Wie kann ich meine Amaryllis retten?

Lando

0
Registriert
30. Nov. 2007
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,

ich bin Student und habe in meinem kleinen Zimmer neben einem pflegeleichten Ficus auch eine schöne Amaryllis, die in den letzten Tage gerade zu voller Blüte gefunden hat. Aufgrund eines suboptimalen Standorts hat sich der Stiel schlagartig (ein paar Stunden nach dem Gießen) dem Licht zugewandt und eine ziemlich waagrechte Position angenommen.

Und jetzt zum Unglück:

In der Nacht machte es "Plumps" und meine arme Amaryllis fiel aufgrund akuten Ungleichgewichts kopfüber samt Topf vom Schreibtisch. Dem Topf ist zum Glück nichts passiert, am Boden war eine ziemliche Sauerei, aber meine arme Amaryllis ist glatt auseinandergebrochen!

Kann ich die gebrochene Pflanze sie irgendwie retten? Habe die Bruchstelle mit Tape umwickelt, weiß nur nicht, ob das zusammenwachsen kann? Eine kleine Blessur oberhalb habe ich auch aus Stabilitätsgründen verbunden :)

Kann man eine solche Zwiebelpflanze einfach ohne Zwiebel (also das obere Stück) in die Erde setzen? Oder würde - wenn ich den oberen Teil wegwerfe - aus dem Stumpf und der Zwiebel ein neuer Trieb entstehen?

Bin für jeden Rat dankbar :) :eek:
 
  • Hallo Lando,

    danke erst einmal für die mit Situationskomik gespickte Schilderung des Malheurs....., ich musste/durfte mich gerade minutenlang kringeln vor Lachen..........- himmlisch!!

    Als "Doppel-Katzensklave" kenne ich das Problem "auseinandergebrochener" Pflanzen zu Genüge!!!

    1) Wenn der Blütenstiel nur KURZZEITIG geknickt gewesen wäre, würde Deine Schiene sicher helfen.

    2) Wenn er abgebrochen ist, hilft nur eine Vase mit Wasser...- dann kannst Du die Blüten wenigstens noch ein paar Tage genießen...wenn's geht, wenigstens nachts kühl stellen!

    3) Die Zwiebel solltest Du im Topf belassen, sie wird demnächst Blätter austreiben.

    Wenn Du sie ca. ab Oktober '08 NICHT mehr gießt, dunkel und kühl stellst und sie ca. Februar in frischer Erde gepflanzt warm und sonnig stellst, müsste sie März/April 09 wieder blühen.

    Meine Amaryllis tun es fast jedes Jahr zuverlässig!!!!

    Liebe Grüße und nochmals herzlichen Dank für Deine ulkige Schilderung....
    von
    sahex:D
     
    Hallo sahex,

    vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

    Habe die Verbände jetzt entfernt, die Blüten in einer Vase versorgt und die Zwiebel mit dem trostlosen Stumpf wieder auf meinem Schreibtisch platziert :)

    Beste Grüße

    Lando
     
  • Als "Doppel-Katzensklave" kenne ich das Problem "auseinandergebrochener" Pflanzen zu Genüge!!!

    Hallo Sahex,
    dann kannst du mir sicher einen Rat geben... Hab eine Phalaenopsis auf der Fensterbank, die im Moment einen neuen Blütenstengel bildet. Leider ist selbiger mir heute morgen beim Lüften etwas umgeknickt, jetzt ist er ca. zur Hälfte eingerissen. War's das jetzt mit Blüten für dieses Mal? Hab mal gedacht dass ich ihn einfach in Ruhe lasse und dann doch noch Blüten kommen müssten, da er ja nur halb kaputt ist und die Versorgung daher ja noch funktionieren möchte. Oder kann ich irgendwas machen?

    Danke schonmal.....

    Grüße

    Kathrin

    ....die schon dachte diesmal die Orchidee nicht zu töten....
     
  • Hallo Kathrin, :)

    zwar bin ich nicht Sahex, aber eine geknickte Tomatenpflanze konnte ich mit einer Zahnstocher-Tesa-Schiene retten. Mein Freund hat sich zwar erst kringelig gelacht und dann doch gewundert, dass die Pflanze wirklich gut weiterwuchs. Ich weiß allerdings nicht ob das bei Orchideen auch funktioniert und würde aber nicht lange mit einem Rettungsversuch warten.

    @Lando: Dein Bericht ist echt spitze! :D Hat mir die Mittagspause versüsst. Wenn ich jetzt boshaft wäre, würde ich hoffen, dass Dir öfters kleine Pflanzennotfälle passieren, damit ich sowas öfters lesen könnte. Ich bin aber nicht boshaft ;)

    LG Körnle :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten