Wie heißen wir ?

Registriert
24. März 2008
Beiträge
119
Ort
Berlin
Hallo Leute ,

es wäre nett, wenn Ihr mir die Namen dieser 2 Pflänzchen nennen könntet.

Haben sich selbst angesiedelt und Ihnen scheint es im Halbschatten zu gefallen.

Danke !


lg
hortista
 

Anhänge

  • IMG_6805_150x200.webp
    IMG_6805_150x200.webp
    10,7 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_6809_150x200.webp
    IMG_6809_150x200.webp
    14,8 KB · Aufrufe: 238
  • hallo, du wolltest gerne wissen, was sich da
    bei dir im beet tummelt, das gelbe ist der
    goldfelberich, verbreitet sich sehr schnell.
    ich mag ihn, da er ein guter bodendecker
    ist, das andere ist löwenmaul, mehrjährig,
    und eine dankbare schnittblume, die sich
    selber aussät.

    grüße von aloevera:o
     
    Mensch, danke aloevera für die schnelle Antwort.

    Löwenmaul kam mir auch schon in den Sinn, aber der den ich in Gärtnereien so gesehen habe, sah doch immer geringfügig anders aus,
    deshalb war ich mir nicht 100 % sicher.

    Dank Dir recht herzlich :cool:

    lg
    hortista
     
  • bitte schön, hortista, zu dem löwenmaul,
    hat dich vielleicht die farbe irritiert?.
    löwenmaul gibt es in sehr vielen farben.

    grüße von aloevera:o
     
  • :cool::cool: Hallo,

    zu Löwenmäulchen möchte ich noch etwas sagen.

    Sie sind nur einjährig. Säen sich aber aus, wenn der Samen reif wird. (Bei mir schaffte er es auf meinem nördlichen Beet nicht immer).

    Und jetzt kommte der Hammer:

    !!!!KEINE SCHNECKE MAG LÖWENMÄULCHEN!!!!!!!!

    Das ist es, was wir Hobbygärtner brauchen!!!!

    Auf ein schönes Gartenjahr


    Glashausfee :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
    hallo glashausfee,
    meine löwenmäulchen machen da wohl die ganz große ausnahme,
    ich habe im vorjahr die abgeblühten pflanzen stehen lassen,
    aus dem grunde, weil die blätter noch schön waren, und weil
    da sonst eine lücke gewesen wäre. heuer sind sie immer noch schön
    und die "alten" pflanzen haben wieder blüten:):o

    gruß von aloevera
     
  • Löwenmäulchen sind immer mehrjährig!

    Liebe Grüße
    Petra, die nur das Trockene im Frühjahr abschneidet
     
    :cool::cool: Hallo Ihr Nachtfalter,

    bei mir sind die Löwenmäulchen seit ich meine Garten habe, das sind immerhin 25 Jahre jedes Jahr im Frühjahr hin gewesen. Nur letztes Jahr hatten sie den extrem milden Winter überstanden.

    Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass ich am Südende der Gartenrepublik wohne.
    Die Alpen lassen grüßen.

    Aber nun ab in die Falle, Ihr Nachtfalter.

    Freue mich auf einen neuen Gartentag morgen.

    Viele Grüße


    Glashausfee :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten