Wie heißen diese Gräser?

Registriert
12. Apr. 2014
Beiträge
6
Hallo, ich habe folgende Gräser gesehen, deren Namen ich gerne wüßte, um mehr über Wuchsform, Frostbeständigkeit usw. zu erfahren:
IMG_2125.webpIMG_2124.webp

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
  • Hallo Walter08,

    so weit ich es erkennen kann handelt es sich bei den Gräsern auf dem linken Foto um Lampenputzergras, bot. Pennisetum alopecuroides. Hierbei könnte es sich im Speziellen um die Sorte "Hameln" handeln.
    Auf dem rechten Foto vermut ich einmal, dass es das Diamantgras ist, bot. Achnatherum brachytricha.
    Beide ließen sich sicherer bestimmen, wenn sie in der Blüte stünden, deshalb hoffe ich dir trotzdem geholfen zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo GaLaBienchen,
    vielen Dank.
    Blüht denn jede Grasart in der Form, wie ich jetzt nach Eingabe der Namen im WWW gesehen habe?
    Die Aufnahmen der oben abgebildeten Gräser habe ich im Sommer/Herbst letztes Jahr (Datum muss ich nachsehen) gemacht.
    Zu welches Zeit blühen die denn genau?
    Oder gibt es auch Gräser, die nicht so stark blühen?
     
  • Bitteschön, gerne geschehen.
    Ja, das Lampenputzergras hat eher dichte, längliche Puschelchen, während das Diamantgras zarte Ähren hat. Normalerweise blühen sie im Sommer/ Herbst. Lampenputzergras August bis Oktober, das Diamantgras etwas später, September bis November. Es kann aber manchmal sein, dass sie nach dem Pflanzen etwas Zeit (1-2 Jahre) benötigen, bis sie zur ersten Blüte kommen.
    Es gibt viele verschiedene Gräser, die auch noch einmal Untersorten haben und sicherlich sind auch welche darunter, deren Blüte nicht so auffallend ist, oder die so spät blühen, dass sie, je nach Landstrich, vor dem ersten Frost nicht mehr zur Blüte kommen. Aber eigentlich ist ja die Blüte mit ein Hauptgrund weshalb man Gräser setzt. Bist du allergisch auf Gräserpollen, weil du fragst?
     
  • Nein, nicht allergisch. Aber wir würden die Gräser lieber so sehen, wie auf den Fotos und eben nicht bzw. mit wenig auffallenden Blüten.
    Ist halt Geschmackssache.
     
    Verstehe. Leider ist mir kein Gras bekannt, das einen ähnlich kompakt-kugeligen Wuchs in diesen Größen zeigt und nur eine unscheinbare Blüte hat. Eigentlich wurden alle diese Gräser als Zier-Gräser gezüchtet, mit einem entsprechend auffallenden Blütenschmuck. Und bei den "Wald- und Wiesengräsern" ist oft die Blüte unscheinbar, aber dafür fehlt bei ihnen auch der schöne Habitus. Und Ausläufer treibend sind sie meistens obendrein.
    Tut mir leid, aber ich muss passen. Vielleicht gibt es ja einen Experten für Gräser (Staudengärtner) hier im Forum, der noch weiterhelfen kann?

    Viele Grüße
     
  • Bei der Rutenhirse (Panicum Virgatum, in vielen Varianten) fällt die Blüte nach meiner Beobachtung etwas zarter als bei den meisten Miscanthus- und Pennisetum-Arten aus (ich gebe hier bewusst mal die botanische Bez. an), mmmh: und Blauschwingelgras fällt mir noch ein, aber die blühen alle irgendwann auf ihre Weise u. werden ohne Teilung irgendwie ausladend...auch ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr ist immer wichtig. Sogar beim jap. Blutgras ist das wohl so, unseres hat bislang vermutlich noch nicht geblüht, da noch zu jung.

    Die Blüte lässt sich nur durch rechtzeitigen Schnitt verhindern, was optisch dann aber wohl leider nicht mehr so hübsch natürlich wirkt.
    Ein wenig Pflegeaufwand fällt m.E. bei allen Ziergräsern irgendwann doch an, egal unter welchem Label "pflegeleicht" im Handel damit geworben wird. GaLaBienchen kann ich da nur zustimmen...:rolleyes:
     
    Hallo !

    Lampenputzergräser gibt es verschiedene Höhen, siehe Bilder.

    Das Diamantgras wird so ca. 1-1,20 m hoch. Siehe Bild.

    lg. elis

    Habe gerade bemerkt, das das letze Bild kein Lampenputzergras ist, also vergessen. Das erste Bild ist das Diamantgras.
     

    Anhänge

    • Graeser Diamantgras 0309.webp
      Graeser Diamantgras 0309.webp
      62,5 KB · Aufrufe: 137
    • Graeser0707.webp
      Graeser0707.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 152
    • Gräser3010.webp
      Gräser3010.webp
      106,8 KB · Aufrufe: 134
    • Graeser2309.webp
      Graeser2309.webp
      67 KB · Aufrufe: 117
    Auf dem Bild rechte Seite, links neben der großen Eule steht das Diamantgras. Da sieht man die Größe, es ist sehr dekorativ lange in den Winter hinein. Habe noch ein Bild gefunden, links von der Eule, da sieht man es näher.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • September4217.webp
      September4217.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 134
    • September5317.webp
      September5317.webp
      1.013,2 KB · Aufrufe: 144
    Hallo Yukichan,

    dein jap. Blutgras (Imperata cylindrica "Red Baron" Klugschei...-modus wieder aus) wird höchstwahrscheinlich auch nicht blühen, wenn es älter ist. Denn es gehört zu den Gräsern, die in unseren Breiten nicht zur Blüte kommen, weil diese erst zu einem Zeitpunkt im Jahr einsetzt, bei dem es in den meisten Gegenden in Deutschland schon wieder zu kalt dafür ist. Aber davon abgesehen, soll sie auch eher unscheinbar sein, so dass man darüber nicht allzu enttäuscht sein braucht. :)
     
  • Oh ja, danke für den Hinweis, das kommt mir persönlich sogar sehr gelegen, wenn das gar nicht blühen wird. (Da geht es mir wie Walther088). Ich finde die Wirkung der farbigen Gräser (genau: ich wollte auch nicht klug***, das Red Baron meinte ich damit) für sich genommen sehr schön. - Das Diamantgras haben wir auch, und es sieht auch "schön" aus, aber jetzt nach mehreren Jahren merke ich, dass ich dringend ausbuddeln, teilen/verkleinern muss, teilweise ist das bei uns in andere Pflanzen reingewachsen bzw. mit anderen (Wild-)gräsern verwachsen. Ich muss da einfach mal wieder etwas mehr "durchgreifen"...(privat bedingt durch ein Jahr, wo ich nicht so hinterher sein konnte)...Ich finde diese Gräser alle sehr schön, am pflegeleichtesten aktuell allerdings unser Plattährengras, da es ziemlich schattig und in einem kl. Kiesstreifen dicht am Haus steht, da brauch ich wirklich nur eben kurz zurückzuschneiden, und das wars...@Elis: DAS sieht aber ganz reizend aus bei Dir!!! - Danke für die wunderbaren Bilder und an alle...
     
  • Zurück
    Oben Unten