflanzen, die ca. mannshoch wird und immer grün bleibt, ohne dabei langweilig auszusehen.
Leider bin ich ein totaler Laie. Wer hat Ideen?
Ich muss dazu sagen, dass ich zu den ewig gestressten Berufstätigen mit kleinem Kind und Hund gehöre, die irgendwie versucht das Beste (ohne großen finanziellen Aufwand) aus der Situation herauszuholen.
Natürlich sollte meine "Lösung" pflegeleicht und ohne großen Aufwand instand zu halten sein.
Ich weiß ... ich erwarte schon ziemlich viel... Aber vielleicht hat ja tatsächlich jemand ne gute Idee oder kann mit zumindest sagen, auf was ich bei meiner "Sanierungsaktion" achten muss.
z. B. wieviel cm Mutterboden muss ich auftragen... ist ja schon richtig teuer...
Vorab herzlichen Dank für Eure Mithilfe!!!
ich habe vor kurzem ein kleines Reihenhaus mit einem "Wald" (wir sprechen von ca. 100m² ebener Grundstücksfläche)bezogen.



Meine Idee ist, dass ich Erdreich auffülle (ca. 10cm) auf die ganze Fläche so dass ich die Baumüberreste überdecke und Rasen neu einsähe. Weiterhin möchte ich eine Hecke pflanzen, die ca. mannshoch wird und immer grün bleibt, ohne dabei langweilig auszusehen.
Leider bin ich ein totaler Laie. Wer hat Ideen?

Ich muss dazu sagen, dass ich zu den ewig gestressten Berufstätigen mit kleinem Kind und Hund gehöre, die irgendwie versucht das Beste (ohne großen finanziellen Aufwand) aus der Situation herauszuholen.

Natürlich sollte meine "Lösung" pflegeleicht und ohne großen Aufwand instand zu halten sein.
Ich weiß ... ich erwarte schon ziemlich viel... Aber vielleicht hat ja tatsächlich jemand ne gute Idee oder kann mit zumindest sagen, auf was ich bei meiner "Sanierungsaktion" achten muss.
z. B. wieviel cm Mutterboden muss ich auftragen... ist ja schon richtig teuer...
Vorab herzlichen Dank für Eure Mithilfe!!!
