Hallo.
Ich habe Anfang des Jahres mehrere große Koniferen gefällt (ca 5-7 m hoch).
Sie hinterließen mehre Baumstümpfe, die ich nicht entfernen wollte.
Ich habe dann ein Hochbeet angelegt, aus Feldsteinen und dieses mit Aushub vom Grundstück gefüllt. Der Aushub bestand überwiegend aus Sand und sandigem Mutterboden.
Dort habe ich Steinkräuter eingepflanzt.
Wir haben hier eine lang anhaltende Trockenheit. Seit Anfang Mai gab kaum Regentage. Die Steinkräuter sind eingegangen. Obwohl diese auch gut auf "mageren" Böden und bei Trockenheit wachsen sollten.
Nachdem die Steinkräuter eingegangen waren, habe ich das Beet dünn mit einem Gemisch aus Pflanzerde, Kompost und Mulch bestreut und erstmal unbepflanzt gelassen um zu überlegen was ich rein mache. Nun haben sich folgende Pflanzen entwickelt, die äußerst widerstandsfähig sind und gedeihen obwohl das Beet komplett trocken ist.
Ich wüsste nun gerne, was das für welche sind.

LG
Ich habe Anfang des Jahres mehrere große Koniferen gefällt (ca 5-7 m hoch).
Sie hinterließen mehre Baumstümpfe, die ich nicht entfernen wollte.
Ich habe dann ein Hochbeet angelegt, aus Feldsteinen und dieses mit Aushub vom Grundstück gefüllt. Der Aushub bestand überwiegend aus Sand und sandigem Mutterboden.
Dort habe ich Steinkräuter eingepflanzt.
Wir haben hier eine lang anhaltende Trockenheit. Seit Anfang Mai gab kaum Regentage. Die Steinkräuter sind eingegangen. Obwohl diese auch gut auf "mageren" Böden und bei Trockenheit wachsen sollten.
Nachdem die Steinkräuter eingegangen waren, habe ich das Beet dünn mit einem Gemisch aus Pflanzerde, Kompost und Mulch bestreut und erstmal unbepflanzt gelassen um zu überlegen was ich rein mache. Nun haben sich folgende Pflanzen entwickelt, die äußerst widerstandsfähig sind und gedeihen obwohl das Beet komplett trocken ist.
Ich wüsste nun gerne, was das für welche sind.

LG