Wie heißt diese Pflanze /Blumen? - Klettertrompete

Registriert
26. Juni 2006
Beiträge
149
1753032026632.webp
 
  • Danke für die prompte Antwort.

    Die Wurzeln dieser Pflanze verbreiten sich überall. Wie kann man das verhindern ?
     
  • Die abgebildete Pflanze könnte auch Campsis tagliabuana ´Mme Galen´ sein.

    Wurzelausläufer sind für die Trompetenblume normal. Sie können nur immer wieder tief ausgestochen werden.

    Deine Pflanze sieht übrigens sehr gesund aus. (y)
     
  • Soweit ich verstanden habe, steht die Pflanze schon. Bei Neupflanzung sicher eine gute Idee! Wobei ich nicht weiß, wie tief Campsis wurzelt. Die Rhizome beim Bambus sind ja eher nahe der Oberfläche.
     
    Habe sie bisher 20 cm tief ausgegraben, sie wachsen aber tiefer.
    Wie zu erwarten, verstärkte sich der Ausläuferwuchs, nachdem die Pflanze (eine einfache C. radicans) bodennah gekappt worden war.

    Eine Rhizomsperre halte ich für eine gute Idee. Sie kann mit etwas mehr Aufwand auch nachträglich angelegt werden und dann besser direkt ähnlich tief wie beim Bambus.

    @Platero
    Rhizomsperren für Bambus aus HDPE haben üblicherweise eine Tiefe von 70 cm. Ich schneide immer 10 cm ab. Bisher sind noch keine Rhizome drunter her gewachsen. Vielleicht würden auch 50 cm Tiefe reichen. 40 cm Tiefe wären aber zu wenig, weil Phyllostachys ein Speißfass bis zum Boden durchwurzelt.
     
    Vielen Dank für die viele Antworten, hilfreiche Hinweise.

    Können die Wurzeln / Rhizome Gebäude, Pflaster, wände,.. schädigen (Reißen, brechen, sprengen,..) wie von einigen
    Bäumen (wie z.B. Walnuss, Efeu,...) oder eher harmlos ? ?
     
  • Man sieht sie sehr oft an Häuserfassaden hoch klettern, insofern sind die Wurzeln wohl eher harmlos. Sonst hätte man diesbezüglich schon was gehört.
     
  • Vielen Dank für die viele Antworten, hilfreiche Hinweise.

    Können die Wurzeln / Rhizome Gebäude, Pflaster, wände,.. schädigen (Reißen, brechen, sprengen,..) wie von einigen
    Bäumen (wie z.B. Walnuss, Efeu,...) oder eher harmlos ? ?
    Diese Pflanze hat ähnliche Haftwurzeln wie Efeu, und wenn man die Pflanze schneidet, bildet sie massiv Wurzeltriebe, ähnlich wie Essigbäume
     
    Haftwurzeln hat sie, aber die „kleben“ nicht. Lässt sich sehr einfach entfernen, wenn man das möchte. Rückstandsfrei….ich habe sie bei uns schon vom Dach geholt. Einfach runter gezogen.
     
    Ich habe sie in rot. Wurzelausläufer habe ich noch keine gefunden, aber sie wurzelt tief und kommt mit Hitze und Trockenheit bei mir sehr gut zurecht. Die Blüten finde ich so groß wie bei der gelben, soweit ich das im Gartenmarkt richtig gesehen habe. Ist aber auch egal, denn sie blüht über und über und immer an Neutrieben, deshalb muss man sie im Frühjahr schneiden.
     
    Ich habe sie in rot. Wurzelausläufer habe ich noch keine gefunden
    Wie lange steht die Pflanze schon?
    , aber sie wurzelt tief und kommt mit Hitze und Trockenheit bei mir sehr gut zurecht.
    Das stimmt. Unsere rankt südseitig an der Pergola. Gegossen wird die nie.
    Die Blüten finde ich so groß wie bei der gelben,
    Ja, rot und gelb haben die gleiche Blütengrösse. Aber eben deutlich kleiner, als Mme von Galen (orange).
    deshalb muss man sie im Frühjahr schneiden.
    Muss man nicht unbedingt. Denn Neutriebe macht sie auch ungeschnitten. Sie wird dann halt von Jahr zu Jahr größer.
     
  • Zurück
    Oben Unten