Wie heißt diese Pflanze

Elb

0
Registriert
23. Juli 2018
Beiträge
8
Hallo.

Ich habe Anfang des Jahres mehrere große Koniferen gefällt (ca 5-7 m hoch).
Sie hinterließen mehre Baumstümpfe, die ich nicht entfernen wollte.
Ich habe dann ein Hochbeet angelegt, aus Feldsteinen und dieses mit Aushub vom Grundstück gefüllt. Der Aushub bestand überwiegend aus Sand und sandigem Mutterboden.

Dort habe ich Steinkräuter eingepflanzt.

Wir haben hier eine lang anhaltende Trockenheit. Seit Anfang Mai gab kaum Regentage. Die Steinkräuter sind eingegangen. Obwohl diese auch gut auf "mageren" Böden und bei Trockenheit wachsen sollten.

Nachdem die Steinkräuter eingegangen waren, habe ich das Beet dünn mit einem Gemisch aus Pflanzerde, Kompost und Mulch bestreut und erstmal unbepflanzt gelassen um zu überlegen was ich rein mache. Nun haben sich folgende Pflanzen entwickelt, die äußerst widerstandsfähig sind und gedeihen obwohl das Beet komplett trocken ist.

Ich wüsste nun gerne, was das für welche sind.

20180723_204503.jpg


LG
 
  • Hallo Elb,

    herzlich willkommen im Forum!

    Dein Pflänzchen sieht mir glatt nach einer Winteraster (Gartenchrysantheme) aus.

    Liebe Grüße, Pyromella

    edit: Da war die Waldeule schneller mit dem Tippen. :)
     
  • Danke.

    Wie kann ich dafür sorgen, dass sich diese Pflanze vermehrt?

    Das Hochbeet ist nur eine "Tarnung" für die Baumstümpfe und ich hätte nichts dagegen, wenn sich die Pflanze dort komplett ausbreitet.
    Immerhin scheint sie dort gut zu gedeihen, sie kam von alleine und überlebt die Trockenheit. Wenn das ganze Hochbeet davon bewachsen werden würde, hätte ich nichts dagegen.

    LG
     
  • Pyro tut mir leid.



    Pass auf ob sie Samen bildet und dann streu diese aus.
     
  • Danke.

    Wenn ich die Pflanze also einfach stehen lasse und am Ende der Blüte gut "schüttel" könnte das was werden damit es nächstes Jahr mehr werden?

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten