Wie heisst diese Pflanze?

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
4
Ort
im Schwarzwald
Hallo zusammen,

ich habe schon manchmal in einigen Vorgärten eine hohe "schilfartige" (?) Pflanze gesehen, von der ich dachte dass sie eher dem Süden zugeordnet ist.
Sie ist hoch und hat so "weiße Puschel" oben dran. Ich dachte es könnte Elefantengras oder ähnliches sein, ist es aber offenbar nicht.
Kann mir jmd einen Tipp geben?
Und wenn ja - gleich die anschliessende Frage: Wie und wo wächst die am Besten?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Grüße aus dem Schwarzwald :cool:
 
  • hab ich noch nie probiert, aber einen großen Plastiktopf mit 40-50cm Durchmesser müßte gehen

    niwashi, der noch gar nicht auf die Idee gekommen ist ...
     
  • Ja, das geht, hatte im vorletzten Jahr hier auch mal nachgefragt.

    Habe meins in einen relativ großen Topf gepflanzt - gute Drainage ist wichtig, sonst
    ersäuft es bzw. faulen die Wurzeln - und im letzten Jahr hat es problemlos wieder getrieben.
    Hoffe, das das in diesem Jahr wieder so ist.

    Also, versuchen kannst du es nach meiner - allerdings nur 1 1/2jährigen - Erfahrung auf jeden Fall.

    Gruß

    Zauberfee
     
  • wenn dann 5cm Leca oder Kies unten rein und ein Vlies drüber und mit Erde auffüllen ...

    niwashi, der denkt, dass das reicht!
     
    Das wäre wirklich mal ein Projekt, das Zeug einzutopfen..
    Mal eine ganz dumme Frage, wo bekommt man eigentlich Pampasgras her? Im Gartencenter habe ich es noch nicht entdeckt.. sind das Samen oder schon Pflanzen?
     
    nunja, wenns gar nicht anders geht ;)
    Ich bin kein Bestellfreund. Da ich tagsüber kaum zuhause bin, ist das recht umständlich. Außerdem hab ich die Ware lieber in der Hand...
     
  • Servus Leute,

    ich habe schon seit meinem ersten Gartenjahr (ist mittlerweile 10 Jahre her!) Pampasgras in meinem Garten.
    Da es sehr frostempfindlich ist, muss es man sehr gut vor Kälte und vor allem Staunässe schützen. In den ersten Jahren ist mir meines ein paarmal beinahe kaputtgegangen.
    Nur ein kleines Resterl konnte ich jedesmal retten.
    Nach den milden Wintern ist es mittlerweile sehr stattlich geworden.

    Bei Topfhaltung müsstet Ihr sicherlich für guten Kälteschutz sorgen.

    Es wird allgemein empfohlen, das Gras zusammenzubinden, da ins Herz der Pflanze möglichst kein Frost eindringen sollte. Ich für meinen Fall fülle die Ritzen mit abgeblühtem Steinkraut. Dann ist es gut geschützt und es schaut den ganzen Winter schön aus.

    Ich lege mal ein Foto bei!

    Liebe Grüsse

    Sabine
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Zusammen,

    @ ZebraGalopp - wg. Drainage

    Ich habe als Drainage (niwashi' s Tipp mit dem Kies ist sicher auch okay) Blähton und Styroporkugeln gemischt, mit Vlies abgedeckt und dann Erde aufgefüllt, die ich auch noch mal mit Styroporkugeln gemischt habe. Das aber nur weil ich den Kübel so wie Du auf dem Balkon stehen habe, und ein wenig auf das Gewicht achten muss, und bei einem relativ großen Kübel macht das schon was aus.

    Die letzten 2 Winter habe ich den Kübel in den Keller gestellt, da ich vermeiden wollte, das mir die Pflanze erfriert (sie war ja auch noch recht klein), aber ich denke, inzwischen sollte sie so weit sein, daß ich sie im kommenden Winter - wenn der wieder so mild wird wie die letzten Jahre - gut eingepackt draußen lasse, habe eh noch genug andere Kübel zu schleppen.

    Liebe Grüße von

    Zauberfee :cool:
     
    Mach doch bei Gelegenheit ein paar Fotos...
    Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen Balkonbesitzer...
     
  • Zurück
    Oben Unten