Wie heisst denn diese Pflanze genau?

Registriert
10. Juli 2009
Beiträge
53
Hallo Ihr Pflanzenkenner,

kann mir jemand veraten, wie diese Planze genau heisst?
Die Ansprüche an Klima, Standort, Boden und wie viele Minustemperaturen bei Dauerfrost sie aushält wären auch noch zu erfahren interessant
Und wie vermehrt man sie am einfachsten?

Ich danke Euch schon mal im voraus!!
 

Anhänge

  • P1100528.webp
    P1100528.webp
    584,8 KB · Aufrufe: 208
  • P1100529.webp
    P1100529.webp
    466,1 KB · Aufrufe: 195
  • P1100530.webp
    P1100530.webp
    448,4 KB · Aufrufe: 198
  • Hallo Gänseblümchen:o!

    Das ist eine Blauraute (Perowskie). Bei uns hat sie einen sonnigen Standort in einem leicht lehmigen Boden. Den Winter hat sie jetzt schon zwei mal überlebt und ich denke, sie ist winterhart.
    Leider kann ich dir nicht sagen, wie man sie vermehrt:confused:


    LG Luise
     
    Ganz genau ist das die Sorte Perovskia abrotanoides. Man vermehrt sie am besten durch Stecklinge im Frühjahr. Ich habe sie dieses Frühjahr so vermehrt. Aber auch Sämlingsvermehrung ist wohl möglich. Unter meiner Blauraute wächst ein Sämling der wohl von ausgefallenem Samen vom letzten Jahr stammt. Den werde ich demnächst mal in einem Topf parken.

    Wie Luise schon geschrieben hat: vollsonniger Standort. Winterhart ist die Pflanze, sie verträgt nur keine Staunässe. Sie stammt ursprünglich aus Afghanistan, also eher trockenes Klima mit kalten Wintern. Der andere Trivialname lautet auch Russischer Salbei. Perovskia ist ein Halbstrauch.
    Im Frühjahr schneidet man sie bis auf wenige Augen zurück, also ungefähr eine Handbreit über dem Boden.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tuffi,

    danke Dir recht herzlich:D

    laut dieser Quelle sollte sie Minus 18 Grad aushalten, laut einem Pflanzen Versender bei Ulm.

    ich werde mal sehen, wo ich die her bekomme
     
  • :confused: irgendwie ist mir was durcheinandergeraten beim vor hoch- und runterscrollen...

    !!! Luise, Dir natürlich auch vielen lieben Dank !!!
     
    Gaissmayer darf man nennen. Ich habe sie bei Rühlemann gekauft (kraeuter-und-duftpflanzen.de) und die Perovskia atriplicifolia "Little spire" auch. War glaub günstiger als bei Gaissmayer.

    An den Pflanzen brummt es den ganzen Tag über Wochen hinweg. Tolle Bienenweide.
     
  • Zurück
    Oben Unten