schon klar.
es wäre nur deutlich hilfreicher, wenn du sagen könntest WAS genau da anders aussieht.
ansonsten kannst du ja gleich einfach "ja" oder "nein" schreiben. nur dass das halt im normalfall nicht sonderlich hilfreich ist.
also was ist es, was du da siehst, was "völlig anders" aussieht als hahnenfuss?
Da es die
gesamte Pflanze ist, die anders aussieht, ist das etwas langwieriger:
- Der Aufbau: Kriechender Hahnenfuß hat eine Grundrosette, aus der mittig der Blütenstiel aufsteigt. Dieser ist ziemlich glatt und kahl. Gleichzeitig bildet der Hahnenfuß aus der Grundrosette Ausläufer, die ziemlich lang sein können. Diese sind auch kahl, haben aber an der Spitze bereits die nächste winzige Rosette. Wo die auf den Boden trifft, bildet sie Wurzeln.
So sieht er aus.
- Der Hahnenfuß ist ein Hahnenfußgewächs. Deren Blüten sehen völlig anders aus als die der Kreuzblütler. Das
hier ist die Hahnenfußblüte, dies hier typische gelbe Kreuzblütler:
Wegerauke und
Hundsrauke.
- Das Blatt, ohne weitere Worte:
Hahnenfuß und
Hundsrauke.
Ich bin immer noch der Meinung, dass es eher die Französische Hundsrauke,
Erucastrum gallicum, ist. Aber auch die neuen Bilder lassen eine genauere Bestimmung nicht zu. Darum würde ich mich dafür nicht erschlagen lassen - dafür, dass es kein Hahnenfuß ist, aber schon

.
Ich hoffe, das habe ich verständlich machen können.
Herzliche Grüße,
Stefanie