Wie heißt dieses Unkraut?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
3
Ich will ein Herbarium machen und habe diese Pflanze gefunden aber sie steht nicht in menem Bestimmungsbuch. Meine Kamera hat die Bilder nicht schärfer gekriegt.... Wie heißt diese Pflanze?

as.jpg

abc.jpg

kjkkkjkkkl.jpg

Danke.;)
 
  • hallo, ich vermute ganz stark, daß es die ackergänsedistel ist.

    liebe grüße aloevera:o
     
    hallo, ich vermute ganz stark, daß es die ackergänsedistel ist.

    liebe grüße aloevera:o

    Hallo,

    dann wäre es ein Korbblütler.

    Ich meine aber zu erkennen, dass es ein Kreuzblütler ist. Etwas wie Hundsrauke, Erucastrum, irgendein Senf oder Rapsdotter, Rapistrum.

    Eigentlich sind die Bilder für eine genaue Bestimmung wirklich viel zu unscharf.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • hallo papagei
    evtl. ackersenf ?

    wo stammt denn die pflanze her? fundort?
     
  • Hallo Edelpapagei,

    Dein *Unkraut* ist sehr wahrscheinlich eine Wege-Rauke. Sie ist Ein- oder zweijährig, 30-60 cm hoch, mit weißen, nach unten gerichteten Haaren besetzt, ist ein verbreitetes Hausmittel.Auch auffallend, die am Stengel angedrückten Schoten. Ziemlich resistend gegen Herbizide.

    Lg Marlene1 :cool:
     
    Hallo Edelpapagei,

    Dein *Unkraut* ist sehr wahrscheinlich eine Wege-Rauke. Sie ist Ein- oder zweijährig, 30-60 cm hoch, mit weißen, nach unten gerichteten Haaren besetzt, ist ein verbreitetes Hausmittel.Auch auffallend, die am Stengel angedrückten Schoten. Ziemlich resistend gegen Herbizide.

    Lg Marlene1 :cool:

    Genau meine Richtung - ich dachte ja, wie schon oben gesagt, eher an Hundsrauke. Für Wegerauke sind mir die unteren Blätter zu breit. Aber die Fotos lassen ja nun auch wirklich keine genaue Bestimmung zu.
    Aber du bist ja offensichtlich mit mir einer Meinung - es ist auf jeden Fall ein Kreuzblütler!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo Stefanie,

    kenne die Wege- Rauke auch mit einem etwas längerem Stängel, jedoch wenn sie die typischen Haare und die Schoten besitzt, und noch dazu gelbe Rispen bildet, ist sie eigentlich unverwechselbar.
     
    @Marlene1 .... ein wenig OT: Deine Signatur hat mich schallend lachen lassen. Versteht sicher nicht jeder - aber ich habe eine hessische Mutter - da lernt man einiges, was einen auch saarländisch oder pfälzerisch verstehen lässt.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten