Wie heisst denn diese Pflanze genau?

Registriert
10. Juli 2009
Beiträge
53
Hallo Ihr Pflanzenkenner,

kann mir jemand veraten, wie diese Planze genau heisst?
Die Ansprüche an Klima, Standort, Boden und wie viele Minustemperaturen bei Dauerfrost sie aushält wären auch noch zu erfahren interessant
Und wie vermehrt man sie am einfachsten?

Ich danke Euch schon mal im voraus!!
 

Anhänge

  • P1100524.webp
    P1100524.webp
    537,4 KB · Aufrufe: 174
  • P1100525.webp
    P1100525.webp
    397,6 KB · Aufrufe: 138
  • P1100526.webp
    P1100526.webp
    232,7 KB · Aufrufe: 152
  • P1100527.webp
    P1100527.webp
    350,3 KB · Aufrufe: 138
  • hallo, das ist ein schöner enzianstrauch, solanum rantonetti heißt
    er, glaub ich, auf latein. googel mal nach pflegeanweisungen
    und überwinterung, ist an und für sich ein anspruchsloser geselle.

    herzliche grüße aloevera
     
    Hallo,

    Ansprüche an den Boden stellt er keine besonderen, außer, daß er ab und zu etwas Dünger mag. Ebenso benötigt er regelmäßig Wasser. Er liebt Sonne und verträgt keine Minustemperaturen.
    Vermehrt werden kann er durch Stecklinge, da habe ich aber keine Erfahrungen damit gemacht.
    Meiner steht im Kübel und kommt vor dem Frost ins Haus.
    Dort sollte er nicht über 10° gehalten werden. Im Herbst kann, im Frühjahr muß er einen Rückschnitt erhalten.

    LG tina1
     
  • Hallo Gänseblümchen,
    so wie aloevera und tina schreiben, mag der Strauch es.

    Meine Mutter hat ihren schon 14 Jahre und das mit nur leicht "grünem Daumen".:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Die Blühphase ist wohl vorbei. Ich hatte stolze 3 Blüten, schön hintereinander. Fotos sind bei GG auf der Cam. Muß sie mir mal runterladen.
    Ehe gestern eine riesige Regenwolke kam, wollte ich meine Kakteen, die im Freien auf der Terrasse stehen, unter den Carport stellen. Dabei ist so ein Stachelmonster umgekippt und ich hab instinktiv mit beiden Händen kräftig zugegriffen. Ich sehe mit der Lupe keine Stacheln, tut aber dolle weh.

    LG tina1

    Sorry Gänseblümchen für unsere Unterhaltung. Wir sind etwas abgeschweift.
     
    Hallo ...

    VIELEN LIEBEN DANK EUCH ALLEN ;)

    Nun muss ich noch suchen, wie ich mir den beschaffen kann.
    Evtl. versuch ich's mal mit den Stecklingen...

    Kann ich den Mitte Mai ins Freie und im Oktober wieder in einen Topf zurück pflanzen?

    Das wäre nämlich super für meinen kahlen Hang..
     
    Hallo,

    ob er ein aus-und eintopfen mag, kann ich nicht sagen. Ich stelle meinen Baum nach den Frösten in den Garten und im Herbst hol ich ihn wieder ins Haus.
    Aber eigentlich ist er recht robust.
    Wenn du ihn aus dem Winterquartier holst, härte ihn etwas ab. D.h.buddel ihn nicht gleich in der Sonne ein, sondern stell ihn mit Topf erst einmal halbschattig, dann kannst du ihn bei drohemdem Frost besser in Sicherheit bringen.

    LG tina1
     
    Ja kann man, der Andreas aus der Schweiz hat das sogar irgendwo beschrieben. Die Pflanze wird oft im öffentlichen Grün so gehalten. Habe ich erst gestern in der Nachbarstadt am Busbahnhof in Kübeln eingepflanzt gesehen.
    Praktisch ist es wenn man die Pflanze in einem großen Eimer auspflanzt. In den Boden bohrt man kleinere Löcher und seitlich große Löcher mit einem Steckdosenbohrer. Dann kann die Pflanze gut ins umgebende Erdreich wurzeln und im Herbst muss man nur mit dem Spaten die Wurzeln abstechen und kann den Eimer wieder herausholen. Dann den Eimer in einen Müllsack packen und ins Überwinterungsquartier damit.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Zurück
    Oben Unten