Wie heisst diese Zwiebelblume die jetzt blüht?

etaner

0
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
95
Ort
Buchloe
Wer weis es ? Es ist keine Traubenhyazinte.
Ich hab schon alles durchgesucht und nichts gefunden.
Ich bin neugierig ob es jemand weis.
 

Anhänge

  • DSC02063-.webp
    DSC02063-.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 170
  • DSC02065-.webp
    DSC02065-.webp
    27,3 KB · Aufrufe: 118
  • Hallo Moorschnucke, es ist keine gefüllte Traubenhyazinte
    die Blüte ist ganz dicht und fest und die Traubenhyazinte hat viele einzelne Blütenteile.
    Leider
     
  • :oIch glaube es dir - auf den Fotos war eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden.

    Nun warten wir gemeinsam auf des Rätsels Lösung!!:)
     
  • deine gesuchte pflanze ist eine bellevalia.eine echte rarität!!

    liebe grüße aloevera:o
     
  • etaner schrieb, daß es keine traubenhyazinthe ist, muscari ist die bezeichnung für traubenhyazinthe, ich sage immer noch bellevalia pycnantha.

    herzliche grüße aloevera:o
     
    Ich habe sie unter dem Namen Traubenhyazinthe gekauft und habe mächtig blöd geguckt als im letzten Frühjahr diese Dinger getrieben sind. Es sind Traubenhyazinten, sie sehen wenn sie auf sind etwas puschelig aus. Auf deinem Bild sind sie noch komplett geschlossen, die treiben erst höher bevor sich die Blüten öffnen. Einen Sortennamen habe ich nicht.

    Halbe leider kein gutes Foto aber hier sieht man sie drei mal am Beetrand...
    2009_04_27 15_10_28.webp

    LG Inkalilie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ihr alle,
    ich hab eure ganzen Vorschläge im Internet genauer angeschaut und finden es ist nichts von allen. Es ist glaub ich auf gar keinen Fall eine Muscari.
    Wenn sich die Blüte noch verändert muss ich abwarten es ist jetzt ungefähr 10 Tage so wie ich sie fotografiert habe. Ich hab noch mal einen größeren Ausschnitt gemacht damit ihr seht wie fein die einzelnen Blütenteile sind.
    Durch anklicken könnt ihr noch vergrößern.
     

    Anhänge

    • DSC02065--.webp
      DSC02065--.webp
      262,5 KB · Aufrufe: 136
  • hallo etaner, wenn es auch nicht die von mir vorgeschlagene pflanze
    ist, kann es eigentlich nur eine muscari sein,
    habe eben wie blöd gegoogelt und zwei sorten gefunden
    fantasy creation und comosum plumosum, schau doch bitte mal.

    lila wüßte es auf anhieb!!!!!!!, schade, daß sie so selten da ist.

    einen schönen abend wünscht aloevera:o
     
  • Hallöchen ihr Lieben,

    habe sowas im Garten. Und ich hab sie unter dem Namen 'Muscari' gekauft damals.
    Morgen stell ich euch ein Buidel ein, allerdings kann es gut sein, daß es Abend wird, bis ich dazu komme.

    Schönen Abend noch :o
    Maomi
     
    Hallo Barisana,

    meine ist auf jeden Fall die unten angegebene, und es stimmt, sie war s..teuer.
    Aber es war im Urlaub und mein GG hatte die Spendierhosen an; da mußte ich doch zuschlagen *grins*.
    Auf jeden Fall vielen Dank, an dich und auch an Luna, denn nun weiß ich wieder den genauen Namen!

    Liebe Grüße :grins:
    Maomi
     
    Ich habe/hatte die auch, und ich meine, es ist die zweite von barisana angegebene. Aber jetzt, wo ich sie sehe, frage ich mich, wo meine ist ?
    Muss ich doch heute gleich mal auf Suche gehen.

    LG Christina
     
    ethaner:
    auch wenn du es nicht wahrhaben willst, m.e. ist es eine gefüllte muscari. nur eben noch nicht aufgeblüht. kannst du am unteren linken bildrand erkennen.
    auch die blätter passen zur muscari.
    weiss jetzt nicht, ob die schon mal eingestelli wurde.:
    Muscari Armeniacum (Fantasy Creation) Photographic Print by Chris Burrows at AllPosters.com
    sehe auch, dass luna die blue spike schon vor mir erwähnt hat.
    ich bin dabei, den überblick zu verlieren :grins:
     
    Also ich hätte doch noch warten sollen, die Blume hat sich noch verändert, es ist doch eine Muscari Blue Spike, Lund und Barisana haben recht gehabt -sorry- ich hab die noch nicht so gesehen .
    vielen Dank euch allen.
    Anbei noch mal Bilder vom Anfang bis jetzt.
     

    Anhänge

    • DSC02096-.webp
      DSC02096-.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 106
    • DSC02095-.webp
      DSC02095-.webp
      27,4 KB · Aufrufe: 91
    • DSC02065--.webp
      DSC02065--.webp
      262,5 KB · Aufrufe: 117
  • Zurück
    Oben Unten