Gelöst Wie heisst dieser Pilz? Schopftintling

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.765
Ort
Schweizer Mittelland
Liebe Forumsgemeinde

Ich habe diesen Pilzvater und seinen Sohn bei einem Spaziergang beim Tierpark Langenberg gesehen und würde gerne wissen, was es für ein 🍄 ist.
 

Anhänge

  • IMG_2845.webp
    IMG_2845.webp
    716,7 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_2846.webp
    IMG_2846.webp
    379,3 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_2844.webp
    IMG_2844.webp
    678,6 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wie heisst dieser Pilz?

    Dieser Pilz schimpft sich "Tintling" (in Deinem Fall ein Falten Tintling) und ist im Jugendlichem Stadium sehr lecker. Die sind übrigens mit den Champignons verwandt.

    *Edit meint*

    Warum die Pilze Waagrecht wachsen entzieht sich meiner Kenntnis. Seitliche Beleuchtung?

    :-P
     
  • AW: Wie heisst dieser Pilz?

    Es ist ein "Tintling"... ein Speisepilz, der jung geerntet werden will. Das Gesabber mit der Tinte will ja wohl keiner essen ;)
     
  • AW: Wie heisst dieser Pilz?

    Danke, der Schopftintling passt. Dass er lecker schmeckt, hätte ich nicht vermutet.

    Tja, die Bilder wurden mit dem Handy aufgenommen und mit dem Handy ins Forum geschoben. Da kann ich nicht noch irgendwas aufrecht drehen oder so. :)
     
    aber ja, kann man: bild in der galerie aufrufen, menü (drei punkte) antippen - e voila erscheint der unterpunkt "drehen" , zumindest unter android.
    eigentlich sollten die bilder schon gar nicht verkehrt herum aufgenommen werden...., zumindest nicht, wenn "bildschirm drehen" aktiviert ist.
    es gab aber vor einiger zeit mal eine androidversion mit einem bug auf einigen phones . da ließen sich die bilder noch nicht mal mehr manuell am computer durch löschen der exif-daten ausrichten, ich war auch betroffen. die lösung war im endeffekt nicht kompliziert (installation und anschließende deinstallation einer bestimmten foto-app) - bis ich das aber irgendwo gefunden hatte, hätte ich mein teures phones beinah an die wand geschmissen :rolleyes:
     
  • Siehst du, das will ich meinem iPhone nicht antun, also lasse ich lieber andere ihren Hals verrenken. :grins:

    Nein, im Ernst: ich wusste nix von dem, was du da gerade beschrieben hast. Ich versuche das nächste mal etwas davon zu finden und vorallem zu verstehen.:)
     
    meine freundin hat übrigens ihre ganze wiese voll mit schopftintlingen und ich weiß auch, dass man die jung essen kann - getraut habe ich mich noch nicht :d
     
    In einem Pilzgulasch machen die sich recht gut. Dazu ein paar Röhrlinge, Champs und Pfiffer... Petersilie, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Toffeln... legga :)
     
  • ich kann nur riesenboviste - da bin ich mir wenigstens sicher, nicht den falschen pilz erwischt zu haben :D
    ach ja, und morcheln.
    ich trau mich noch nicht mal steinpilze, obwohl ich weiß, dass satanspilze an völlig anderen standorten gedeihen...:rolleyes:
    dieses jahr war ja ein mega-pilzjahr, wir waren anfang september im polnischen riesengebirge und sind quasi knietief durch pilze gewatet - alles, wirklich alles war voll, die polen haben das zeug mit schubkarren aus dem wald geholt - und ich habs dann brav bezahlt :d
    sowas wie diese jahr habe ich noch nie gesehen, dass war wie pilze ernten mit dem blaubeerkamm
     
  • So ähnlich ging es uns letztes Jahr mit den Pfifferlingen im Urlaub. Da hättest du eine Sense gebraucht. Innerhalb einer halben Stunde hatten wir zu zweit die erlaubten 4kg erreicht.
    Leider sind die Bilder unscharf, da es ziemlich dunkel war.
     

    Anhänge

    • SAM_6803_hdy_1a.webp
      SAM_6803_hdy_1a.webp
      119,5 KB · Aufrufe: 105
    • SAM_6803.webp
      SAM_6803.webp
      157,7 KB · Aufrufe: 106
    Heute beim Schwammerlsuchen entdeckt: Schopftintling in fast allen Vegationsformen:DSCN9798.webp
    Wiederholte sich auf einem schmalen, feuchten Waldweg immer wieder.

    wilde Gärtnerin
     

    Anhänge

    • DSCN9796.webp
      DSCN9796.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 112
    • DSCN9797.webp
      DSCN9797.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 116
    Keinen davon haben wir mitgenommen, ich mag die nicht. Aber ganz viele Braunkappen (Maronen), Perlpilze, Parasol und auch etliche ganz "schrecklich schöne" Hexenröhrlinge

    DSCN9813.webp

    haben wir noch gefunden.
    Die schmecken uns alle sehr gut.
    Nicht zusammen, die Parasol als Schnitzel.
     
    bei parasolen habe ich ja schon mal drüber nachgedacht, ob ich die nicht bei mir im rasen anbaue - da gibts so kulturen.
    allerdings habe ich noch nie welche gegessen...:d
     
  • Zurück
    Oben Unten