Wie heißen diese Pflanzen?

Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
610
Ort
Cottbus
In meinem Blumengarten wachsen zwei Pflanzen, wo ich nicht mehr weiß, was ich da gepflanzt habe im letzten Jahr. Hab die Beiden auch auf keinen meiner Bilder gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Samashy,

    die linke ist eine Prachtscharte und die rechte eine Hortensie.

    Liebe Grüße
    Petra, die beide auch im Garten hat
     
    Hallo Petra,

    erstal danke für Deine Antwort. Jetzt wo ich Prachtscharte lese, dämmert mir dunkel sowas gepflanzt zu haben.
    Eine Hortensie kann das andere aber nicht sein. Ich habe zwei Hortensien im Garten und die sehen von den Blättern her total anders aus. Die Pflanze auf dem Bild hat ganz zarte Blätter. Die Blatthaut (falls man das so nennen kann) ist ganz glatt, bei meinen Hotensien eher grob (grummel mir fällt keine gute Beschreibung ein).

    Gruß,
    Sam

    PS: Lass mich aber gerne belehren.
     
  • nee, hast recht, ist keine Hortensie!

    Warten wir mal auf Vita, die wirds sofort wissen.

    Liebe Grüße
    Petra, die wohl die Brille nicht geputzt hat
     
  • Wie vermehren sich Hortensien? Ich war eben noch mal draußen im Garten und hab bei meinen alten Hortensien die kleinen neuen Blätter angeschaut und sie sehen doch ähnlich aus. Komisch ist es trotzdem.
     
    Hallo,

    Hortensien lassen sich gut aus halbverholzten Stecklingen ziehen.
    Hm, erinnerst du dich auch zufällig an eine Waldglockenblume?
    Campanula latifolia - Google Bilder
    Ist nur ein allererster Gedanke, die Blätter sehen nicht ganz so aus. Ohne Blüten ...

    Oder ist es verholzender Strauch? Dann ist Glockenblume voll daneben. Hat er schon mal geblüht? Könntest du es beschreiben? Näher ran und größeres Foto? Hat die Pflanze Knospen?
    Sorry, passe. Vielleicht kann Mo es erkennen.

    Ratende Grüße
    Vita
     
  • Also ich hab noch mal genau geschaut... verholzt ist nix... ich hab noch ein Foto gemacht. Stell ich heute abend rein.
     
    Das könnte auch ein Hibiscus sein


    Gruß Petra
    die sich aber nicht sicher ist
     
    war grad schnell noch mal draußen, um nachzuschauen, aber das Blatt vom Hibiskus sieht anders aus.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch noch im Dunkeln tappt (im warsten Sinne des Wortes)
     
  • Hallo,

    Hortensien lassen sich gut aus halbverholzten Stecklingen ziehen.
    Hm, erinnerst du dich auch zufällig an eine Waldglockenblume?
    Campanula latifolia - Google Bilder
    Ist nur ein allererster Gedanke, die Blätter sehen nicht ganz so aus. Ohne Blüten ...

    Oder ist es verholzender Strauch? Dann ist Glockenblume voll daneben. Hat er schon mal geblüht? Könntest du es beschreiben? Näher ran und größeres Foto? Hat die Pflanze Knospen?
    Sorry, passe. Vielleicht kann Mo es erkennen.

    Ratende Grüße
    Vita

    das sagte Vita dazu....

    Liebe Grüße
    Petra, die lesen kann
     
    ja und???
    das versteh ich nu nich...

    sie hats doch auch noch nicht erraten und den frauenmantel hat
    sie nicht ausgeschlossen...:(

    kathi, die auch lesen kann...zwillili:D
     
    nee Süße, das Blatt und auch der Blattstand sind doch völlig anders!

    Liebe Grüße
    Petra, die den Frauenmantel ausschließt und außerdem im Moment kaum ne Jacke braucht
     
    wenn du das sooo siehst... hmmm...:(

    die blätter scheinen etwas zackiger zu sein, aber der blattstand?
    ist der denn immer gleich? könnte es nicht sein, dass er grad mal anders steht?:D

    bussi und gute nacht
     
    - sorry, ist mir unbekannt. Glockenblume entfällt.
    Ich brauche immer so eine Ahnung, eine Fährte, den Anflug einer Ähnlichkeit mit xy - und hier bin ich ahnungslos.
    Tut mir leid.
    Vielleicht hat sie jemand zufällig auch im Garten und weiss mehr.

    Ratlose Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ..ich weiß, ich habe diese Pflanze schon gesehen, - die Art, das Blatt gezackt und etwas stärker... Ich habs in irgend einem Buch ... aber wo...

    Muß auch noch suchen..sorry
    aber kann jetzt nur durch Zufall, oder duch Bücher wälzen finden..
     
    Hallo

    Die jungen Triebe/Blätter der Kermesbeere sehen fast so aus
    wie auf dem Bild und sind auch gezackt .....

    sagt die maus
     
  • Zurück
    Oben Unten