Wie heißt diese Pflanze?

Verba

0
Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
7
Wie heißt diese Pflanze? = Walnuss

Hallo, ich habe eine hoffentlich einfache Frage an Euch. Was ist das für eine Pflanze? Ich habe schon gesucht aber mit meine Schlagworten leider nichts gefunden, daher entschuldige ich mich fall nach dieser Pflanze bereits gefragt wurde. Ich habe mal 4 Bilder eingefügt und ich hoffe man kann alles soweit erkennen. Bild 1 zeigt das fragliche Objekt fast ganz; Bild 2 zeigt eine der Spitzen; Bild 3 zeigt die recht großen Blätter und Bild 4 zeigt die Astgabelungen. So wie es scheint hat sich unten ein Stamm gebildet es wirkt zumindest hölzern. Bis jetzt ist die Pflanze um die 1,8 m, zu Beginn wuchs sie recht schnell. Sie riecht auch, an den Blättern meine ich, der Geruch ist auch irgendwie bekannt aber ich komme nicht drauf nach was. Wir wohne noch nicht so lange hier und jetzt interessiert es mich doch was dort wächst. Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank im Voraus! Gruß Verba Ps.: Das Unformatierte tut mir leid aber irgendwie macht er mir die Zeilenumbrüche immer weg!
 

Anhänge

  • Pflanze 1.JPG
    Pflanze 1.JPG
    209,1 KB · Aufrufe: 79
  • Pflanze 2.JPG
    Pflanze 2.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 61
  • Pflanze 3.JPG
    Pflanze 3.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 52
  • Pflanze 4.JPG
    Pflanze 4.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • Stimmt - ist eine Walnuss.

    Wenn Du den Baum behalten willst mußt Du ihm aber alle Blätter am Stamm abschneiden bis er sich anfängt zu gabeln.

    Grüsse
     
  • Blätter abschneiden :confused: Warum das denn?? Meine von Eichhörnchen eingeschleppten Mini-Walnüsse gabeln sich ganz von alleine. Da mach ich nix. Außer ich mag einen Mini-Baum, dann kapp ich die Spitze.

    LG,
    Kiwi
     
  • Wenn Du die Blätter die direkt aus dem Stamm kommen abschneidest, wird der Stamm kräftiger und später werden die Nüsse auch größer - und viiiiel, viiiiiel später werden sich deine Urenkel über den satten Preis freuen den ein gesunder Walnussbaumstamm beim Holzhändler erzielt.:grins:
     
    wie soll die pflanze denn fotosynthese betreiben, transpirieren und geschweige denn wachsen, wenn man ihr ALLE blätter entfernt? :confused:

    mfg
     
  • Hi, ich bedanke mich schon einmal recht herzlich. Was das abschneiden der unteren Blätter angeht, am Stamm (das was schon Rinde hat) der etwa 20-30cm hoch ist, ist kein Blatt. Dort hat er sich auch in drei Äste geteilt. Ich fand es nur komisch das er so schnell gewachsen ist, etwa in 2 Monaten mehr als 0,5 m. Was die Urenkel angeht, wäre bestimmt nett, aber wir wohnen zur Miete und alle Anderen haben Eigentumswohnungen im Haus. Ich könnte mir vorstellen das die das nicht toll finden wenn ein riesen Baum etwa einen Meter von der Hauswand wächst. Ich habe nicht so viel Ahnung von Pflanzen und Bäumen, aber kann man ihn auch auf Busch hohe geschnitten halten, also so zwischen 1,5m und max. 2m? Weil ich es sehr schade finden würde so etwas direkt weg machen zu müssen. Gruß Verba
     
    Wenn Du die Blätter die direkt aus dem Stamm kommen abschneidest, wird der Stamm kräftiger und später werden die Nüsse auch größer - und viiiiel, viiiiiel später werden sich deine Urenkel über den satten Preis freuen den ein gesunder Walnussbaumstamm beim Holzhändler erzielt.:grins:

    Sprichst du aus eigener Erfahrung? Wie alt bist du :D

    Jetzt mal ohne Schmarrn, worauf bezieht sich deine Theorie? Trifft das auf alle Bäume zu?

    Interessiere Grüße,
    Kiwi
     
    Hallo Kiwi,

    ich glaube, 'Meigärdle' hat da was durcheinandergebracht, mit: 'den Blättern abschneiden am Stamm'.

    Vielleicht meinte sie folgendes: wenn man ein Stämmchen ziehen will (bei Zierpflanzen ist es mal so), sollte man alle ÄSTE, die unterhalb der zukünftig zu bildenden Krone wachsen 'wollen', abknipst, herausnimmt, abreißt.
    Die EINZELNEN Blätter jedoch läßt man stehen, damit die wachsende Pflanze genügend Kraft hat/bekommt und die gewünschte Stammhöhe relativ schnell erreicht wird.

    [Nach dem Erreichen dieser Stammhöhe kürzt man den 'Leittrieb' und fängt mit der Erziehung der Krone an.]

    Liebe Grüße :)
    Maomi
     
    Sprichst du aus eigener Erfahrung? Wie alt bist du :D

    Jetzt mal ohne Schmarrn, worauf bezieht sich deine Theorie? Trifft das auf alle Bäume zu?

    Interessiere Grüße,
    Kiwi

    Man sagt, den Walnußbaum pflanzt man für die Kinder, denn er trägt erst sehr spät Früchte. Und bis er so groß ist, dass er gefällt werden kann, dauert es auch ein paar Jährchen.


    Wenn man ihn klein halten will, kann man auch seine Pfahlwurzel kappen. Ist jedenfalls bei mir passiert. Mein Walnußbaum ist jetzt so an die 15 Jahre alt und noch nicht einmal 2 m hoch. Ich kann noch drüber weg sehen.
     
  • Eigentlich als Antwort für KIWI74 gedacht.

    Ich habe mir selbst vor 30 Jahren Walnussbäume aus Kernen herangezogen.
    Bereits im 2. Jahr nach dem Keimen hatten die Bäumchen stattliche 40 - 60 cm erreicht. Im Frühjahr des 3. Jahres habe ich die Bäumchen, damals waren es 12, in 1,5 m Abstand versetzt. Damals hat mir ein alter Baumschulgärtner geraten, die seitlich aus den Stämmchen wachsenden Blätter alle dicht am Stamm abzuschneiden und den bereits oben beschriebenen Erfolg zu erzielen. Aber, ich nehm ja nicht jeden Rat so einfach hin - ich habe nur jedes 2. Bäumchen so behandelt.
    Im 5. Jahr habe ich die kleinen Bäume nochmals versetzt. All die "unbehandelten" hatten sich bis dahin irgendwie verabschiedet. Im 8. Jahr sind dann noch 5 Bäume an den jetzigen Standort umgezogen.
    Im 13. Jahr konnten wir von einem Baum die ersten Nüsse ernten. Die restlichen folgten dann in nächsten Jahr.
    Meinen "Kinder" habe ich bei ca. 2,40m Höhe die Kronenbildung erlaubt!
    Alle sind schnurgerade gewachsen (ohne Stütze) tragen jedes Jahr wie
    verrückt und werden alle 2 Jahre in der Breite zurückgeschnitten. Ich schätze mal die derzeitige Höhe auf ca. 6 - 7m und höher wollen sie wohl nicht werden.
    Vielleicht auch noch interessant:
    Die Nüsse stammten vom Nussbaum aus dem Garten der Großmutter meines Mannes. Im Sommer 1978 hatte der Blitz diesen Nussbaum in 2 Teile gespalten. Trotz aller Bemühungen ist der Baum eingegangen und die Großmutter hat mir dann im Frühjahr 1979 dessen letzten Nüsse geschenkt.
    Der "Vater-/Mutter-Nussbaum stand auf Lössboden direkt im Weinberg, war immer ziemlich mickrig und hat nie so richtig mit Ertrag geglänzt. Meine stehen auf einer Wiese und hier haben wir Kiesboden. Was hab ich in den ersten Jahren Wasser zu den Bäumchen getragen!!
    Ach ja, kiwi, ich bin inzwischen 60 Jahre alt.

    Ich hänge ein Bild von einem der 5 Nussbäume an. Die restlich sind hinter Baumaterialien kaum noch zu erkennen (unser Sohn richtet sich derzeit einen Hobbykeller (kleine Halle) für seine Leidenschaft ein).
     

    Anhänge

    • Diverses 009.jpg
      Diverses 009.jpg
      629,7 KB · Aufrufe: 68
  • Danke für die Erklärung! Auch wenn mir die Begründung, warum denn die Bäume mit weniger Blättern besser wachsen sollen, immer noch fehlt.
    Mir scheint das Sterben einiger Jungbäume eher mit dem häufigen Umsetzen zusammenzuhängen. Die beschnittenen Bäumchen haben weniger Blattmasse und bilden dadurch am neuen Standort schneller Wurzeln und das Risiko des Verlustes ist deutlich geringer. Die nicht zurückgeschnittenen brauchen ihre ganze Kraft für die Blätter und sterben dann ab, weil die Wurzeln nicht ausreichend Kraft haben, die ganze Pflanze zu versorgen. Wie bei Stauden, die man vor dem Umpflanzen zurückschneiden soll, damit sie schneller einwurzelt.
    Logisch erscheint mir deine Theorie nicht, aber vielleicht ist es wie mit so vielen "Hausmittelchen", sie wirken, und keiner weiß so richtig, warum eigentlich :D

    Wenn Verba ihren Baum dort lassen möchte wo er ist, würde ich momentan nix abschneiden. Erst wenn er die Wunschhöhe erreicht hat, die Spitze kappen und eine Krone ziehen, wie Maomi schon beschrieben hat.

    LG,
    Kiwi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelöst Wie heißt diese Blume? - Strahlen-Windröschen Wie heißt diese Pflanze? 7
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Sedum rupestre / Tripmadam) Wie heißt diese Pflanze? 4
    M Wie heißt diese Pflanze Wie heißt diese Pflanze? 21
    A Gelöst Wie heißt diese Pflanze - Vergissmeinnicht Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Berufkraut) Wie heißt diese Pflanze? 4
    T Gelöst Wie heißt diese Pflanze? - Gemeiner Drachenwurz Wie heißt diese Pflanze? 2
    Tubi Wie heißt diese Raupe? Tiere im Garten 6
    jola Wie heißt denn diese Pflanze bloß ? Wie heißt diese Pflanze? 14
    Sanjassi Gelöst wie heißt diese Pflanze - Gummibaum Wie heißt diese Pflanze? 8
    Chatley Wie heißt diese Schneckenart? Schädlinge 9
    G Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Abutilon/Schönmalve) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Chatley Gelöst Wie heißt diese Pflanze? - Ambrosia Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze mit gelber Blüte ? - Sumpf-Schwertlilie Wie heißt diese Pflanze? 3
    mareje Gelöst Wie heißt diese Blume? (Jungfer im Grünen/Nigella damascena) Wie heißt diese Pflanze? 2
    S [Gelöst] Wie heißt diese Pflanze? (Wiesensalbei Rose Rhapsody) Gartenpflanzen 6
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Callibrachoa) Wie heißt diese Pflanze? 21
    P Gelöst Wie heißt diese Baumblüte ? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 15
    G Gelöst Wie heißt diese Blume? (Lerchensporn) Wie heißt diese Pflanze? 3
    W GELÖST: Wie heißt diese Blühpflanze ? Kermesbeere Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Wie heißt diese Pflanze? Gartenpflanzen 5
    Tubi Gelöst Wie heißt diese Blume? Zweizahn Wie heißt diese Pflanze? 3
    Tubi Gelöst Wie heißt diese Pflanze?: Goldrute Wie heißt diese Pflanze? 14
    Hexe9 Gelöst Wie heißt diese komische Pflanze? (Dürrwurz-Alant) Wie heißt diese Pflanze? 3

    Similar threads

    Oben Unten