Wie heißt diese Pflanze

Registriert
17. Apr. 2018
Beiträge
1
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen wie diese Pflanze heißt. Ich habe ein Bild mit geschickt und ich hoffe das mir jemanden sagen kann wie sie heißt und dann würde ich auch gern noch wissen wie man diese Pflanze behandelt. Ich hoffe das es auch mit dem Bild geklappt hat
Vielen Dank im vor raus.
 

Anhänge

  • 20180415_183004.webp
    20180415_183004.webp
    898,8 KB · Aufrufe: 100
  • Nach der Blüte einmal kräftig düngen und warten bis die Blätter von selber gelb werden, davon nimmt die Zwiebel die Kraft fürs nächste Jahr.
     
  • Liebe (Unkraut)Kenner,
    jetzt kommt wieder so manches aus der Erde gekrochen, was ich nicht gepflanzt, aber doch wissen möchte, mit wem ich es zu tun habe. :confused:

    Hier mal Bilder der beiden Pflanzen, die mich ganz schön nerven:

    image002.webp image001.webp

    Danke für Eure Mühe.
     
  • Hallo Orangina,

    für das linke Bild fällt mir zu viel ein, was es im Jungstadium sein könnte - von Nelkenwurz bis Rittersporn, da will ich mich wirklich nicht festlegen.

    Das rechte Bild zeigt ziemlich sicher Knoblauchsrauke. Man kann schon Blütenknospen sehen, die bald erscheinenden weißen Blüten sollten dann 100%ige Sicherheit geben, dass du nicht doch Blätter der Nachtviole (Silbertaler) hast.
     
    Danke, Pyro. Also, Rittersporn und Silbertaler sind es definitiv nicht, die kenn ich.
    Aber mit Nelkenwurz hast Du bestimmt recht! Das ist echt blödes Zeug und sitzt absolut fest in der Erde.:mad: Und mit Knoblauchsrauke wahrscheinlich auch. Hab eben mal von Tante Google die Bilder von beiden Pflanzen geschaut und dabei gleich noch gelernt, das Letztere sogar nützlich ist. Also kann ich die leben lassen. :cool:

    Wunderbare schnelle Antwort, da weiss man wenigstens, wonach man googeln soll...(y)
     
  • Mit Knoblauchsrauke (wo kommt eigentlich das völlig überflüssige s im Wort her?!) liegt Pyro ganz richtig, das Zeug hab ich hier auch, lasse es aber nicht mehr leben, denn es vermehrt sich wie verrückt und besetzt Plätze, die ich lieber anderen Pflanzen überlasse, zum Beispiel dem Silberpfennig, beide wachsen durcheinander an denselben Standorten.

    Knoblauchrauke (ja, hab das s weggeschubst, weil's mich stört) ist für die Küche nur sehr bedingt von Nutzen, jedenfalls für meinen Geschmack hat sie zu wenig Aroma.

    Beim ersten deiner Bilder bin ich unsicher. Hab das hier auch schon gesehen, vor allem zwischen Plattenritzen, weiß aber nicht, wie es heißt.
     
    Rosabel, das s ist bestimmt ein rheinisches Zwischen-S. (Und dann liest man halt doch mal, wie ich spreche, ich merke es ja selten, wenn ich aus den Hochdeutsch rausfalle.) Bei der Knoblauchsrauke hätte ich nämlich behauptet, dass das s da hineingehört.
     
  • Kann das auf dem linken Bild nicht auch die Waldsteinie sein ???

    Die habe ich im Garten, sie sieht ein wenig anders aus. Vor allem der Neuaustrieb und die kommenden Blütchen. Da zeigt sich bei der unkrautigen Pflanze nix dergleichen.

    Ich hätte beim ersten Bild jetzt eher auf Hahnenfuss getippt...

    Hab mir grad mal Hahnenfuß als Unkraut Bilder von Google zeigen lassen. Könnte es direkt auch sein. Wenn ich mich recht erinnere, wächst da am Saisonende was Klettenartiges als Blütenstand. Die Blüte selbst hab ich nicht auf dem Schirm, aber so komisches Zeug, was eben bissel an Klette denken lässt.

    Ich danke jedenfalls sehr für Eure Überlegungen.:cool:
     
  • Bild 1 zeigt, wie schon gesagt wurde, eindeutig Nelkenwurz. Hab ich aktuell ganz viel davon im Garten. Ich lass sie zur Blüte kommen, gute Nahrung für Bienen und Hummeln, und reiß sie erst dann raus.

    wilde Gärtnerin
     
    eindeutig Nelkenwurz... und reiß sie erst dann raus.

    Also das funktioniert bei meiner unbekannten Pflanze überhaupt nicht. Das Ergebnis ist dann, dass ich nur ein Büschel Blätter in der Hand hab. Ohne Unkrautstecher geht da gar nix, selbst bei noch recht kleinen Exemplaren nicht, das Rausholen gestaltet sich ziemlich schwierig. :d
     
    Mit "Rausreißen" hab ich durchaus den Gebrauch des Unkrautstechers eingeschlossen;
    entschuldigung, wusste nicht, dass du keine Gartenerfahrung hast.
     
    Sieh da, das wusste ich nicht. Aber wenn das so ist, muss ich immer noch genug von dem Zeug im Gebüsch stehen haben, ;), denn mehrere Aurorafalter waren hier heut mächtig am Wiesenschaumkraut interessiert. Die Männchen waren ständig in Bewegung, nur ein zusammengefaltetes Weibchen konnte ich beim geruhsamen Abenddrink erwischen ...


    2018rrfltr01.webp

    (Tut mir leid, besser ging's nicht, das Abendlicht war recht grell.)
    Also ich lasse den Tierchen dann zukünftig eine kleine Plantage stehen! :grins:
     
    Der (oder besser die) ist aber hübsch, Rosabel. Hab ich noch nie gesehen. Dann lass ich die Knoblauch(s)rauke doch stehen, zumal die vom Foto mittlerweile ein üppiges und auffälliges Gewächs geworden ist. Vielleicht besuchen mich die Aurorafalter hier auch mal. :o

    @Pepino:
    Danke für die Info.(y)
     
    Seit einigen Wochen beobachte ich schon diese Pflanze in meiner Rabatte. Ich kann mich nicht erinnern, an dieser Stelle letztes Jahr eine neue Staude gesetzt zu haben. (Was aber nicht unbedingt was heißen muss - manchmal tickt der Alzheimer.;))
    Weiss jemand, was das ist? Noch blüht es nicht und ich frage mich, ob ich mich darüber freuen oder es doch lieber schleunigst entfernen sollte.
    Ich sag schon mal vielen Dank. :pa:

    image001.webp image002.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten