Wie heißt der Untermieter.......?

Registriert
08. Aug. 2010
Beiträge
4.440
Ort
Oberpfalz
...... der sich im Buchs-Topf eingenistet hat.


BILD2513.webp

Die Pflanze hat im Winter ihre Blätter verloren, sieht aber nicht tot aus.
Ich denke, es könnte eine Rankpflanze sein; bin mir aber nicht sicher, da sie erst 20cm groß ist.


Lohnt es sich, sie zu retten?
LG Katzenfee
 
  • Ich möchte mal schlichtweg sagen, das interessiert mich auch.
    Habe das im Sommer überall im Garten und hielt es bisher immer für Wildwuchs von irgendwelchen Bäumen und hab es ausgerissen.
     
    Hab nun im Netz gesucht und gaaanz viele Bilder geguckt (bin schon ganz wirr im Kopf :grins:): könnte es vielleicht eine wilde Clematis sein?
    Hab festgestellt, die gibt es mit verschiedenen Blattformen.



    LG Katzenfee
     
  • War auch mein erster Gedanke, Katzenfee, die fliegen mir auch öfter in Töpfe hinein. Hast du denn wilde Clematis/Waldreben irgendwo im Umkreis wachsen?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Also bei mir definitiv nicht. Ich kenn das Zeugs, wächst hier zwar nicht im Umfeld, aber die Bäume in der Aue kann man vor Chlematis schon gar nicht mehr richtig sehen.
     
    Das weiß ich nicht, Billa, was in den umliegenden Gärten alles wächst.
    Bei der Hunderunde hatte ich schon öfters auf einem leeren Grundstück Pflänzchen gesehen, die evtl. wilde Clematis sein könnten. Dieses Grundstück ist aber ein ganzes Stück weit weg. Der Topf steht auf der Terasse - auf der anderen Seite des Hauses. Keine Ahnung, ob die Samen so weit - und vor Allem - um die Ecken fliegen. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Och ja, fliegen können Samen weit, der Wind ändert ja öfter die Richtung, und auch ein Vogel lässt mal Kleckse fallen, die viel später wieder trocken sind und verweht werden.

    Ich hab' im Garten Waldreben, daher erkenne ich meine Pappenheimer meist. Ich krame mal nach Bildern, ob meine im Sämlingsstadium ähnliche Blätter haben!
     
    Schade, ich finde keins meiner Bilder. Im Internet sucht man sich tot, hast Recht, Katzenfee.

    Ich glaube also weiterhin an eine Clematis-Art. Sehr hübsche Blätter hat sie, find ich!

    Grüßle
    Billa
     
  • ...... der sich im Buchs-Topf eingenistet hat.


    Anhang anzeigen 371916

    Die Pflanze hat im Winter ihre Blätter verloren, sieht aber nicht tot aus.
    Ich denke, es könnte eine Rankpflanze sein; bin mir aber nicht sicher, da sie erst 20cm groß ist.


    Lohnt es sich, sie zu retten?
    LG Katzenfee
    an clematis, wie schon vermutet wurde, glaube ich eher nicht, könnte wilder hopfen sein.
    lg. aloevera:cool:
     
  • hi tina, war nur ne vermutung, denn wilde clematis, da kenne ich die clematis vitalba und die hat nicht solche blätter, daher den tipp in richtung humulus.
    du schreibst, daß du es massenhaft im garten hast und gejätet hast, erinnerst du dich noch an die beschaffenheit der blätter?
    lg. aloevera
     
    Den von dir erwähnten Hopfen kenne ich nicht. Habe googeln müssen.
    Die Blätter waren nicht oder nur ganz wenig gesägt. Auch nicht so geriffelt(wie die Hopfenfotos in Internet) und das Zeugs hatte eine recht lange Pfahlwurzel.
     
    hi tina, chrisel schribe von wildem wein, aber der hat fünfgeteilte blätter, bei dem suchbild sehe ich nur 3. werde jetzt noch mal schauen, wie hopfen/humulus im jungstadium aussieht, daran glaube ich nämlich am ehesten.
    liebe grüße aloevera
     
    Hallo Aloevera


    Danke für den Tipp - hab sofort Bilder mit wildem Hopfen gesucht.
    Gibt es da vielleicht auch verschiedene Arten mit verschiedenen Blättern?
    Die meisten Blätter sehen - hmm, wie nennt man das - gerippt aus.
    Oder kommt diese spezielle Aussehen erst bei größeren und älteren Pflanzen?


    Bin immer noch am Rätseln und Suchen.
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten