Wie heißt die Pflanze

Registriert
01. Okt. 2009
Beiträge
1.558
Ort
Sachsen
Hallo,

wie heißt die Schöne ? Vermehrung durch Samen oder Stecklinge ?

LG little butterfly
 

Anhänge

  • Garten 008.webp
    Garten 008.webp
    66,5 KB · Aufrufe: 89
  • Garten 009.webp
    Garten 009.webp
    80,9 KB · Aufrufe: 75
  • Hallo,

    wo eine Ranke dieses Geisblattes auf den Erdboden trifft, wächst sie fest.
    Ich denke, man kann nicht verholzte Stecklinge machen. Entweder in Wasser wurzeln lassen oder gleich eingraben und ab und zu gießen.

    LG
    offroadlady
     
  • Eben, durch Absenker (so heisst es, glaube ich) GEHT ES WUNDERBAR UND RECHT UNKOMPLIZIERT. Leider ist meine von dem Mehltau ganz schlimm befahlen. Ob die sich wieder erholt?:confused:
    LG
    Fasola
     
  • Hallo zusammen

    Weiß jemand, ob das mit den Absenkern bei jeder Lonicera Art geht? Hab nämlich eine; weiß nur nicht, welche.

    LG Katzenfee
     
    Danke Euch allen, ich glaube da werde ich Morgen wohl mal in Nachbars Garten huschen und mir ein paar Teile holen :rolleyes:

    LG little butterfly deren Nachbar nix dagegen hat :)
     
    Hallo,

    nochmal bessere Bilder :)

    LG little butterfly die sich vier Stecklinge geholt hat :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Garten 010.webp
      Garten 010.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 89
    • Garten 011.webp
      Garten 011.webp
      147,4 KB · Aufrufe: 73
  • Du bist echt fies, weißte dat? :cool: Die sind unglaublich schön, ich mag diese Farben und diese Blütenform. Mein Henryi verwöhnt mich nicht ganz so sehr, dafür mehr mit seiner Wüchsigkeit. Sein zweites Jahr ist großartig verlaufen, die 4 Meter sind geschafft, der Balkon erobert.

    Ich tendiere bei diesem Exemplar, ohne es richtig zu wissen, zwischen Lonicera heckrottii 'American Beauty' und Lonicera periclymenum 'Serotina'....ich weiß nur, daß die American Beauty ziemlich winzige Blätter im Vergleich zum Henryi hat.

    hier ein hübscher Link Clematis - vines in garden > articles about vines (including Clematis) > Honeysuckle (<i>Lonicera</i>)

    Beste Grüße
    Doro
     
  • doro ich stimme dir zu, wobei ich tendenziell eher die serotina meine,
    denn die american beauty hab ich selber, die ist etwas kräftiger in den farben.

    gruß geli


    boah....bist du fies....man der link ist klasse....ich hab aber doch keinen platz mehr:schimpf:
     
    Doro :rolleyes: wollte Dich nicht ärgern ;)

    Danke für den Link (ob es den auch in Deutsch gibt :rolleyes:
    Schöne Pflanzen sind dort zu sehen ... eine habe ich noch gesehen die Lonicera Blanche Sandmann, so ungefähr sieht eine im unbenutzten Garten in unserer Anlage aus. :rolleyes: Da werde ich mir wohl auch noch Stecklinge holen müssen. :rolleyes:Soll ich Dir paar mitbringen ?

    LG little butterfly
     
    boah....bist du fies....man der link ist klasse....ich hab aber doch keinen platz mehr:schimpf:

    Ja. Ich habe heute Nacht auch schon geweint....:cool: Den Link hab ich von Vita, dem Biest. :cool:
    Die American hatte ich als junges Küken, daß sehr schnell dahingeraffft wurde vom bösen Mehltau. Aber wüchsig war das Kleine.:cool:

    Nicht von der Blanche Sandmann, danke. Deren Blüten sind nicht so sehr mein Fall. Aber von der, deren Fotos Du jetzt zeigst....wenn Du es schaffst, davon STecklinge bewurzeln zu lassen, dann nehme ich sie gerne mit Kusshand, mit feuchter....sollst auch für die Bemühungen belohnt werden.
    Aber nur, wenn es keine Umstände macht und der Nachbar nicht mit der Gartenkralle droht!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Da antworte ich mit drei, nein laß es fünf lächelnde Sonnen werden.

    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:

    DAnn werd ich mal an das Gärtner-Glück appelieren, STecklinge ziehen ....da gehen ja die Meinungen auseinander, ob es die Leichtigkeit des Seins darstellt oder ob man sich nen Wolf quält.

    Ich danke Dir!
    Doro
     
    Hallo Lonicera-Fans,
    ich hab von meiner L. Henryi vor 4 Jahren einen langen holzigen Zweig mitgenommen und einfach in der Erde verbuddelt.
    Ein Jahr später sah man noch nichts - de Stelle wurde aber immer gut gewässert, da eine Rose direkt daneben wächst.

    Seit vorigem Jahr wird sie im Laufe des Sommer ca. 4 m hoch.

    Stecklinge/Absenker klappen also gut.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten