wie heißt diese Pflanze oder Pilz ?

sinola

0
Registriert
03. Juni 2007
Beiträge
13



Hallo,
seit einem Jahr habe ich in einem Teil meines Gartens dieses Zeug (Pilz?).
Wie auf dem Foto sieht es nur nach Regen aus. Bei Trockenheit schrumpft
es zusammen und wird hart. So wie auf dem Bild dargestellt fühlt es sich wie aus
Silikon an, schwabbelig und weich. Es findet sich sowohl auf dem Rasen als auch
auf nackter Erde.
Wer kennt es und bzw. weiß auch wie man das wieder los wird.

bin für jeden Hinweis dankbar
 

Anhänge

  • PILZ.webp
    PILZ.webp
    40,9 KB · Aufrufe: 148
  • Hallo Luna, da ist kein Kirschbaum und es gibt auch sonst keine Obst-Bäume
    oder -Sträucher. Lediglich ein kleiner Fertigteich liegt in der Nähe.

    Gruss
    sinola
     
  • sieht aus wie ne Alge

    niwashi, der aber nur die japanischen Kombu-Algen zum Reiskochen verwendet ...
     
  • daran habe ich auch schon gedacht.
    Vielleicht kommt das vom Teich. Es wurde auch Teichwasser in diesem Bereich
    vergossen. Allerdings sind in diesem selbst diese "Algen" nicht vorhanden.
    Vielleicht müßte ich mal unter "Algen" suchen.
     
    Hi,

    oder es ist ein Drüsling (Exidia) aus der Familie der Gallertpilze, aber ich glaube, die sitzen vor allem auf totem Holz. Vielleicht sind ja Wurzeln im Boden oder verrottende Holzstücke, oder es gibt auch welche, die auf der Erde wachsen (?)
    Becherförmiger Drüsling (Exidia glandulosa)
    Allerdings sieht es so grünlich aus und Pilze haben kein Chlorophyll.

    Vita, die nur hin und her vemutet, es aber nicht weiss
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Fietah
    eben das Grüne hat mich zur Alge geführt ...

    niwashi, der aber nix mit Spirulina aufm Hut hat ...
     
    <grins> - war ein Selbstgespräch, niwashi, ich hatte wohl versehentlich die Finger dabei bewegt ...
     
    aber der Drüsling ist ein guter Ansatz gewesen und ist noch nicht wegdiskutiert ...

    niwashi, der dem gerne weiter nachgehen möchte ...
     
    es sieht ähnlich aus wie ein Drüsling. Allerdings ist er definitiv dunkelgrün
    und hat keine feste Verbindung mit irgendwas. Er liegt einfach verteilt rum.
     
  • an die kleinen Grünen vom Mars habe ich auch grad gedacht ...

    niwashi, der sie mal beobachten würde, ob sie in der Nacht leuchten anfangen ...
     
    jo, das ist auch beim dritten Mal noch E. glandulosa, der Pilz aus dem ersten Link ... auf Holz.
    Wenn das Zeugs gar keine Verbindung mit dem Untergrund hat - vielleicht hat es der Nachbar über den Zaun geworfen??

    Viele Grüße
    Vita
     
    jo, das ist auch beim dritten Mal noch E. glandulosa, der Pilz aus dem ersten Link ... auf Holz.
    Wenn das Zeugs gar keine Verbindung mit dem Untergrund hat - vielleicht hat es der Nachbar über den Zaun geworfen??

    Viele Grüße
    Vita

    und bei genauerer Betrachtung des allerersten Bildes sehe ich, dass das nicht gefaltet ist sondern massiv hoch (Schatten)

    niwashi, der auch beim "nur so daliegen" gestutzt hat ...
     
    hallo niwashi,

    es sieht so aus, als wenn du recht hast mit deiner vermutung.
    ich bin mir jetzt sicher, es ist eine blaualge.
    weitere recherchen haben mich zu folgenden seiten geführt:

    Kein Pilz (2 Bilder)

    Pflanzenbestimmung :: Thema anzeigen - Algen?

    möglicherweise sind die ursache teilverrottete beeteinfassungen
    in der nähe (die kesseldruckimprägnierten!!) und dann noch
    das Teichwasser dazu ?

    vielen dank an alle für die hilfe.

    vielleicht weiss noch jemand, wie man das zeug wieder los wird.

    gruss an alle
    sinola
    :D
    an
     
    ... und Gregor (pflanzenbestimmung.de) sprach: "... das sind keine Algen, sondern Cyanobakterien der Gattung Nostoc! Früher wurden Cyanobakterien allerdings auch als "Blaualgen" bezeichnet. Das ist aber nicht mehr statthaft. Wenn ein Mikrobiologe so etwas hört, dreht er einem glatt den Hals um...."

    "Interessant ist vielleicht noch, das Cyanobakterien photosynthesetreibende Bakterien sind (das trifft ja nun wirklich nicht auf alle Bakterien zu). "

    Danke schön, Sinola, für deine Recherche und die lehrreichen Informationen!

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten