Ich hatte mal drei von den "Mimosen" und berichte von einer, stellvertretend für alle:
2018-10 abblühend gekauft

Im ersten Winter stellen sich physiologische Blattschäden ein,

wahrscheinlich unzureichende Luftfeuchtigkeit.

Ich schneide die Schadstellen raus, bis ins Gesunde.

Während die beschnittenen Blätter gut weiter wachsen, entstehen an anderen Blättern neue... manche (Blatt unten rechts) sehen wie Trockenschäden aus

2019-03 machen sich die "Beschnittenen" weiterhin gut

und im Sommer wuchsen neue Triebe mit Blättern

2019-11 von oben

im Frührjahr 2020 die ersten Blütenknospen

2 Wochen später

Ende Juni gehen die Blüten auf

aber die Blattschäden nehmen wieder zu.
Über Winter dann massive Blattschäden und dann noch Spinnmilben.
Es war mir zuviel Aufwand geworden, obwohl Ich sie mochte, entsorgte Ich alle Medinilla Magnifica's.
@Platero 's Rat ist sehr sinnvoll – Medinilla Magnifica's sollte man als lange blühenden Blumenstrauß betrachten... und anschliesend weg
Aber Ich will Dir
@Yana Dein Vorhaben nicht madig machen – es wäre schön, wenn Du Erfolg hättest.
Meine Lesezeichen: Tropische Pflanzen, Medinilla Magnifica