Wie heißt diese Pflanze?

Registriert
09. Juni 2008
Beiträge
44
Hallo,
habe diese schöne Pflanze in unserem neuen Garten, wie heißt die und die daneben denn?
Danke im vorraus
 

Anhänge

  • New House - An der Ley 16 - 09.06.2008 029.webp
    New House - An der Ley 16 - 09.06.2008 029.webp
    240,9 KB · Aufrufe: 179
  • allo,
    vielen Dank für die Antworten, ich habe mal gegoogelt, ist schon interresant, mit der hinteren muß ich wohl auf die Blüte warten, dann sende ich ein neues Bild.:D
     
  • ich liebe diese Spielchen
    vorne sind wir uns ja einig:cool:
    ich glaube bei der hinteren treiben die Blütenstände schon durch und es schaut aus wie eine Taglilie die lat. Hemerocallis heisst ;) wird wohl eine kleinere Form sein
    Meine Fackellilie hat ganz grobe, fleischige Blätter - die schauen mir viel feiner aus und bei der Dreimasterblume oder -staude wachsen die Blätter aufrechter und die Blüten sozusagen am Blatt-tragenden Stengel -nicht so einzeln auf einem eigentlich blattlosen Stiel
    LG fiz
     
    ich liebe diese Spielchen
    vorne sind wir uns ja einig:cool:
    ich glaube bei der hinteren treiben die Blütenstände schon durch und es schaut aus wie eine Taglilie die lat. Hemerocallis heisst ;) wird wohl eine kleinere Form sein
    Meine Fackellilie hat ganz grobe, fleischige Blätter - die schauen mir viel feiner aus und bei der Dreimasterblume oder -staude wachsen die Blätter aufrechter und die Blüten sozusagen am Blatt-tragenden Stengel -nicht so einzeln auf einem eigentlich blattlosen Stiel
    LG fiz

    Hallo Fiz,
    ich denke wohl auch das es die Taglilie ist, habe gestern nachdem ich mir alles im Internet angesehen habe die Blütenstengel noch mal angesehen. Die Blätter sind fein und schmal.
    Werde wenn sie blüht noch ein Bild machen.
    Kann man eigendlich ohne weiters einen Teil abstechen und umpflanzen? Wenn ja, wann darf man das? Jetzt schon oder erst nach der Blühtezeit?:)
     
    Lieber Otterhund
    @ roxi - hat Recht - und das ist eine Grundsatzsache

    abstechen und umpflangen geht wunderbar - die Pflanze ist sehr dankbar und unempfindlich :cool:
    wenn du jetzt schon unbedingt umpflanzen musst (weils eben jetzt sein soll und nicht später) dann geht das schon, aber du störst damit sicherlich zumindest ein bisschen die Blüte.
    In meinem Pflanzenbuch steht "Teilung" und kein Zeitpunkt dazu - dh es sollte eigenlich immer funktionieren ..
    (Pflege: verblühtes abschneiden, in Trockenperioden wässern, gut düngen;)

    :rolleyes:Die Pflanze schaut auch schon ziemlich gut eingewachsen aus - bei meinen geht das mit "ein bisserl runterstechen" nicht. Ich nehme den ganzen Stock mit einer Grabgabel heraus und breche sie dann mit einer zweiten Gabel auseinander (phu!) und setze sie wieder ein. Dann habe ich mehr oder weniger 2 dicke Horste. Man kannst die Pflänzchen aber auch einzeln auseinandernehmen (Fuzelei weil die Wurzeln sich so verschränken) mit wenig Abstand auspflanzen, dann wachsen sie wieder zu einem Stück zusammen - Im Endeffekt entsteht immer ein Horst.

    nicht in den SChatten, sonst geht alles, auch Rasenkante (da kann man mit dem Rasenmäher brutal vorbeifahren) und Beetrand
    Viel Freude
     
  • Lieber Otterhund
    @ roxi - hat Recht - und das ist eine Grundsatzsache

    abstechen und umpflangen geht wunderbar - die Pflanze ist sehr dankbar und unempfindlich :cool:
    wenn du jetzt schon unbedingt umpflanzen musst (weils eben jetzt sein soll und nicht später) dann geht das schon, aber du störst damit sicherlich zumindest ein bisschen die Blüte.
    In meinem Pflanzenbuch steht "Teilung" und kein Zeitpunkt dazu - dh es sollte eigenlich immer funktionieren ..
    (Pflege: verblühtes abschneiden, in Trockenperioden wässern, gut düngen;)

    :rolleyes:Die Pflanze schaut auch schon ziemlich gut eingewachsen aus - bei meinen geht das mit "ein bisserl runterstechen" nicht. Ich nehme den ganzen Stock mit einer Grabgabel heraus und breche sie dann mit einer zweiten Gabel auseinander (phu!) und setze sie wieder ein. Dann habe ich mehr oder weniger 2 dicke Horste. Man kannst die Pflänzchen aber auch einzeln auseinandernehmen (Fuzelei weil die Wurzeln sich so verschränken) mit wenig Abstand auspflanzen, dann wachsen sie wieder zu einem Stück zusammen - Im Endeffekt entsteht immer ein Horst.

    nicht in den SChatten, sonst geht alles, auch Rasenkante (da kann man mit dem Rasenmäher brutal vorbeifahren) und Beetrand
    Viel Freude

    Hallo Fiz,
    ja, wir haben hier am Niederrhein einen sehr fruchtbaren Boden.
    Die Vormieter haben einfach gepflanzt und nie was beschnitten, alles wuchs schon über den Geweg zum Haus. Werde teilen und umpflanzen wenn unser Gartenteich fertig ist. Da passt sie sicher gut hin als Uferpflanze, oder?:confused:
     
    Jetzt seh ichs - Hallo Sabine:cool:
    Ich habe selber keinen aber ich hab sie schon gesehen am Teichrand. Mir gefällt der Blattkontrast mit der Hosta gut - die kann auch an den Teichrand;)
     
    Jetzt seh ichs - Hallo Sabine:cool:
    Ich habe selber keinen aber ich hab sie schon gesehen am Teichrand. Mir gefällt der Blattkontrast mit der Hosta gut - die kann auch an den Teichrand;)

    Oh super, Danke, dann kann ich die Hosta ja auch etwaas teilen. Freue mich schon auf den Sommer 2009, da müssten wir das meiste in Haus und Garten fertig haben. Noch 7 Wochen und einen Tag, dann können wir endlich einziehen!!! :D
     
    Gratuliere:cool::cool::cool: zum neuen Haus

    (Ich hab mir eure HP angeschaut - ich liebe HUnde)
    ich kann nur raten es im Garten ruhig anzugehen (mann hat ja eh genug zu tun) und erstmal zu beobachten was deine Vormieter gemacht haben - sicherlich kannst du vieles in deine Vorstellungen integrieren etc.
    Wenn du genug Arbeit hast, kannst du mit dem Umpflanzen warten bis in den Frühling - dann weißt du auch wo die Frühlingsblumen sind ;)

    (:rolleyes: bei mir schauts im Haus immer fürchterlich aus, weil ich lieber im Garten arbeite - also ich hielte es vielleicht nicht aus: Geduld nicht meine Spezialtugend)


    Funkie/Hosta Teilen geht genauso wie Taglilie- die Blätter entwickeln sich besser wenn im Frühling oder Herbst gepflanzt wird - allerdings treibt die Hosta erst im April aus - vorher sieht man nur die abgestorbenen Blätter falls man die nicht im Herbst entfernt hat.
     
    Gratuliere:cool::cool::cool: zum neuen Haus

    (Ich hab mir eure HP angeschaut - ich liebe HUnde)
    ich kann nur raten es im Garten ruhig anzugehen (mann hat ja eh genug zu tun) und erstmal zu beobachten was deine Vormieter gemacht haben - sicherlich kannst du vieles in deine Vorstellungen integrieren etc.
    Wenn du genug Arbeit hast, kannst du mit dem Umpflanzen warten bis in den Frühling - dann weißt du auch wo die Frühlingsblumen sind ;)

    (:rolleyes: bei mir schauts im Haus immer fürchterlich aus, weil ich lieber im Garten arbeite - also ich hielte es vielleicht nicht aus: Geduld nicht meine Spezialtugend)


    Funkie/Hosta Teilen geht genauso wie Taglilie- die Blätter entwickeln sich besser wenn im Frühling oder Herbst gepflanzt wird - allerdings treibt die Hosta erst im April aus - vorher sieht man nur die abgestorbenen Blätter falls man die nicht im Herbst entfernt hat.

    Zeit werde ich mir auf jedenfall lassen, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag gebaut.
    Ich habe in der Wildnis noch so viel zu tun, aber leider ist das was ich bisher von den Vormietern gefunden habe ist nicht so prickelnd. Nur ein zwei Sachen. Ich frage mich noch immer wo der ganze Giersch herkam, nirgendwo ums Grundstück herum habe ich welchen gefunden, und das komplette Blumenbeet war damit überwuchert. Dachte erst sie hätte es gepflanzt als Bodendecker bis ich rausbekam was es ist.
    Auch die Hecken haben die mal ebend 6 Meter hoch werden lassen. Ein Horror, es kam kaum noch Licht in den Garten und die Tannen und Zypressen sind schon in die Stromleitung gewachsen
     
    Wenns eine Hemerocallis ist dann teile sie im Herbst.Das ist die beste Zeit für Lilien.Sie treiben bereits im zeitigen Frühjahr wieder durch und somit bist du ab Oktober immer auf der sicheren Seite.
     
  • Zurück
    Oben Unten