Wie heisst diese Pflanze ?

Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
6

Anhänge

  • P1040631.webp
    P1040631.webp
    290,2 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo feiveline,

    irgendwie hast du Recht und irgendwie auch nicht. Es ist die typische Krux mit den deutschen Namen, die manchmal nicht so recht eindeutig sind. So mitten in der Nacht bin ich meist zu faul im Zander den 'offiziellen' deutschen Namen nachzuschlagen und dann schreibe ich den deutschen Namen hin, den ich halt kenne.
    Wobei der Name "blaue Lampionblume" nicht sooo selten verwendet wird. Egal ob man jetzt bei einem Samenshop schaut oder auch im Gaertnerblog) - Tante Google kennt doch auch immerhin 41.000 Einträge dazu. Bei der Suche nach "Giftbeere" zeigt mir Google nur knapp 10.000 Einträge an. Insofern sollte die Bezeichnung "blaue Lampionblume" dem Themenstarter schon recht gut weiterhelfen.

    Interessant fand ich aber auch, dass Wikipedia den botanischen Namen wahlweise mit N. physalodes oder N. physaloides angibt. Der Zander (17. Auflage) kennt nur die erste Schreibweise und gibt als deutschen Namen nur "Giftbeere" an.

    Nun aber genug von diesen vermutlich weniger interessanten Feinheiten der Pflanzen-Benamsung.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    .....
    Interessant fand ich aber auch, dass Wikipedia den botanischen Namen wahlweise mit N. physalodes oder N. physaloides angibt.
    Lieben Gruß
    Orlaya


    Aber Orlaya,

    warum findest Du's interessant, :pa:Wikipedia besteht fast nur aus Laien- Beiträgen ;)und wie wir ja wissen, versuchen viele nach Rom zu gelangen:grins: - sprich, ein jeder kann seine Meinung dort kund tun!

    Mo, die sich da aber raus hält:D
     
  • Wikipedia besteht fast nur aus Laien-Beiträgen

    das trifft so nicht mehr zu. so wars vielleicht vor 5 jahren. in der letzten zeit hat sich da ziemlich viel getan. ich z.b. kenne viele leute, die artikel bei wiki zu themen schreiben/verbessern von denen sie berufsbedingt viel ahnung haben. ob das bei allen themenbereichen so ist, weiß ich nicht, aber gerade in der biologie hat sich wie gesagt viel verändert (verbesserungswürdige artikel gibts immer, klar); von einer reinen laien-wiki kann aber daher mMn. keine rede mehr sein :)

    mfg
     
    Ich hatte vor einigen Jahren eine Pflanze im Bot. Garten in Freiburg gekauft. In deren Topf ging damals, wie ich meine, gleiche Pflanze auf wie Du sie hast.
    Mir hat der damalige Leiter gesagt, es würde sich um eine "schlutenartige Giftbeere aus den peruanischen Anden" handeln.
    Der Fruchtstand ähnelt sehr der essbaren Andenbeere, soll aber hochgiftig sein. Ach ja - sie vermehrt sich unheimlich schnell.
     
    Aber Orlaya,
    warum findest Du's interessant, :pa:Wikipedia besteht fast nur aus Laien- Beiträgen ;)...

    Huhu Mo9,

    oooch Wikipedia ist an dem Punkt botanischer Name gar nicht schlecht, nee sogar richtig hilfreich. Da steht nämlich
    Die Giftbeere (Nicandra physalodes, auch Nicandra physaloides) ist eine in Südamerika heimische Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
    So hat man beide Schreibweisen. Korrekt ist wohl Nicandra physalodes (das sagt zumindest der Zander [Handwörterbuch der Pflanzennamen], der ja wohl ein Standardwerk für Botaniker ist). Ich kannte die Pflanze unter Nicandra physaloides und diese Schreibweise ist wesentlich häufiger im Internet verteten. In diesem Falle wusste ich es nicht besser - sonst ist es für mich oft der schwierige Spagat zwischen korrektem botanischem Namen und den gebräuchlichen Bezeichnungen für eine Pflanze (die aber oft regional abweichen). Wichtig ist unterm Strich doch vorallem, dass der Themenstarter was mit dem Namen anfangen kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hallo ihr Lieben,

    finde es persönlich Klasse, daß hier viele User den genauen botanischen Namen hinzuschreiben.

    Ob der Fragesteller nun die ganz genaue Bezeichnung unbedingt haben möchte oder nicht.
    Auch, ob er sich den bot. Namen merken kann :grins: oder nicht, so wie ich manches Mal. Habe auch schon oft genug eine Pflanze nicht gekannt, hier nachgefragt uuund : wenn nicht sofort mit Namen in meiner persönl. Kartei versehen, schwupp hab ich den Namen schon wieder vergessen. [Schande über mich, mußte dann schon nach den eigenen Freds mit Auflösung suchen.]

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend :cool:
    Maomi
     
  • Zurück
    Oben Unten