Wie heißt dieses Unkraut?

Hallo Stephanie,

freut mich dass du dich bei einem so ernsten Thema ein wenig erheitern konntest. Versteht wirklich nicht jeder....
Sind aber auch noch welche dabei, bei denen ich mich schon sehr amüsiert habe.
Is schon ein witziger Haufen hier.
 
  • Ganz einfach - Kriechender Hahnenfuß sieht völlig anders aus!
    Das ist so, als wolltest du mich fragen, was mich so sicher macht, dass ein Holunder keine Heckenrose ist. So eindeutig ist das.
    schon klar.
    es wäre nur deutlich hilfreicher, wenn du sagen könntest WAS genau da anders aussieht.
    ansonsten kannst du ja gleich einfach "ja" oder "nein" schreiben. nur dass das halt im normalfall nicht sonderlich hilfreich ist.

    also was ist es, was du da siehst, was "völlig anders" aussieht als hahnenfuss?
     
    schon klar.
    es wäre nur deutlich hilfreicher, wenn du sagen könntest WAS genau da anders aussieht.
    ansonsten kannst du ja gleich einfach "ja" oder "nein" schreiben. nur dass das halt im normalfall nicht sonderlich hilfreich ist.

    also was ist es, was du da siehst, was "völlig anders" aussieht als hahnenfuss?

    Da es die gesamte Pflanze ist, die anders aussieht, ist das etwas langwieriger:
    - Der Aufbau: Kriechender Hahnenfuß hat eine Grundrosette, aus der mittig der Blütenstiel aufsteigt. Dieser ist ziemlich glatt und kahl. Gleichzeitig bildet der Hahnenfuß aus der Grundrosette Ausläufer, die ziemlich lang sein können. Diese sind auch kahl, haben aber an der Spitze bereits die nächste winzige Rosette. Wo die auf den Boden trifft, bildet sie Wurzeln. So sieht er aus.
    - Der Hahnenfuß ist ein Hahnenfußgewächs. Deren Blüten sehen völlig anders aus als die der Kreuzblütler. Das hier ist die Hahnenfußblüte, dies hier typische gelbe Kreuzblütler: Wegerauke und Hundsrauke.
    - Das Blatt, ohne weitere Worte: Hahnenfuß und Hundsrauke.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass es eher die Französische Hundsrauke, Erucastrum gallicum, ist. Aber auch die neuen Bilder lassen eine genauere Bestimmung nicht zu. Darum würde ich mich dafür nicht erschlagen lassen - dafür, dass es kein Hahnenfuß ist, aber schon ;).

    Ich hoffe, das habe ich verständlich machen können.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Hier bessere Bilder.

    :eek::cool::eek:
    die bilder sind auch nicht sehr hilfreich.
    dazu müsste man sie vergrössern können :rolleyes:
    das einzigste, was feststeht: es ist kein hahnfußgewächs. man nennt sie auch butterblumen
    da bin ich mit semiplena einer meinung.
    franz. hundsrauke glaube ich aber auch nicht, dazu ist die anordnung der blätter und blüten eine andere. hier gucken:
    Hundsrauke (Erucastrum)

    wildpflanzen zu bestimmen, ist eine sehr schwierige angelegenheit.
    geht nur mit exakten fotos
     
  • Ich hoffe, das habe ich verständlich machen können.

    Danke dir auch dafür :D

    Auf den ersten Bilder dachte ich auch an Hahnenfuss , aber die weiteren Bilder sehen dann doch anders aus.
    Ich tippe auch eher auf Wegrauke.
     
  • Wege-Rauke auch Raukensenf genannt - das einzige das passt. Habs anhand der ersten unscharfen Bilder bestimmt ;) die Blätter waren ja gut zu erkennen...
     
    Wege-Rauke auch Raukensenf genannt - das einzige das passt. Habs anhand der ersten unscharfen Bilder bestimmt ;) die Blätter waren ja gut zu erkennen...

    Na, dann hast du dir ja ein Bienchen verdient. :)

    a025.gif
     
    Na, dann hast du dir ja ein Bienchen verdient. :)

    a025.gif

    Nee, nee ........ Einspruch.

    Wenn's denn tatsächlich eine Wegerauke ist, dann hat sich Marlene1 das Bienchen verdient. Die hat das nämlich schon vor zwei Tagen so bestimmt.

    Cerifera möge mir verzeihen ....;)

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten