Wie heißt diese Palme?

Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
192
Hallo an alle, es ist doch eine Palmenart? Weis jemand wie diese genau heißen?
Ich habe sie vor kurzen umgetopft und das ist ihr bisher nicht gut bekommen - wie es ausschaut, obwohl ich extra eine gute Palmenerde gekauft hatte. Aber nach ein paar Tagen fingen die Blätter gelb zu werden an, vertrocknen und fallen ab.
Die beiden kaputten Spitzen sind mir passiert, als ich sie zum abduschen - nach dem Umtopfen ins Bad schleppte - ich hätte heulen können - aber es ließ sich nicht mehr rückgängig machen.
Habt ihr ein Tipp, ob man sie retten kann?

LG von Anette
 

Anhänge

  • Palme.webp
    Palme.webp
    53 KB · Aufrufe: 174
  • keine Palme

    niwashi, der sie Dracaena marginata rufen würde ... wenn sie kommen könnte ...
     
    guten abend delfin, das sieht nach einer yuccapalme aus, die gelben
    blätter einfach abziehen, sie ist sehr robust und wird wieder austreiben.

    aloevera:o
     
  • Schönen guten Abend,

    schließe mich Niwashi an. Es ist eine Dracaena marginata, oder auch Drachenbaum genannt.

    Hab ein großes Exemplar im Wohnzimmer.

    Wie aloevera schon schreibt, gelbe Blätter einfach abziehen, mach ich auch immer so und sie wächst und gedeiht.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hi delphin,

    geb' niwashi recht: ist ein Drachenbäumchen ('dracena xxxx' - da gibt's unterschiedliche, wohl am ehesten 'marginata' ).
    @aloevera:
    Ne Yucca (... Palmlilie) ist's glaub' ich nicht, wobei die fast die gleichen Blätter haben, aber nicht so ausgeprägte Stämmchen (es sei den, es sind die Yucca, die auf ein fremdes Stämmchen aufgepfropft werden, das sieht dann aber wieder anderst aus).

    Aber bzgl. der gelben und abgeknickten Blätter brauchste dir keine Sorgen zu machen - einfach vorsichtig entfernen.

    lg, Stefan
     
  • Schönen guten Abend,

    schließe mich Niwashi an. Es ist eine Dracaena marginata, oder auch Drachenbaum genannt.

    Hab ein großes Exemplar im Wohnzimmer.

    Wie aloevera schon schreibt, gelbe Blätter einfach abziehen, mach ich auch immer so und sie wächst und gedeiht.

    Liebe Grüße
    Gabi
    hallo gamane, @stefan. meine sieht genau so aus, wie auf dem foto,
    dachte immer, daß es ne yucca ist, wieder was dazu gelernt, danke aloevera!:o
     
    Hi, oh - ihr seit ja genial - danke! Ich hatte auch angenommen, das es eine Yucca ist - aber war mir halt so gar nicht sicher. Männel bekam sie vor einigen Jahren von seiner Mutter zum Burzeltag. Leider ohne Beschilderung. /habe auch noch paar andere Pflanzen dabei, die ich mal fotografiere und im Forum nachfragen werde :-)

    Dann meckert der Drachenbaum wohl wegen der Erde? Wobei auf der Tüte steht Grünpflanzen und Palmenerde steht. Oder sollte ich nur Geduld haben? Denn sie war vorher sooooooo schön.
    Die abgebrochenen Spitzen werden die denn auch wieder?

    Liebe Grüße von Anette
     
    abgebrochene Spitzen haben eine Verzweigung zur Folge ...

    niwashi, der seine kappen muß, da sie durch die Decke will ...
     
  • @Stefan, ist ja cool - danke für den Link, meinst du, ob man denn direkt auch noch mal am Stamm kürzen könnte, da wo die 3 neuen Ansätze gewachsen waren? Wenn abgebrochene Spitzen eine Verzweigung mit sich bringen, wird es bei uns auch eng mit dem Platz. Sio würde ich lieber versuchen wollen, das er da neu austreibt wo die anderen anfingen. Und wenn ja - muss ich die abgetrennte Stelle behandeln oder kann man die einfach so trocknen lassen?

    Ich las man kann auch Stecklinge nehmen -- weis jemand zufällig wie das funktioniert beim Drachenbaum? Denn die eine Seite ist ja noch gesund.

    LG von Anette
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow Anette,

    da bin ich jetzt in beiden Fällen überfragt
    s13.gif

    Hab' weder das eine noch das andere bisher versucht. Aber evtl. weiß unser meister
    s2.gif
    Niwashi da mehr - der muß ja seine abschnippeln oder 'n Loch in die Decke machen
    s55.gif


    lg, Stefan
     
    Huhu Stefan, ja da werde ich mal warten - bevor ich einfach anschnippsle *g, was der Guru sagt *g.

    Liebe Grüße von Anette
     
    Ja, wo ist denn der große Meister? Mich mal wieder ins Gedächtnis bringen muss :-).

    Liebe Grüße von Anette
     
    Hallo Gabi,

    danke für deinen Link, Srefan hatte ja auch schon einen gepostet und inzwischen ist unserer gekürzt - so wie ich das gelesen habe (heute noch mal, kann man die wohl problemlos kürzen). Hoffendlich treibt er neu aus , sonst macht mich Männel eienn Hals kürzer *lach.

    LG von Anette
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lach, na da - meinen Männel würde das wohl auch noch freuen, dann wäre ich wenigstens nicht größer als er :D - sollte ihm den Vorschlag vielleicht glatt mal unterbreiten.

    :D, LG von Anette
     
  • Zurück
    Oben Unten